Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Prämien für Umwandlung von Vollzeit- in Teilzeitstellen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10151

Die Agentur für Arbeit Würzburg zahlt Arbeitgebern Prämien für die Umwandlung von Vollzeit- in Teilzeitstellen. Dazu wird eine Stellungnahme der Bundesregierung und der Bundesagentur für Arbeit eingefordert. Außerdem wird gefragt, ob auch in anderen Agenturbezirken die Umwandlung von Vollzeit- in Teilzeitstellen gefördert wird.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10196 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ältere am Arbeitsmarkt - Beschäftigungssituation und Erwerbslosigkeit

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10133

Auskunft über die tatsächliche Beschäftigungssituation Älterer am Arbeitsmarkt vor dem Hintergrund der Heraufsetzung des Renteneintrittalters, die von der Bundesregierung ausschließlich quantitaiv bemessen wird, über die bisher aber nur sehr vereinzeltn qualitative Aussagen vorliegen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10194 vor. Antwort als PDF herunterladen

Gute Arbeit in der Wirtschaftsförderung verankern

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10110

Der Staat subventioniert Unternehmen in Deutschland mit öffentlichen Mitteln in Milli-ardenhöhe. Eine Politik mit dem Ziel, »Gute Arbeit« zu schaffen, könnte die Subventionierung von Unternehmen an beschäftigungspolitische Kriterien knüpfen. Dazu wird die Bundesregierung befragt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10287 vor. Antwort als PDF herunterladen

Auswirkungen des REIT-Gesetzes eineinhalb Jahre nach dessen Inkrafttreten

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10098

Mit dem Real Estate Investment Trust-Gesetz - REIT-Gesetz) war beabsichtigt die internationale Konkurrenzfähigkeit der Immobilienwirtschaft zu steigern und den Abfluss von Finanzkapital in diesem Sektor zu stoppen. In der Perspektive dieser Zielsetzung wurde nichts erreicht. Stattdessen wurden wieder einmal unsinnige Steuerprivilegien geschaffen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10166 vor. Antwort als PDF herunterladen

Öffentlich geförderte wehrtechnische und bundeswehrrelavante Forschung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10062

Jährlich erhalten Forschungseinrichtungen vom Bundesministerium für Verteidigung Zuschüsse für die Entwicklung von Rüstungstechnologien. Nachdem detaillierte Angaben bereits für Nordrhein-Westfalen vorliegen, sollen diese Informationen um das Bundesgebiet erweitert werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10156 vor. Antwort als PDF herunterladen

Verweigerte Erteilung von Aussagegenehmigungen zur zeugenschaftlichen Vernehmung vor dem 1. UA des Sächsischen Landtages

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/9942

Mit der Verweigerung von BMF, Bafin und Deutscher Bundesbank, ihre Aufsichtsbeamten vor dem Dresdner SachsenLB-Untersuchungsausschuss aussagen zu lassen, behindert die Bundesregierung die parlamentarische Aufklärungsarbeit. Mit dieser kA wird der Versuch unternommen die Gründe für diese Verweigerung in Erfahrung zu bringen und ggf. vorhandene Defizite bei der Bankenaufsicht aufzudecken.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 10/10030 vor. Antwort als PDF herunterladen

Internationales Jahr des Menschenrechtslernens

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10020

Die Bundesregierung soll darlegen, was sie zum Internationalen Jahr des Menschenrechtslernens 2009 beitragen wird.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10139 vor. Antwort als PDF herunterladen

Zwischenbilanz der Breitband-Aktivitäten der Bundesregierung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10011

Millionen Menschen in hunderten Gemeinden in Deutschland haben keinen Zugang zum schnellen breitbandigen Internet. Das betrifft insbesondere den ländlichen Raum. Aufgrund des Druck zahlreicher Bürgerinitiativen und Mittelständischer Unternehmen hat die Bundesregierung vor einem halben Jahr neue Breitbandaktivitäten angekündigt. DIE LINKE fordert in der Anfrage eine erste Zwischenbilanz ein und fragt nach der derzeiten Unterversorgung in den einzelnen Bundesländern.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10089 vor. Antwort als PDF herunterladen

Anrechnung der Opferentschädigung verfolgter Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus auf Leistungen nach dem SGB XII

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10021

Es soll in Erfahrung gebracht werden, mit welcher Berechtigung Opferentschädigungen, die der russische Staat seinen als Kontingentflüchtlinge nach Deutschland emigrierten jüdischen Bürgerinnen und Bürgern aufgrund besonderer Verfolgung und Schädigung durch den Nationalsozialismus zahlt, in einigen Kommunen von den Sozialämtern auf Leistungen nach dem SGB XII angerechnet werden und die Bundesregierung zu einer Abstellung dieser Praxis gedrängt werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10079 vor. Antwort als PDF herunterladen

Volkswirtschaftliche Gesamtkosten der Energieversorgung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/9937

Um die Wirtschaftlichkeit von Energieträgern, Energietechnologien und Energiesystemen beurteilen zu können, sind jedoch Daten über die volkswirtschaftlichen Gesamtkosten der Energieerzeugung erforderlich. Es sind also auch die externalisierten Kosten zu berücksichtigen, die vom Staat beziehungsweise von der Gesellschaft insgesamt zu tragen sind.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10029 vor. Antwort als PDF herunterladen