Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Soziale, ökologische und geschlechterpolitische Aspekte neuer bilateraler EU-Handelsabkommen mit Entwicklungs- und Schwellenländern

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8320

Derzeit laufen wichtige bilaterale Verhandlungsprozesse der EU mit Indien, Korea, ASEAN, Andengemeinschaft und Zentralamerika über bilaterale Freihandelsabkommen bzw. neue Wirtschaftsabkommen. Die Kleine Anfrage thematisiert das Agieren der Bundesregierung (Federführung BMWi) in diesen handelspolitischen Prozessen und will die Ignoranz wichtiger sozialer, ökologischer und geschlechterpolitischer Anliegen (von Gewerkschaften, NGOs, Frauengruppen) aufzeigen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08617 vor. Antwort als PDF herunterladen

Leistungsniveau der Rente bei Gesetzlichen Rentenversicherung und der so genannten Riester-Rente

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8312

Die Kleine Anfrage zielt auf das Leistungsniveau der gesetzlichen Rentenversicherung und stellt den Rückgang des Leistungsniveaus in der GRV als Grund für zukünftige Altersarmut heraus. Zudem gilt es in einem Lesitungsvergleich die Vorteile einer gesetzlichen Rente gegenüber der privaten Riester-Rente herauszustellen und die Umverteilungswirkung durch die Teilprivatisierung der Alterssicherung zu kritisieren.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08634 vor. Antwort als PDF herunterladen

Internationaler Frauentag muss gesetzlicher Feiertag werden

Antrag - Drucksache Nr. 16/8373

Angesichts der fortbestehenden Gleichberechtigungsdefizite ist es von besonderer symbolischer Bedeutung den 8. März zum gesetzlichen Feiertag für Frauenrechte zu erklären.

Herunterladen als PDF

Energieverbrauch von Computern senken

Antrag - Drucksache Nr. 16/8374

Gesetzlich verpflichtendes Energieeffizienzlabel für Computer und -komponenten einführen / Energieeffizienz ist ein Themenschwerpunkt der CeBIT (4.-9.3.2008): Energieeffizienz kann durch eine einfach zu realisierende Gesetzesmaßnahme enorm gesteigert werden.

Herunterladen als PDF

Unternehmensfinanzierung durch Kapitalbeteiligungen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8259

Die Bundesregierung behauptet, es bedürfe einer Förderung von Wagniskapitalbeteiligungsgesellschaften (Private Equity Fonds), um die Finanzierungssituation von KMU zu verbessern. Es fehlen aber empirische Belege für den Mangel an Kapitalbeteiligungen. Auch vermengt die Regierung Hochtechnologiegründungen mit der Mittelstandsfianzierung allgemein und sagt nicht, warum eine Förderung von Private Equity besser sein soll, als z.B. die Vergabe von Zinsgünstigen Krediten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08464 vor. Antwort als PDF herunterladen

Reformbedarf in Deutschland nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zu Adoptionsrechten Homosexueller

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8260

Am 22.1.2008 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Frankreich zu Schadensersatz verurteilt, weil einer lesbischen Lehrerin aufgrund ihrer sexuellen Orientierung die Adoption eines Kindes verwehrt worden war. In Deutschland können Homosexuelle nur als Einzelpersonen, nicht als Paar Kinder adoptieren. DIE LINKE fragt die Bundesregierung nach ihren Konsequenzen aus der Entscheidung des Gerichtshofs.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08465 vor. Antwort als PDF herunterladen

Aufnahme bislang Nichtversicherter in die Gesetzliche und private Krankenversicherung - Selbständige, Obdachlose, Papierlose und andere Gruppen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8081

Aufzeigen, daß die Kampagne der Regierung »Ganz Deutschland wird krankenversichert« die Situation beschönigt. Mit den Regelungen zur Versicherungspflicht im GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz wird das Problem der Nichtversicherten nur in Ansätzen gelöst.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08365 vor. Antwort als PDF herunterladen

Schnelles Internet für alle - Unternehmen zum Breitbandanschluss gesetzlich verpflichten

Antrag - Drucksache Nr. 16/8195

Millionen Menschen im ländlichen Raum haben keinen schnellen Internetzugang. Damit sind keine gleichwertigen Lebensbedingungen gewährleistet. Um diese Unterversorgung zu beseitigen, ist ein sogenannter Breitbandanschluss in die Grundversorgung (Universaldienst) im Telekommunikationsgesetz aufzunehmen. Damit würden Unternehmen gesetzlich verpflichtet auch im ländlichen Raum schnelle Internetanschlüsse anzubieten, egal ob sie dadurch eine hohe Rendite erzielen oder nicht.

Herunterladen als PDF

Ausverkauf von Krediten an Finanzinvestoren stoppen - Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern stärken

Antrag - Drucksache Nr. 16/8182

Schaffung von Rechtssicherheit für Kreditnehmer bei Kreditverkäufen an Finanzinvestoren; Verhinderung von Finanzkrisen

Herunterladen als PDF

Europäische Nachbarschaftspolitik zur Förderung von Frieden und Stabilität im Südkaukasus nutzen

Antrag - Drucksache Nr. 16/8186

Die LINKE fordert eine faire, partnerschaftliche EU-Nachbarschaftspolitik, die soziale Aspekte berücksichtigt und den Empfängerländern eine selbstbestimmte Entwicklung zugesteht.
Die LINKE unterstreicht ihre antimilitaristische und friedenspolitische Position in ihren Forderungen zur Lösung der südkaukasischen Regionalkonflikte

Herunterladen als PDF