Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Beteiligung ausländischer Delegationen an Verfahren zur Identitätsfeststellung in Asyl- bzw. Abschiebungsverfahren

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4522

Durch die Kleine Anfrage soll eine breitere Öffentlichkeit auf das skandalöse Vorgehen der Ausländerbehörden zur Feststellung der Staatsangehörigkeit von Flüchtlingen hingewiesen. Die Ausländerbehörden greifen dabei auf sogenannte Experten zurück, deren Reputation mindestens höchst zweifelhaft ist, deren Legitimation in einzelnen Fällen gar nicht bekannt oder von denen zumindest die jeweiligen Botschaften - die eigentlich zuständig wären - nichts wissen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04723 vor. Antwort als PDF herunterladen

Abschiebungen im Jahr 2006

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4523

Die Anfrage dient im Wesentlichen dazu, in konzentrierter Form Informationen zum gesamten Komplex Abschiebung, Rückschiebung und Zurückweisung zu erhalten und damit einen der inhumanen Teile des deutschen Ausländerrechts zu beleuchten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04724 vor. Antwort als PDF herunterladen

Reklametruppen der Bundeswehr

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4532

Die Bundeswehr geht bundesweit mit so genannten Karrieretrucks auf Reklametour. Mit aufwändig gestalteten Infobussen und Event-Modulen versucht sie, vor allem Minderjährige durch ihre Technikbegeisterung zu ködern und für den Dienst in der Truppe zu gewinnen. DIE LINKE. will eine Aufstellung, wo und wann solche Reklameeinsätze stattfinden, wie viele Jugendliche dabei angesprochen werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04768 vor. Antwort als PDF herunterladen

Bezeichnung der Bundeswehr-Generalität als opportunistisch, feige und skrupellos

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4533

Jürgen Rose ist Oberstleutnant und hat die Bundeswehrgeneralität massiv kritisiert, weil sie den Unterstützungsleistungen für den völkerrechtswidrigen US-Angriff auf den Irak keinen Widerstand entgegengesetzt haben. Die Unterstützung in Form der Bewachung von US-Kasernen durch die Bundeswehr, Überflug- und Transitrechte für US- und britische Flugzeuge u. a. sei selbst völkerrechtswidrig gewesen. Auf die Kritik reagierte die Truppe mit einem Disziplinarverfahren.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04726 vor. Antwort als PDF herunterladen

Status der Fläche der ehemaligen Standortschießanlage Hakedahl

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4535

Auf dem Gelände eines Schießübungsplatzes wurde einer Privatfamilie bereits in den 1970er Jahren ein Wohnhaus vermietet. Später stellte sich heraus, dass die erforderliche Sanierung nicht erfolgt ist. Die Familie ist heute mit Schwermetallen vergiftet. Kommune, Land und Bund schieben die Verantwortung hin und her. Unter anderem soll mit der Anfrage geklärt werden, ob das Gelände jemals förmlich aus der militärischen Nutzung entlassen worden ist.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04799 vor. Antwort als PDF herunterladen

Umgang der Bundeswehr mit Angriffskriegsverweigerern

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4534

Der Major Florian Pfaff hat während des Irak-Krieges die Mitarbeit an einem Computerprogramm verweigert, dessen Entwicklung nach Angaben seines Vorgesetzten auf eine Unterstützung des Irak-Krieges hinausgelaufen wäre. Die Bundeswehr reagierte mit einer Degradierung, die aber letztinstanzlich aufgehoben wurde. Dennoch wird der Major bis heute laufbahnrechtlich diskriminiert.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04769 vor. Antwort als PDF herunterladen

Probleme bei der Erteilung von Einreise- und Besuchserlaubnissen (Visa)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4521

Nach der Neufassung des Erlasses zur Erteilung von Visa (Chroborg-Erlass) ist die Zahl an Beschwerden über nicht erteilte Visa insebsondere für Familienbesuche stark gestiegen. Allgemein scheint die Vergabepraxis deutlich restriktiver zu sein. Dazu sollen umfassende Einkünfte eingeholt werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04798 vor. Antwort als PDF herunterladen

Militäraufmärsche in der Öffentlichkeit

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4536

Die Bundeswehr führt immer wieder öffentliche Gelöbnisse, Große Zapfenstreiche und andere Militärzeremonien in der Öffentlichkeit durch. Der öffentliche Raum wird dabei militarisiert, um der Truppe Legitimität zu verleihen. DIE LINKE. fragt danach, wie häufig solche anachronistischen Spektakel stattfinden, auf welcher Rechtsgrundlage sie erfolgen und welche Kosten dabei entstehen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05022 vor. Antwort als PDF herunterladen

Für einen umfassenden Schutz religiös Verfolgter in der Bundesrepublik Deutschland

Antrag - Drucksache Nr. 16/4487

Die Regierungsfraktionen, die sich im Plenum des DBT und mit einem Antrag jüngst für die Solidarität mit religiös Verfolgten eingesetzt haben, sollen beim Wort genommen oder aber - im Falle der Ablehnung - der Heuchelei überführt werden. Denn ein umfassender Schutz wird religiös Verfolgten im deutschen Asylrecht und in der Praxis versagt (geschützt ist nur das religiöse Existenzminimum). Das BMI will hieran auch angesichts anders lautenden europäischen Rechts weitgehend festhalten.

Herunterladen als PDF

Bekämpfung von Rassismus in der EU unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4401

DIE.LINKE interessiert sich für die Gründe der Bundesregierung, ihr Vorhaben aufzugeben, das Leugnen des Holocausts und die Darstellung von Nazi-Symbolen in der gesamten EU per Gesetz verbieten lassen zu wollen und statt dessen einen Entwurf für einen Rahmenbeschluss zur Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit vorzulegen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04689 vor. Antwort als PDF herunterladen