Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Verteilungswirkungen des Elterngeldes

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/9034

DIE LINKE. befragt die Bundesregierung der Bewilligungsstatistik des Elterngeldes im Jahr 2007. Besonders ist die Höhe des ausgezahlten Elterngeldes von Interesse, die Inanspruchnahme durch Frauen und Männer, sowie die unterschiedlichen Auswirkungen in Ost- und Westdeutschland.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/09215 vor. Antwort als PDF herunterladen

Haltung der Bundesregierung zur Vergabe von Mitteln zur Beschäftigungsförderung an Arbeitgeber und Unternehmen der freien Wirtschaft

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/9035

Es wird nachgefragt, ob es beabsichtigt ist, mit der Ausdehnung der Insanspruchnahme des § 16a SGB II auch Arbeitgeber der freien Wirtschaft von der Beitragspflicht zur Arbeitslosenversicherung zu befreien. Weiterhin wird nachgefragt, warum es Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nicht möglich sein kann, bei einer Vollbeschäftigung anwartschaftssteigernde Beitragszeiten zu erwerben.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/09216 vor. Antwort als PDF herunterladen

»Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen«

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8976

Die Bundesregierung hat als Leuchtturm im Rahmen der Bekämpfung von neurodegenerativen Erkrankungen die Gründung eines Forschungszentrums angekündigt. Die Kleine Anfrage fragt nach Hintergründen der Finanzierung, der Struktur, der Arbeitsaufgaben und besonders nach fragwürdigen Methoden der Standortentscheidung des neuen Zentrums.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/09182 vor. Antwort als PDF herunterladen

Langfristige Belastungen eines Gesetzes zur Rentenanpassung 2008 auf rentennahe Jahrgänge sowie auf zukünftige Rentnerinnen und Rentner

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8947

Trotz Aussetzen des Riesterfaktors für 2 Jahre, werden die Renten tatsächlich ab 2010 deutlich niedriger steigen, als ohne die geplante Rentenanpassung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/09187 vor. Antwort als PDF herunterladen

Für die Rücknahme der Vorbehaltserklärung zur UN-Kinderrechtskonvention und eine effektive Umsetzung der Kinderrechte im Asyl- und Aufenthaltsrecht

Antrag - Drucksache Nr. 16/8885

Mit dem Antrag reagieren wir auf zwei Anträge der FDP und GRÜNEN zum Thema. Diese gehen aus unserer Sicht - trotz richtiger Forderung - am Kern der Problematik vorbei bzw. sind z.T. auch unzutreffend begründet. Wir fordern eine Umsetzung der Kinderrechtskonvention durch Änderungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht unabhängig von der Frage, ob der deutsche Vorbehalt gegen die KRK zurückgenommen wird oder nicht. Die Beachtung des Kindeswohls muss grundsätzlich Vorrang haben.

Herunterladen als PDF

Unterstützungsbedarf bei Inanspruchnahme des trägerübergreifenden Persönlichen Budgets

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8858

Ein beträchtlicher Teil der Budgetnehmer ist auf Unterstützung bei der Beratung, Beantragung und Durchführung des persönlichen Budgets angewiesen. Deshalb würde es sich anbieten, das vorhandene Betreuungssystem zu einem weitergehenden Unterstützungssystem auch zum Nutzen der BudgetnehmerInnen auszubauen. Dafür müssten aber die Rahmenbedingungen in Hinblick auf Ausbildung, Qualitätssicherung und Finanzierung deutlich verbessert werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/09063 vor. Antwort als PDF herunterladen

Auswirkungen des »Programms zur Berufsorientierung«

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8860

Die BReg plant zweiwöchige Praktika in denen SchülerInnen für je etwa 3 Tage in 3 Berufe hineinschnuppern können. Die von der Bundesregierung mit der Maßnahme verbundenen Ziele sind ehrgeizig gewählt: sie sollen Praxisnähe vermitteln, Spaß am Beruf wecken und die Zahl der Ausbildungsabbrecher reduzieren. Wie dies durch in Bildungsstätten absolvierte Praktika reicht werden soll scheint fraglich. Wir möchten nachfragen, wie genau die Praktika zu den erklärten Zielen beitragen können.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/09121 vor. Antwort als PDF herunterladen

Verträge der Krankenkassen zur Hilfsmittelversorgung nach der »Gesundheitsreform 2007«

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8857

Es gibt nach den Neuregelungen zur Versorgung der Patienten mit Hilfsmitteln nun offensichtlich Probleme. Da durch Verträge von Krankenkassen mit Vereinigungen von Leistungserbringern andere Leistungserbringer ausgeschlossen werden, ist die wohnortnahe Versorgung in Gefahr. Dies wollen wir mit der Kleinen Anfrage an die Bundesregierung thematisieren.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/09062 vor. Antwort als PDF herunterladen

Auswirkungen der geplanten Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung auf die Rentenhöhe

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8805

Die von der Bundesregierung geplante Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung droht auf Kosten der gesetzlichen Rente zu gehen, da sie sich dämpfend auf Rentenerhöhungen auswirkt. Damit schwächt die Regierung die gesetzliche Rente weiter und konterkariert ihre jüngsten Pläne zur Aussetzung des Riester-Faktors. Dies soll skandalisiert und Widerstand mobilisiert werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08985 vor. Antwort als PDF herunterladen

Probleme bei der Ausführung des Anti-D-Hilfegesetzes

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8728

Ende der 1970er Jahre wurden im Zuge der Anti-D-Prophylaxe in Folge einer Schwangerschaft in der DDR einige tausend Frauen mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert. Im Jahr 2000 wurde eine Entschädigugsregelung beschlossen. Es gibt aber Probleme in der Ausführung des Gesetzes. Obwohl die betroffenen Frauen schon bei der Bundesregierung ihre Probleme vortrugen und sich der Ausschuss für Gesundheit damit beschäftigt, bestehen sie nach wie vor fort. Wir versuchen Klärung herbeizuführen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08872 vor. Antwort als PDF herunterladen