Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Bilanz der Anerkennungsleistung für sowjetische Kriegsgefangene

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/305

Nachdem der Haushaltsausschuss des Bundestages am 20.5.2015 beschlossen hatte, dass ehemalige sowjetische Kriegsgefangene eine symbolische finanzielle Anerkennungsleistung erhalten, konnten diese ab dem 30.9.2015 in einem Zeitraum von zwei Jahren einen Antrag auf eine einmalige Leistung in Höhe von 2.500 € stellen. Nun, drei Monate nach Ablauf der Antragsfrist, ist es Zeit für eine Bilanz des Anerkennungsverfahrens.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/374 vor. Antwort als PDF herunterladen

Geplante Terrorismus-Abteilung des Bundeskriminalamtes

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/306

Nach Informationen der Tageszeitung DIE WELT ist eine Umstrukturierung des Bundeskriminalamtes (BKA) geplant, um möglichen terroristischen Bedrohungen wirksam begegnen zu können. So soll eine Abteilung Terrorismus (TE) mit Sitz in Berlin aufgebaut werden, in der jene Ermittlungsgruppen und Referate zusammengefasst werden, die bisher in der Abteilung Staatsschutz (ST) für den islamistischen Terrorismus zuständig waren.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/389 vor. Antwort als PDF herunterladen

Bearbeitungszeit für Auskunftsersuchen bei Polizeibehörden des Bundes

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/307

Bürgerrechtsorganisationen berichteten den Fragestellerinnen und Fragestellern, dass die Bearbeitungszeit für Ersuchen um Auskunft über die von den Polizeibehörden des Bundes und der Länder gespeicherten personenbezogenen Daten („Selbstauskunft“) innerhalb der letzten zwei bis drei Jahre drastisch angestie-gen seien. Beim Bundeskriminalamt liegt demnach die mittlere Wartezeit für eine Auskunft inzwischen bei über drei Monaten

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/490 vor. Antwort als PDF herunterladen

100 Jahre Novemberrevolution

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/311

Wir fragen die Bundesregierung danach, in wie weit sie Veranstaltungen zum 100. Jahrestag der Novemberrevolution unterstützt und welche Planungen sie selbst bezüglich des Jahrestages hat.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/512 vor. Antwort als PDF herunterladen

Das Führen sowie der Einsatz von Waffen durch Mitarbeiter und Beamte des Bundesamtes für Verfassungsschutzes (BfV)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/308

Die Fraktion DIE LINKE fragt die Bundesregierung nach dem Umfang und den Vorschriften zum Führen sowie dem Einsatz von Waffen durch Mitarbeiter und Beamte des Bundesamtes für Verfassungsschutzes

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/430 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwurf für einen neuen Traditionserlass der Bundeswehr

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/312

Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat den Entwurf eines neuen Traditionserlasses für die Bundeswehr vorgelegt. Auslöser für die Überarbeitung war die Affäre um den rechtsextremen Offizier Franco A. in deren Zuge deutlich wurde, dass in mehreren Kasernen positiver Bezug auf die Wehrmacht genommen wurde. Im Entwurf für einen neuen Traditionserlass entsteht nun der Eindruck, dass Wehrmacht und NVA auf eine Stufe gestellt werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/379 vor. Antwort als PDF herunterladen

Erkenntnisse zur Internetseite "Anonymousnews.ru" und Mario R.

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/313

Am 15. November berichtete die Tagesschau online über politische Falschmeldungen, die auf der Internetseite „www.anonymousnews.ru“ gezielt und anonym von Russland aus verbreitet werden. Insbesondere Linke, MigrantInnen und Muslime stehen im Fokus der dort verbreiteten „Fake News“. Bei der Website soll es sich um ein „Medienprojekt von Rechtsextremen“ handeln, dass u. a. von Mario R. betrieben werde. Nach R. wird wegen des Betreibens des Onlineshops „Migrantenschreck“ per Haftbefehl gesucht.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/390 vor. Antwort als PDF herunterladen

Einsätze von sogenannten „Stillen SMS“, WLAN-Catchern, IMSI-Catchern, Funkzellenabfragen sowie Software zur Bildersuche im zweiten Halbjahr 2017

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/316

Berichte über die zunehmende Überwachung und Analyse digitaler Verkehre untergraben das Vertrauen in die Freiheit des Internet und der Telekommunikation. Aus Antworten aus früheren Anfragen geht hervor, dass Einsätze „Stiller SMS“, sogenannter „WLAN-Catcher“ und „IMSI-Catcher“ stetig zunimmt, die Ausgaben für Analysesoftware steigen ebenfalls. Um das gestörte Vertrauen in das Fernmeldegeheimnis wieder herzustellen fordern wir die regelmäßige Veröffentlichung entsprechender Informationen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/505 vor. Antwort als PDF herunterladen

Informationstechnische Überwachung durch Bundeskriminalamt und Zoll

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/314

Während die Innenpolitiker in Bund und Ländern ständig einer Ausweitung von Überwachungsmaßnahmen das Wort reden, ist über die Zusammenarbeit mit kommerziellen Anbietern für Überwachungstechnik, die ihre Produkte auch an Diktaturen liefern, wie auch über die Entwicklungsschritte oder anfallende Kosten wenig bekannt. Mit der Anfrage soll die Kritik über die beständig erweiterten Überwachungsbefugnisse werden und die öffentliche Diskussion daran gestärkt werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/522 vor. Antwort als PDF herunterladen

Rechte Straf- und Gewalttaten und Rechtsterrorismus unter „falscher Flagge“

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/315

In der Vergangenheit kam es mehrfach zu rechtsmotivierten und rechtsterroristischen Straf- und Gewalttaten oder Vorbereitungen dazu, die gezielt unter „falscher Flagge“ begangen wurden und bei denen der politische Hintergrund erst im Nachhinein festgestellt wurde.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/380 vor. Antwort als PDF herunterladen