Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Rechtsextrem motivierte Gewaltdrohungen eines KSK-Hauptmanns gegen einen Angehörigen des »Darmstädter Signals«

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8821

Ein Oberstleutnant der Bundeswehr, der sich öffentlich kritisch zum Kriegskurs der Bundeswehr äußert, hat von einem KSK-Angehörigen eine »Hassmail« bekommen, in dem ihm mit Gewalt von Seiten einer geheimen Offiziers-Organisation gedroht wird. Die Bundeswehr versucht den Vorfall zu verharmlosen und hat dem KSK-Mann lediglich eine einfache Disziplinarmaßnahme erteilt, ihn aber nicht entlassen. Wir wollen diesen Vorfall genauer ergründen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/09017 vor. Antwort als PDF herunterladen

B 58 neu, Ortsumfahrung Südumgehung Wesel (BVWP-Nr. NW 5512)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8808

Die seit den 60er Jahren geplante Südumfahrung der B 58 ist nicht mehr den jetzigen innerstädtischen Entwicklungen angepasst. Ihr Bau hat voraussichtlich keine verkehrlichen und damit auch keine städtebaulichen Entlastungen zur Folge, während erhebliche ökologische Eingriffe unvermeidbar erscheinen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08987 vor. Antwort als PDF herunterladen

Klimawandel und internationale Sicherheit

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8804

Die EU-Kommission hat einen Bericht Klimawandel und internationale Sicherheit vorgelegt, der u.a. militärische Reaktionen auf die Risiken des Klimawandels sowie die geostrategische Bedeutung der Arktis diskutiert. Energieaussenpolitik wird ein Schwerpunkt der europäischen Politik der nächsten Jahre. Die KA dient u.a. der Vorbereitung einer geplanten Veranstaltung des AK VI zur Energieaussenpolitik der EU.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/09136 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwicklung durch Bildung: Den deutschen Beitrag erhöhen

Antrag - Drucksache Nr. 16/8812

Immer noch sehen allein in Afrika über 110 Millionen Kinder niemals eine Schule von innen. Die reichen Staaten der Erde haben sich deshalb im Rahmen der UN-Millenniumsziele verpflichtet, gemeinsam bis 2015 die Finanzierung einer Grundbildung für alle Kinder zu gewährleisten. Doch die Bundesregierung kommt ihren Verpflichtungen nicht nach und stellt nur 1% der Entwicklungsgelder für die Förderung von Grundbildung zur Verfügung. DIE LINKE will, dass die hier endlich umgesteuert wird.

Herunterladen als PDF

Lagerung und Einsatz von Uranmunition und die Auswirkungen für die Bevölkerung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8735

Die UN Vollversammlung hat Ende 2007 festgestellt, dass der Einsatz von Uranmunition zu einer ernsten Bedrohung für die Gesundheit der Bevölkerung führen kann. Trotzdem wird nach wie vor Uranmunition in Konflikten eingesetzt. Die Bundesregierung soll aufzeigen, welche Anstrengungen sie unternommen hat, die potenziellen Risiken von Uranmunition zu untersuchen und warum sie sich bislang nicht für ein Moratorium oder Verbot von Uranmunition eingesetzt hat.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08992 vor. Antwort als PDF herunterladen

Informationsarbeit der Bundeswehr an den Schulen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8724

Mit der Kleinen Anfrage wollen wir Transparenz in bezug auf die Öffentlichkeitsstrategie der Bundeswehr an den Schulen schaffen. Die Bundeswehr sieht sich nicht selten dem Vorwurf ausgesetzt, dass ihre Informationsarbeit an den Schulen faktische Rekrutierungseffekte aufweist und nicht den Ansprüchen einer interessensfreien politischen Bildungsarbeit entspricht.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08852 vor. Antwort als PDF herunterladen

Unverzüglicher Rückzug der Bundeswehr aus dem Kosovo

Antrag - Drucksache Nr. 16/8779

Antrag zielt auf den sofortigen Rückzug des deutschen K-FOR-Anteils ab, da unserer Meinung nach die Rechtsgrundlage nach der rechtswidrigen Unabhängigkeitserklärung des Kosovo-albanischen Parlaments für den Verbleib von K-FOR wegfällt.

Herunterladen als PDF

Zur Entwicklung von Bildung, Gesundheit sowie Prostitution und Menschenhandel in Afghanistan seit Beginn der NATO-Intervention

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8318

Delegitimierung der Erfolgsgeschichte der Regierung über den zivilen Aufbau in Afghanistan durch den NATO Einsatz. Die KA weist auf Rückschritte bei Gesundheit, Bildung und für Frauen hin. Außerdem fragt sie nach der vorhandenen - aber bisher von der Regierung tabuisierten - Prostitution für die internationalen Truppen, sowie nach dem weithin bekannten Menschenhandel. über den in Deutschland aber kaum berichtet wird.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08636 vor. Antwort als PDF herunterladen

Haltung der Bundesregierung zur Kritik des Bundesrechnungshofes zum Haushaltsmitteleinsatz im Zusammenhang mit nicht ausgelasteten Übungskapazitäten

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8314

Der Bundesrechungshof hat im Herbst 2007 angesichts zurückgehender Auslastung von Übungskapazitäten im Bereich Luft-Boden-Schießplätze die Planungen der Bundeswehr zur Schaffung zusätzlicher Übungskapazitäten scharf kritisiert. Trotzdem hält die Bundeswehr an ihren Planungen fest. Mit der Kleinen Anfrage sollen die Hintergründe für diese Haltung erfragt und der vom BRH kritisierte verschwenderische Umgang der Bundeswehr mit Steuermitteln kontrolliert werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08650 vor. Antwort als PDF herunterladen

Stattgefundene und geplante Amtshilfe- und Unterstützungsleistungen der Bundeswehr im Inland (Stand erstes Quartal 2008)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8313

Sogenannte Amtshilfemaßnahmen und Unterstützungsleistungen der Bundeswehr werden von der Bundesregierung immer häufiger zum Mittel genommen, die Bevölkerung an Inlandseinsätze des Militärs zu gewöhnen. Die Informationspolitik der Regierung ist mehr als unbefriedigend, so dass wir jetzt quartalsmäßig die durchgeführten und bevorstehenden Einsätze abfragen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08615 vor. Antwort als PDF herunterladen