Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Gleichstellungsgebot des Grundgesetzes auf dem Arbeitsmarkt durchsetzen

Antrag - Drucksache Nr. 16/833

Geschlechtergerechtigkeit muss endlich als eine zentrale Frage der Demokratie begriffen werden und die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitsmarktpolitik konsequent und systematisch gefördert werden. Dazu gehören u.a. gleiche Partizipationsmöglichkeiten für Frauen und Männer am Erwerbsleben, Umsetzung des Grundsatzes Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit sowie die gerechte Verteilung unbezahlter und bezahlter Arbeit.

Herunterladen als PDF

Datenschutz im Raum der Sicherheit, der Freiheit und des Rechts - Schengener Informationssystem

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/868

Der Europäische Rat plant, Möglichkeiten des Datenabgleichs innerhalb des Schengener Informationssystems (SIS) massiv auszuweiten, biometrische Merkmale und Fotos sollen mit eingeschlossen werden. DIE LINKE. fragt nach Art und Anzahl der im SIS gespeicherten Datensätze, die Verteilung der Dateneingaben auf die Mitgliedsstaaten sowie dem Erfolg des SIS. Ferner fragt sie mit Blick auf den Datenschutz nach der Haltung der Regierung zu den Plänen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/01044 vor. Antwort als PDF herunterladen

Umsetzung von Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Aufenthaltsgesetz

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/870

Ein Urteil zu den Bedingungen einer Aufenthaltsbeendigung in einem Land hat Auswirkungen auf Anwendung und Auslegung des Aufenthaltsgesetzes durch die deutschen Ausländerbehörden. DIE LINKE. fragt daher die Bundesregierung, welche gesetzlichen Initiativen zu diesem Zweck geplant sind und sicher gestellt werden soll, das die Behörden die Grundsätze des europäischen Urteils bei ihren Entscheidungen berücksichtigen.

Herunterladen als PDF

Zum Stand des Gesetzgebungsverfahrens zur Umsetzung aufenthalts- und asylrechtlicher Richtlinien der Europäischen Union

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/782

Die Bundesregierung hat im Zuge der Umsetzung aufenthalts- und asylrechtlicher EU-Richtlinien einen Entwurf vorgelegt und Verbände um ihre Stellungnahme gebeten. DIE LINKE. fragt nun nach dem aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahren, insbesondere zur Anzahl der eingegangenen Stellungnahmen sowie nach ihrer Stellung zu immer wieder geäußerte Kritik an verschiedenen Detailregelungen.

Herunterladen als PDF

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Ausschreitungen in der Bundesrepublik Deutschland im Januar 2006

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/788

Monatlich erkundigt sich die Fraktion DIE LINKE. nach den aktuellen Zahlen zu rechtsextremistischen Aktivitäten, Straftaten und Verurteilungen in der Bundesrepublik.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/00995 vor. Antwort als PDF herunterladen

Auffanglager für Flüchtlinge in Afrika und Osteuropa (Nachfrage zu Bundestagsdrucksache 16/492)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/791

Aufgrund einer mißverständlichen Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage zu geplanten Auffanglagern vor den Toren der EU stellt DIE LINKE. nochmals die Frage, welche Kenntnis die Regierung von Diskussionen innerhalb der EU zu derartigen Lagern hat und welche Haltung sie hierzu einnimmt.

Herunterladen als PDF

Der Bundesbeauftragte für Menschenrechte und Aufklärung über Folter

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/763

Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung hat teilweise erst sehr spät von möglichen Menschenrechtsverletzungen erfahren. DIE LINKE. fragt die Regierung, wie der Kenntnisstand über verschiedene Menschenrechtsverletzungen seitens der Beauftragten für Menschenrechte zu verschiedenen Zeitpunkten gewesen ist.

Herunterladen als PDF

Die Besondere Aufgaben Organisation-USA des Bundeskriminalamtes nach dem 11. September 2001

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/744

Seit mehreren Jahren existiert eine Besondere Aufgaben Organisation-USA (BAO-USA). DIE LINKE. fragt die Bundesregierung, wann und mit welchem Ziel diese Organisation eingerichtet wurde, welche Aufgaben sie heute wahrnimmt und welchen Erfolg hatte die Arbeit der BAO-USA.

Herunterladen als PDF

Der BND-Einsatz im Irak im Jahr 2003 während des Krieges

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/717

Laut Medienberichten soll der Bundesnachrichtendienst (BND) während des Irak-Krieges den amerikanischen Streitkräften geholfen haben. DIE LINKE. fragt die Bundesregierung zu Details bei Vorbereitung und Durchführung dieser Aktion und erkundigt sich darüber hinaus nach eventuellen weiteren Fällen des Einsatzes von BND-Mitarbeitern bei Kriegs- und Krisenverläufen.

Herunterladen als PDF

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen

Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/731

Die freiwillige Selbstverpflichtung des ZKA, wonach die Kreditinstitute den Verbrauchern ein

Herunterladen als PDF