Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Zahl der geduldeten und asylsuchenden Personen in der Bundesrepublik Deutschland

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3239

DIE LINKE. fragt nach den Daten aus dem Ausländerzentralregister zum Aufenthalt von Personen, die sich seit einer bestimmten Zeit in der Bundesrepublik mit einer Duldung bzw. Aufenthaltsgenehmigung aufhalten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03446 vor. Antwort als PDF herunterladen

Musikveranstaltungen der extremen Rechten im zweiten Quartal 2006

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3235

Musik ist das entscheidende Rekrutierungsmittel der extremen Rechten unter Jugendlichen. Mit der regelmäßigen Anfrage wollen wir die Aktivitäten der extremen Rechten in diesem Feld dokumentieren, die Öffentlichkeit sensibilisieren und die Arbeit antifaschistischer Akteure unterstützen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03444 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwicklung des Integrationsprogramms des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3116

DIE LINKE. möchte wissen, welche gesellschaftlichen Organisationen an der Konzeptionierung des Integrationsprogrammes nach § 45 AufenthG beteiligt sind und welche Beteiligungsrechte diese besitzen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03411 vor. Antwort als PDF herunterladen

Internationales Treffen von Rechtsextremisten auf dem Ulrichsberg in Österreich

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3103

DIE LINKE. will in der Kleinen Anfrage die internationale Kontakte deutscher Neofaschisten und ihnen Nahestehender aufzeigen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03410 vor. Antwort als PDF herunterladen

Bekämpfung des internationalen Terrorismus und Staatsterrorismus

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3117

DIE LINKE. will die Inkonsistenz und Widersprüchlichkeit regierungsoffizieller Antiterrorbemühungen aufzeigen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03412 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Ausschreitungen in der Bundesrepublik Deutschland im September 2006

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3187

Abgefragt werden die monatlichen von Rechtsextremisten begangenen Straftaten, um die Öffentlichkeit frühzeitig über die Entwicklung dieser Straftaten zu informieren und aktuelle Gefährdungspotentiale aufzuzeigen. Für Opfergruppen, die Medien, Wissenschaftler, jüdischen Organisationen und Verbände etc. bieten diese monatlichen Kleinen Anfragen mittlerweile eine wichtig gewordene Orientierung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03380 vor. Antwort als PDF herunterladen

Bekämpfung des internationalen Terrorismus und Staatsterrorismus

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3117

Die Konferenz der Innenminister von Bund und Ländern hat am 4. September 2006 die Einführung einer so genannten Antiterrordatei gefordert. Problematisch daran ist nicht nur, dass diese Datei das Trennungsgebot von Polizeibehörden und Geheimdiensten weiter einschränkt. Genauso schwer wiegt der Umstand, dass die Bundesregierung bislang keine präzise Definition von „Terrorismus“ vorgelegt hat.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03412 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwicklung des Integrationsprogramms des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3116

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist vom Bundesministerium des Innern beauftragt worden, gemäß § 45 des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) ein bundesweites Integrationsprogramm zu entwickeln, in dem die bestehenden Angebote von Bund, Ländern, Kommunen und privaten Trägern für Drittstaatsangehörige und Spätaussiedler/Spätaussiedlerinnen festgestellt und Empfehlungen zur Weiterentwicklung vorgelegt werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03411 vor. Antwort als PDF herunterladen

Internationales Treffen von Rechtsextremisten auf dem Ulrichsberg in Österreich

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3103

Seit 1958 findet auf dem Ulrichsberg in Kärnten/Österreich jedes Jahr im Herbst eine Gedenkfeier statt, an der zahlreiche ehemalige Angehörige der Wehrmacht und der SS teilnehmen. Veranstalter der Feier ist der Verein für die Heimkeh- rergedenkstätte „Ulrichsberg“ (kurz: Ulrichsberggemeinschaft). In dieser wiederum sind Wehrmachts- und SS-Veteranenverbände organisiert, zu den Mitgliedsverbänden gehört beispielsweise die „Kameradschaft IV Kärnten“.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03410 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Ausschreitungen in der Bundesrepublik Deutschland im September 2006

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3187

Im September 2006 setzten sich die ausländerfeindlichen und rechtsextremistischen Ausschreitungen in der Bundesrepublik Deutschland fort. Welche rechtsextremistischen Aktivitäten gegen in der Bundesrepublik Deutschland lebende Migrantinnen und Migranten und gegen andere hier lebende Personen sind der Bundesregierung im September 2006 bekannt geworden?

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03380 vor. Antwort als PDF herunterladen