Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Steuerhinterziehung bekämpfen - Steueroasen austrocknen

Antrag - Drucksache Nr. 16/9168

Anlass des Antrages ist der Skandal um die Steuerhinterziehung namhafter Prominenter, z. B. Zumwinkel. Im Antrag wird auf die Versäumnisse der Bundesregierungen der letzten Jahre hingewiesen. Diese waren im Hinblick auf die Bekämpfung der Steueroasen untätig, haben den internationalen Steuerwettbewerb sogar befördert. Im antrag werden Maßnahmen im internationaleen und nationalen Bereich vorgeschlagen.

Herunterladen als PDF

Haltung der Bundesregierung zur Vergabe von Mitteln zur Beschäftigungsförderung an Arbeitgeber und Unternehmen der freien Wirtschaft

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/9035

Es wird nachgefragt, ob es beabsichtigt ist, mit der Ausdehnung der Insanspruchnahme des § 16a SGB II auch Arbeitgeber der freien Wirtschaft von der Beitragspflicht zur Arbeitslosenversicherung zu befreien. Weiterhin wird nachgefragt, warum es Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nicht möglich sein kann, bei einer Vollbeschäftigung anwartschaftssteigernde Beitragszeiten zu erwerben.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/09216 vor. Antwort als PDF herunterladen

Sozialisierung der Verluste verhindern, Sicherungsfonds für privaten Finanzsektor schaffen

Antrag - Drucksache Nr. 16/8888

Es besteht die Gefahr, dass weiterhin die Allgemeinheit für die Spekulationsverluste auf den Finanzmärkten bezahlen muss. Wir fordern, dass der private Finanzsektor die Kosten für notwendige Rettungsaktionen bei privaten Instituten selbst finanziert. Dazu soll die Bundesregierung eine Sonderabgabe einführen.

Herunterladen als PDF

Verträge der Krankenkassen zur Hilfsmittelversorgung nach der »Gesundheitsreform 2007«

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8857

Es gibt nach den Neuregelungen zur Versorgung der Patienten mit Hilfsmitteln nun offensichtlich Probleme. Da durch Verträge von Krankenkassen mit Vereinigungen von Leistungserbringern andere Leistungserbringer ausgeschlossen werden, ist die wohnortnahe Versorgung in Gefahr. Dies wollen wir mit der Kleinen Anfrage an die Bundesregierung thematisieren.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/09062 vor. Antwort als PDF herunterladen

Befristete Arbeitsverhältnisse im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8827

Wie hoch ist der Umfang der befristeten Arbeitsverhältnisse im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft und wie hat sich der Anteil dieser Arbeitsverhältnisse im Verhältnis zu den Gesamtbeschäftigten in beiden Bereichen entwickelt. Mit der KA werden Tendenzen der Konzentration befristeter Arbeitsverhältnisse in bestimmten Bereichen des öffentlichen Dienstes und der Privatwirtschaft sowie Konzentrationen in der Altersstruktur und nach Geschlecht erfragt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/09002 vor. Antwort als PDF herunterladen

Umsetzung des Bundesprogramms Kommunal-Kombi

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8806

Die Kleine Anfrage befragt die Bundesregierung zu Hintergründen des aktuellen Umsetzungsstandes des Bundesprogramms Kommunal-Kombi sowie in diesem Zusammenhang stehende Fördervoraussetzungen und Verfahrensfragen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08986 vor. Antwort als PDF herunterladen

Fortführung der Braunkohle-Sanierung in den Ländern Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen in den Jahren 2008 bis 2012

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8807

Für die Sanierung der Braunkohle-Altlasten in Ostdeutschland stellen Bund und Länder in den nächsten fünf Jahren über eine Milliarde Euro zur Verfügung. Wir wollen u.a. wissen, wie sich diese erheblichen Haushaltsmittel pro Jahr auf Bund und Länder aufschlüsseln, welche Arbeitsmarkteffekte die Sanierung nach sicht zieht und in welchem Umfang der Bund bereit ist, nach 2012 weitere finanzielle Mittel bereitzustellen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08969 vor. Antwort als PDF herunterladen

Eingliederungsbilanz der zugelassenen optierenden Kommunen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8736

Aus welchen nachvollziehbaren Gründen liegen die Eingliederungsbilanzen für das Jahr 2005 und das Jahr 2006 der zugelassenen optierenden Kommunen (zoK) immer noch nicht vor und aus welchem Grund und durch wem wird auf die Durchsetzung der gesetzlichen Forderung zur Vorlage der Eingliederungsbilanzen verzichtet?

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08873 vor. Antwort als PDF herunterladen

Absage des Börsengangs von Evonik Industries AG

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8737

Die RAG-Stiftung hat den geplanten Börsengang von Evonik Industries AG aufgrund der Entwicklungen auf dem Kapitalmarkt abgesagt. Insgesamt sollten mit dem Börsengang mindestens 6,9 Milliarden Euro erzielt werden. Damit sollten die Stilllegungskosten und Altlasten des Steinkohlebergbaus mitfinanziert werden. Statt des Börsengangs soll nun an einen oder mehrere Finanzinvestoren verkauft werden. Wir fragen nach den Auswirkungen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08935 vor. Antwort als PDF herunterladen

Untauglichkeit von Ein-Euro-Jobs

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8687

Eine neue Studie des Forschungsinstituts der Bundesagentur für Arbeit-IAB- ergibt, dass Ein-Euro-Jobs keinen arbeitsmarktpolitischen Nutzen haben, sondern wesentlich die Arbeitswilligkeit überprüfen. Sie sind so weder effizient, noch folgt die Teilnahmestruktur einer nachvollziehbaren Logik. Eine Revision der Programme scheint nötig.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08934 vor. Antwort als PDF herunterladen