Zusammenhang zwischen sozialer Lage und Wahlbeteiligung und Folgen für die Demokratie
Aus zahlreichen Wahlstudien der vergangenen Jahre ist bekannt, dass es einen engen Zusammenhang zwischen sozialer Lage und Wahlbeteiligung gibt: Je höher die Arbeitslosigkeit, geringer die Haushaltseinkommen und schlechter die Wohnlagen, umso geringer die Wahlbeteiligung. Wir fragen welche Überlegungen und Maßnahmen seitens der Bundesregierung für eine stärkere Inklusion und politische Teilhabe unternommen wurden.