Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Maßnahmen zur Verstetigung des Gewerbesteueraufkommens und ihre kassenmäßigen Auswirkungen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8686

Konjunkturell bedingt haben sich die Einnahmen aus der Gewerbesteuer zwar in den Jahren 2006 und 2007 merklich verbessert, vor dem Hintergrund eines drohenden wirtschaftlichen Abschwungs besteht aber weiterhin die Gefahr, dass die Städte und Gemeinden ihre Finanzierungsdefizite nicht nachhaltig bewältigen können. Für eine konkrete Beurteilung dieser Auswirkungen bedarf es der Aktualisierung und Ergänzung dieser Daten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08864 vor. Antwort als PDF herunterladen

Polarisierung der Einkommen - schrumpfende Mittelschicht

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8683

Untersuchungen belegen eine zunehmende Polarisierung der verfügbaren Einkommen, das Anwachsen einkommensschwacher Schichten, eine schrumpfende Mittelschicht.Hinterfragt wird der Zusammenhang mit politischen Entscheidungen der Bundesregierung

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08836 vor. Antwort als PDF herunterladen

Patientenvertretungen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8629

In den letzten Jahren wurde in den Gremien der Selbstverwaltung der Gesetzlichen Krankenversicherung eine Mitsprachemöglichkeit für Patientenvertreter eingeführt. Diese haben im Gegensatz zu Ärzte- und Kassenvertretern kein Stimmrecht, sondern eine beratende Funktion. Die Kleine Anfrage soll überprüfen, ob die Beteiligung der Patienten an den Entscheidungen funktioniert.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08680 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ermittlungen des Kartellamtes in der Nahrungsmittelindustrie wegen des Verdachts illegaler Preisabsprachen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8560

Beruhen die Preiserhöhungen bei Nahrungsmitteln in den letzten Monaten tatsächlich nur auf steigenden Rohstoff- und Produktionskosten? Unter dem Verdacht illegaler Preisabsprachen hat das Bundeskartellamt im Februar die Geschäftsräume mehrerer, zum Teil namenhafter Lebensmittelhersteller durchsucht. Wir fragen nach und wollen von der Bundesregierung wissen, ob die gesetzlichen Instrumente ausreichen, illegale Preisabsprachen der Industrie auf Kosten der Allgemeinheit zu verhindern.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08681 vor. Antwort als PDF herunterladen

Weiterbeschäftigung des Personals des IKK-Bundesverbands

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8559

Der IKK-Bundesverband soll im Zuge der Installation des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen nach dem Willen der IKKen abgewickelt werden. Die Bundesregierung und die Koalition haben es bislang versäumt, für die etwa 250 Mitarbeiter im Gesetz verbindlich eine Weiterbeschäftigung zu regeln. Deshalb haben wir Fragebedarf.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08666 vor. Antwort als PDF herunterladen

Innovationsallianzen im Rahmen der High-Tech-Strategie der Bundesregierung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8558

Mit der High-Tech-Strategie hat die Bundesregierung sich zum Ziel gesetzt, ihre Innovationspolitik auf das Erreichen der Marktführerschaft in 17 »Zukunftsmärkten« zu konzentrieren. Zentrales Instrument sind dabei so genannte Innovationsallianzen, in denen staatliche Fördermittel mit Investitionszusagen der Wirtschaft verknüpft werden. Die KA fragt nach Transparenz, Verbindlichkeit, Zielsetzung und Konstruktion dieser Innovationsallianzen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08745 vor. Antwort als PDF herunterladen

E.ON Netz in die öffentliche Hand übernehmen

Antrag - Drucksache Nr. 16/8494

Die E.ON AG will sich von ihrem Übertragungsnetz trennen. Stromnetze sind ein wichtiger Teil öffentlicher Infrastruktur. Deshalb dürfen sie weder in die Hände privater Finanzspekulanten noch anderer privater Investoren fallen, sondern gehören in öffentliche Hand. Über Jahre hinweg hat E.ON einerseits überhöhte Netzgebühren eingenommen und andererseits notwendige Investitionen verschleppt. Dies ist ein Missbrauch der Netzinfrastruktur, der eine Vergesellschaftung rechtfertigt.

Herunterladen als PDF

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des VW-Gesetzes

Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/8449

Durch Urteil des EuGH wurden Teile des VW-Gesetzes für europarechtswidrig erklärt. Durch die Änderung sollen die Bedenken berücksichtigt, die Errungenschaften des Gesetzes im Übrigen aber bewahrt werden.

Herunterladen als PDF

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Interessen der Beschäftigten bei Massenentlassungen trotz Gewinnsteigerungen

Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/8448

Im Falle von Massenentlassungen werden die Rechte der Beschäftigten sowie der Betriebs- und Aufsichtsräte dahingehend gestärkt, dass Einfluss auf die unternehmerische Entscheidung genommen werden kann. Die betroffenen Arbeitnehmer_innen können so die Politik des Unternehmens mitgestalten. Dies ist vor dem Hintergrund der aktuellen Fälle wie Nokia und BMW dringend geboten.

Herunterladen als PDF

Verantwortung für die aus der IKB-Krise resultierenden Schäden

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8342

Ermittlung des Umfangs der aus der IKB-Krise resultierenden Schäden für die Bundesrepublik Deutschland, des Verlaufs der IKB-Krise und der politischen Verantwortung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08725 vor. Antwort als PDF herunterladen