Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Umgehend die Konsequenzen aus dem Unglück von Hordorf ziehen

Antrag - Drucksache Nr. 17/4840

Mit dem Antrag soll auf die politische Verantwortung für das tragische Bahnunglück aufmerksam gemacht werden und umgehend die notwendigen Konsequenzen gezogen werden. Diese bestehen vor allem in einer umgehenden Nachrüstung aller Schienenstrecken mit der Sicherungstechnik PZB. 80% der noch nicht entsprechend ausgestatten Strecken liegen in Ostdeutschland.

Herunterladen als PDF

Tarifverhandlungen für Beschäftige im öffentlichen Dienst der Länder -

Antrag - Drucksache Nr. 17/4841

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind Gelegenheit, Binnennachfrage zu stärken. Die Bundesregierung kann ihrer eigene Forderung nach höheren Löhnen durch eine bessere finanzielle Ausstattung der Länder entsprechen. Die Bundesregierung fordert höhere Löhne. Sie muss Worten Taten folgen lassen und die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder durch eine angemessene finanzielle Ausstattung der Länder unterstützen.

Herunterladen als PDF

Mitgliedschaft in der International Organisation of Social Tourism

Antrag - Drucksache Nr. 17/4844

Die Bundesregierung wird aufgefordert, umgehend einen Antrag auf Mitgliedschaft in der International Organisation of Social Tourism (OITS) zu stellen und dort anschließend aktiv mitzuarbeiten. Eine Mitgliedschaft in der International Organisation of Social Tourism (OITS) eröffnet der Bundesrepublik Deutschland die Möglichkeit der direkten Einflussnahme auf die Fortentwicklung des Sozialtourismus auf europäischer Ebene, das Kennenlernen guter Praxisbeispiele in anderen Staaten sowie die Nutzung dieser Beispiele auf nationaler Ebene.

Herunterladen als PDF

Jugendfreiwilligendienste weiter ausbauen statt Bundesfreiwilligendienst einführen

Antrag - Drucksache Nr. 17/4845

Jugendfreiwilligendienste müssen ausgebaut und umfassend gestärkt werden. Dafür ist zum einen ein Gesetz notwendig, das einheitliche Standards in Bezahlung, Förderung, Bildung und Mitbestimmung gewährleistet. Zum anderen müssen Jugendfreiwilligendienste anderen Zielgruppen wie MigrantInnen, Jugendlichen mit Behinderung sowie sozial Benachteiligten geöffnet werden. Parallstrukturen, wie der geplante Bundesfreiwilligendienst, sind abzulehnen.

Herunterladen als PDF

Keine weiteren Einlagerungen ins Zwischenlager Nord (Lubmin)

Antrag - Drucksache Nr. 17/4848

Im Dezember 2010 wurde zum ersten Mal auch westdeutscher Atommüll in das ostdeutsche Zwischenlager Nord bei Lubmin gebracht. Jetzt wurde bekannt, dass der Betreiber des „Endlagers Nord“ in Lubmin – die bundeseigenen Energiewerke Nord GmbH – einen Antrag auf „unbefristete Pufferlagerung“ gestellt hat. Das ist ein erster Schritt Richtung Endlager Lubmin. Der Antrag will über den Bund als Eigentümer Einfluss auf die Entscheidung nehmen und einer "unbefristeten Pufferlagerung" nicht zustimmen.

Herunterladen als PDF

Mietrecht sozial gerecht weiterentwickeln

Antrag - Drucksache Nr. 17/4837

Die Koalition hat eine Reform des Mietrechts angekündigt, die einseitig die Rechte von Mieterinnen und Mietern beschneidet.Erforderlich sind aber eine Stärkung der Rechtsposition der Mieter und die Gewähr für bezahlbares Wohnen mit Blick auf die bevorstehende energetische Sanierungswelle. Wir wollen keine Veinfachung des Kündigungsrechts, wir wollen keine Räumung von Menschen auf die Straße. Wir wollen eine Begrenzung der Möglichkeiten zur ungehinderten Mieterhöhung.

Herunterladen als PDF

Tierschutz und Brieftaubensport

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 17/4815

Insbesondere im Zusammenhang mit dem Auflassen von Tauben gibt es Proteste von TierschützerInnen, die tierschutzrechtliche Verstöße im Zusammenhang mit Brieftaubenzucht und -sport beklagen. Die diesbezügliche Einschätzung der Bundesregierung soll abgefragt werden, ein späterer Antrag zu dem Thema wird erwogen. Die Umsetzung des Staatsziels Tierschutz muss eingefordert werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 17/04989 vor. Antwort als PDF herunterladen

Internationale Tagungen im Bereich Sport

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 17/4816

Das BMI sollte auf Verlangen des Sportausschusses vierteljährlich über internationale Konferenzen und Entwicklungen auf EU-Ebene im Bereich Sport berichten. Dies ist wiederholt nicht geschehen. Ende Januar 2011 sind Entscheidungen auf europäischer Ebene öffentlich geworden, über die die Mitglieder des Sportausschusses nicht informiert wurden. Dabei handelt es sich um Einsparungen bei der Dopingbekämpfung, die die europäischen Regierungen auf Antrag der Bundesregierung beschlossen haben.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 17/05011 vor. Antwort als PDF herunterladen

Stilllegung überschüssiger CO2-Emissionsrechte

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 17/4744

Die EU-Kommission stellt in einen Mitteilung fest, dass infolge der jüngsten Wirtschaftskrise ein Überschuss ungenutzter CO2-Emissionszertifikate exisitiert, welcher in die nächste Handelsperiode 2013-2020 übertragbar ist und sich dann negativ auf die ökologische Lenkungsfunktion des Emissionshandels auswirken würde. Sie schlägt vor, einen Teil dieser Emissionsrechte stillzulegen. Wir fragen die Bundesregierung nach ihrer Haltung dazu.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 17/04970 vor. Antwort als PDF herunterladen

Das Deutsche Bienenmonitoring

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 17/4745

Das DeBiMo soll seit 2004 der Frage des Bienenvolksterbens auf den Grund gehen. Daher arbeiten Bieneninstitute mit über 120 Imkerinnen und Imkern zusammen und beobachten vor Allem die Verluste im Winter. Kritisiert wird das DeBiMo vor allem wegen der finanziellen Beteiligung der chemischen Indutrie, welche auch im Projektrat sitzt. Im Januar 2011 wurde eine Studie veröffentlicht, welche die wissenschaftliche Arbeitsweise des DeBiMo kritisiert.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 17/05131 vor. Antwort als PDF herunterladen