Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Änderungsantrag Haushaltsgesetz 2011: Einzelplan 60

Änderungsantrag - Drucksache Nr. 17/3850

Für ostdeutsche Städte, Gemeinden und Landkreise sowie finanzschwache Kommunen in den Alt-Bundesländern beantragt DIE LINKE eine kommunale Investitionspauschale in Höhe von 3 Milliarden Euro.

Herunterladen als PDF

Änderungsantrag Bundeshaushaltsgesetz 2011: Einzelplan 08

Änderungsantrag - Drucksache Nr. 17/3818

DIE LINKE beantragt den Ausbau der Steuerfahndung bei Großunternehmen und Banken um Missbrauchsfälle einzudämmen und zu verhindern, wofür mehr Bundesbetriebsprüferinnen und –prüfer eingestellt werden müssen.

Herunterladen als PDF

Änderungsantrag Bundeshaushaltsgesetz 2011: Einzelplan 11

Änderungsantrag - Drucksache Nr. 17/3819

DIE LINKE beantragt die Erhöhung der Regelsätze der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem Sozialgesetzbuch II und im Alter auf 500 Euro im Monat.

Herunterladen als PDF

Änderungsantrag Bundeshaushaltsgesetz 2011: Einzelplan 11

Änderungsantrag - Drucksache Nr. 17/3820

DIE LINKE beantragt, dass die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen umgesetzt wird und unter anderem die Schaffung umfassender Barrierefreiheit angegangen wird. Dafür sollen 500 Mio. € bereitgestellt werden.

Herunterladen als PDF

Änderungsantrag Bundeshaushaltsgesetz 2011: Einzelplan 12

Änderungsantrag - Drucksache Nr. 17/3825

DIE LINKE beantragt die Städtebauförderung und die energetische Gebäudesanierung im bisherigen Umfang fortzusetzen. Sie fordert den Verzicht auf die drastische Kürzung des Programms Soziale Stadt.

Herunterladen als PDF

Änderungsantrag Bundeshaushaltsgesetz 2011: Einzelplan 12

Änderungsantrag - Drucksache Nr. 17/3826

DIE LINKE fordert, die Finanzierung des Projektes Stuttgart 21 zu beenden, da das Projekt weder ordnungspolitisch sinnvoll, noch bei der Bevölkerung akzeptiert ist.

Herunterladen als PDF

Änderungsantrag Bundeshaushaltsgesetz 2011: Einzelplan 16

Änderungsantrag - Drucksache Nr. 17/3838

In den kommenden Jahren müssen die Weichen für einen konsequenten Umstieg auf die Nutzung erneuerbarer Energien bei gleichzeitig sparsamerem und effizienterem Umgang mit Energie gestellt werden. Insbesondere bei der Nutzung erneuerbarer Energien zur Deckung des Wärme- und Kältebedarfs, in den Bereichen Geothermie, Netz- und Speichertechnologien sowie bei der Realisierung erneuerbarer Kraftwerksverbünde bedarf es verstärkten Engagements durch Forschungs-, Förder- und Investitionsprogramme. DIE LINKE fordert daher, den Bundeshaushalt im Bereich der Erneuerbaren Ennergien auf 200 Mio. Euro zu erhöhen.

Herunterladen als PDF

Änderungsantrag Haushaltsgesetz 2011: Einzelplan 16

Änderungsantrag - Drucksache Nr. 17/3839

Effiziente und sparsame Energienutzung kann mittelfristig für die meisten Probleme der Energiepolitik den schnellsten, größten und wirtschaftlichsten Lösungsbeitrag leisten und hat dabei positive Nettoeffekte für Wirtschaft und Beschäftigung. DIE LINKE beantragt deshalb 2,5 Milliarden Euro für einen Energiesparfonds.

Herunterladen als PDF

Änderungsantrag Haushaltsgesetz 2011: Einzelplan 16

Änderungsantrag - Drucksache Nr. 17/3840

DIE LINKE fordert, dass sich Deutschland einer Zusage der Vereinten Nationen beteiligt, Ecuador für Einnahmeausfälle zu entschädigen, die dem Land dadurch entstehen, dass es, wie angekündigt, ein Erdölfeld unter einem Urwaldgebiet mit hoher Biodiversität nicht ausbeutet.

Herunterladen als PDF

Änderungsantrag Haushaltsgesetz 2011: Einzelplan 06

Änderungsantrag - Drucksache Nr. 17/3842

DIE LINKE beantragt, dass der Zuschuss des Bundes an die Stiftung für das sorbische Volk auf 8,364 Mio. Euro erhöht wird.

Herunterladen als PDF