Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Bestimmung des Verfahrens für die Berechnung der Stellenanteile der Fraktionen

Antrag - Drucksache Nr. 16/75

Die Zahl der auf die Fraktionen entfallenden Sitze im Ältestenrat und in den Ausschüssen des Deutschen Bundestages sowie die Regelung der Vorsitze in den Ausschüssen werden nach dem Verfahren der mathematischen Proportion (St. Lague/Schepers) berechnet, soweit nichts Abweichendes vereinbart wird.
(Interfraktioneller Antrag)

Herunterladen als PDF

Einsetzung von Ausschüssen

Antrag - Drucksache Nr. 16/76

Gemäß § 54 in Verbindung mit § 57 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages werden ständige Ausschüsse eingesetzt und die Zahl der Mitglieder bestimmt.
(Interfraktioneller Antrag)

Herunterladen als PDF

Das Mandat für die Operation Enduring Freedom beenden - Einsätze des Kommandos Spezialkräfte in Afghanistan beenden

Antrag - Drucksache Nr. 16/121

DIE LINKE. fordert die Bundesregierung auf, die Einsätze des Kommandos Spezialkräfte (KSK) in Afghanistan unverzüglich zu beenden und den Abzug der Bundeswehrkontingente im Rahmen der Operation Enduring Freedom (OEF) und Active Endeavour (OAE) insgesamt einzuleiten. Die für den militärischen Einsatz vorgehaltenen Finanzmittel sind für zivile Projekte vor Ort zu verwenden.

Herunterladen als PDF

Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt und Ausbildungspakt

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/67

Aufgrund der unterschiedlichen Bewertung der Resultate des Ausbildungspaktes fragt DIE LINKE. die Bundesregierung nach der aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Hierbeit geht es ihr auch um das Ausmaß der nicht in Ausbildung vermittelten Jugendlichen. Auch wird die Bundesregierung zu einer expliziten Bewertung des Ausbildungspaktes 2004 aufgefordert.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/00137 vor. Antwort als PDF herunterladen

Weitergeltung von Geschäftsordnungsrecht

Antrag - Drucksache Nr. 16/1

Für die 16. Wahlperiode wird die Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages einschließlich ihrer Anlagen, in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Juli 1980 übernommen.(Interfraktioneller Antrag)

Herunterladen als PDF

Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung des Achten Gesetzes zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes - Leistungsschutzrechtsaufhebungsgesetz (LSR-AufhG)

Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 18/3269

Das im Mai 2013 in Kraft getretene Leistungsschutzrecht für Presseverleger hat vor allem Rechtsunsicherheiten für Anbieter von Suchmaschinen geschaffen. Dies schadet insbesondere kleinen Anbietern von Suchmaschinen, während sich die größeren wie Google allein mit ihrer Marktmacht darumdrücken können. Das Leistungsschutzrecht für Presseverleger war, ist und bleibt falsch. Es gab und gibt keinen stichhaltigen Grund für ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger. Daher gehört es aufgehoben.

Herunterladen als PDF