Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Ausschreibungspraxis der Bundesagentur für Arbeit

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8056

Die Bundesagentur meint, eine Tariftreueerklärung bei der Vergabe von Arbeitsmarkt-dienstleistungen durch die BA sei nicht zulässig. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Tariftreuegesetze kein Verstoß gegen das Grundgesetz sind. Acht Bundesländer haben Tariftreuegesetze. Wir wollen wissen, ob in diesen Ländern die Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen an Tariftreueerklärungen gebunden werden können und ob es einen Erfahrungsaustausch zwischen den Ländern gibt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08356 vor. Antwort als PDF herunterladen

Innenrevision der Bundesagentur für Arbeit in den Arbeitsagenturen im Rechtskreis SGB II

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8055

Die Interne Revision der Bundesagentur prüft die Ordnungsmäßigkeit von Leistungen zur Eingliederung in Arbeit in allen Dienststellen und ARGEn. Wir fragen nach den Prüfverfahren und erwarten mit der Antwort Hinweise darauf, welche Mängel, unter besonderer Berücksichtigung von 1-Euro-Jobs, aufgetreten sind und wie sie beseitigt werden sollen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08302 vor. Antwort als PDF herunterladen

Umbuchung von Eingliederungsleistungen in Verwaltungskosten

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8054

Der Bund muss die Aufwendungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende tragen. Er hat von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, den Titel für Verwaltungskosten und den Titel für die Erbringungen von Eingliederungsleistungen für gegenseitig deckungsfähig zu erklären. Die Deckung darf nur vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales hergestellt werden, die Umschichtung muss dort von den Kommunen beantragt werden. Wir wollen wissen, wie viele Kommunen davon erfolgreich Gebrauch gemacht haben.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08286 vor. Antwort als PDF herunterladen

Gefährdung des Mittelmoseltals durch den Bau der B 50neu im Bereich Bernkastel-Kues

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8006

Der geplante Bau der B 50 neu würde weitere Hangrutschungen verursachen mit erheblichen negativen Einfluss auf die soziale und wirtschaftliche Lage der Bevölkerung. Außerdem können erhebliche Mengen an aus Bergbaurelikten stammenden ökotoxischen Belastungen freigesetzt werden. Die Bundesregierung soll sowohl Auskunft über die Finanzierung geben als auch über die ökologische Gefährdung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08281 vor. Antwort als PDF herunterladen

Neuorganisation der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und ihre finanziellen Auswirkungen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/7974

Die Neuorganisation der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) nach der Abwahl ihres Vorsitzenden hat erhebliche finanzielle Auswirkungen. So wird beispielsweise heftig über eine mögliche Abfindung spekuliert. Wir wollen uns nicht an Spekulationen beteiligen, sondern fragen nach konkreten Summen. Darüber hinaus fragen wir Fakten zu Altersversorgungsleistungen, Pensionszahlungen und Nebentätigkeiten ab.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08179 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ausstellung »Zug der Erinnerung«

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/7875

Die Ausstellung »Zug der Erinnerung« gedenkt in Waggons der früheren Deutschen Reichsbahn an nach Auschwitz deportierter Kinder und Jugendlicher. Die Deutsche Bahn AG erhebt für den Unterhalt der Ausstellung Gebühren. Dies widerspricht dem erinnerungspolitischen Anliegen des Bundes. Der Bund soll als Mehrheitsaktionär der Deutschen Bahn AG seinen Einfluss geltend machen, damit keine Gebühren mehr für den »Zug der Erinnerung« erhoben werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08018 vor. Antwort als PDF herunterladen

Veräußerungen von Immobilien der Deutschen Bahn AG

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/7949

Wir fragen nach Hintergründen des Verkaufs von Immobilien der Deutschen Bahn AG und wollen vor allem wissen, ob dabei alle Vorgaben des Gesetzgebers eingehalten worden sind.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08043 vor. Antwort als PDF herunterladen

Volkswirtschaftliche Kosten der Agro-Gentechnik ermitteln und offen legen

Antrag - Drucksache Nr. 16/7903

Die Agro-Gentechnik verursacht viele direkte und indirekte Kosten bei denen, die sie nicht haben wollen. Das sind ca. 70-80% der Verbraucherinnen und Verbraucher. Wie viele Kosten es allerdings genau sind, kann die Bundesregierung auf Nachfrage (Antwort BR 16/7441) nicht benennen. Wir verlangen, dass dies näher untersucht, die Kosten ermittelt und offen gelegt werden müssen.

Herunterladen als PDF

Die geplante Y-Trasse und der wachsende Schienen-Güterverkehr von und zu den Nordseehäfen (Seehafen-Hinterlandverkehr)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/7712

Verbesserung der Seehäfen-Hinterlandanbindung durch effizienten Ausbau der vorhandenen Gleisinfrastruktur statt des Neubaus einer ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke, die für den Güterverkehr genutzt werden soll. Ausgebaute bestehende Strecken könnten um gut zwei Drittel kostengünstiger sein als der Neubau einer ICE-Strecke und rund zehn Jahre früher zur Verfügung stehen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/07913 vor. Antwort als PDF herunterladen

Unterlaufen von Klimaschutzzielen durch CDM-Projekte beenden

Antrag - Drucksache Nr. 16/7752

Durch Manipulationen bei Klimachutzprojekten in Entwicklungsländern (CDM) wird ein erhebliches Volumen an »faulen« Emissionsgutschriften in das EU-Emissionshandelssystem transferiert. Dies führt hier zu einem Mehrausstoß an Klimagasen, der nicht durch einen entsprechenden Minderausstoß in den Entwicklungsländern gedeckt ist. Der Antrag übt massive Kritik an marktwirtschaftlichen Instrument CDM, fordert ein Moratorium für die Anerkennung von CDM-Projekten und eine CDM-Reform.

Herunterladen als PDF