Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Position der Bundesregierung zu Einzelfalldarstellungen in einer Broschüre zur Arbeitsmarktreform

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/222

In der Broschüre

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/00327 vor. Antwort als PDF herunterladen

Erhöhung der Anzahl von Ausschussmitgliedern

Antrag - Drucksache Nr. 16/110

1. Die Zahl der Mitglieder im Rechtsausschuss wird um vier auf 31 erhöht.
2. Die Zahl der Mitglieder im Tourismusausschuss wird um drei auf 16 erhöht.
(Interfraktioneller Antrag)

Herunterladen als PDF

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Ausschreitungen in der Bundesrepublik Deutschland im Oktober 2005

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/102

Monatlich erkundigt sich die Fraktion DIE LINKE. nach den aktuellen Zahlen zu rechtsextremistischen Aktivitäten, Straftaten und Verurteilungen in der Bundesrepublik.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/00193 vor. Antwort als PDF herunterladen

Antisemitische Straftaten im dritten Quartal 2005

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/103

Nach der Zahl der antisemtischen Straftaten in Deutschland erkundigt sich die DIE LINKE. einmal im Quartal. Neben der reinen Anzahl interessiert sie sich für die Verletzungen der Opfer, für die Zahl der Straftäter sowie für bundesweite operative Maßnahmen der Polizei im Zusammenhang mit antisemtischen Straftaten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/00168 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ausspähung von Journalisten durch den Bundesnachrichtendienst

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/116

Einem Zeitungsbericht zufolge wurden im Zusammenhang mit der jahrelangen Ausspähaktion (Operation Emporio) gegen den Autor Erich Schmidt-Eenboom auch Journalisten beschattet. DIE LINKE. fragt die Bundesregierung nach den Ergebnissen der Observierungsaktion sowie den rechtlichen und politischen Konsequenzen dieses jahrelangen Rechtsverstoßes durch den Bundesnachrichtendienst.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/00299 vor. Antwort als PDF herunterladen

EA zu der Regierungserklärung der Bundeskanzlerin

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/114

Das Regierungsprogramm ist eine Forcierung der Agenda 2010 und stellt eine Politik für die oberen zehn Prozent der Bevölkerung dar. Es wird zu einer Verschärfung der ökonomischen Krise statt zu konjunktureller Belebung beitragen. Die Maßnahmen im Zuge der Haushaltssanierung sind ein Umverteilungsprogramm, dass die Binnenkonjunktur schwächen und die öffentliche Finanzkrise verstetigen wird.

Herunterladen als PDF

Bestimmung des Verfahrens für die Berechnung der Stellenanteile der Fraktionen

Antrag - Drucksache Nr. 16/75

Die Zahl der auf die Fraktionen entfallenden Sitze im Ältestenrat und in den Ausschüssen des Deutschen Bundestages sowie die Regelung der Vorsitze in den Ausschüssen werden nach dem Verfahren der mathematischen Proportion (St. Lague/Schepers) berechnet, soweit nichts Abweichendes vereinbart wird.
(Interfraktioneller Antrag)

Herunterladen als PDF

Einsetzung von Ausschüssen

Antrag - Drucksache Nr. 16/76

Gemäß § 54 in Verbindung mit § 57 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages werden ständige Ausschüsse eingesetzt und die Zahl der Mitglieder bestimmt.
(Interfraktioneller Antrag)

Herunterladen als PDF

Das Mandat für die Operation Enduring Freedom beenden - Einsätze des Kommandos Spezialkräfte in Afghanistan beenden

Antrag - Drucksache Nr. 16/121

DIE LINKE. fordert die Bundesregierung auf, die Einsätze des Kommandos Spezialkräfte (KSK) in Afghanistan unverzüglich zu beenden und den Abzug der Bundeswehrkontingente im Rahmen der Operation Enduring Freedom (OEF) und Active Endeavour (OAE) insgesamt einzuleiten. Die für den militärischen Einsatz vorgehaltenen Finanzmittel sind für zivile Projekte vor Ort zu verwenden.

Herunterladen als PDF

Zuverlässigkeitsüberprüfungen von internationalen Sportveranstaltungen und der Fußballweltmeisterschaft 2006 durch das Bundesamt für Verfassungsschutz

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/71

Im Vorfeld der Fußball-WM 2006 in Deutschland werden massiv Zuverlässigkeitsüberprüfungen für Bedienstete in den Stadien durchgeführt. DIE LINKE. erkundigt sich nach den rechtlichen Grundlagen sowie Kriterien derartiger Überprüfungen. Ferner möchte sie praktische Belege für den Erfolg der Überprüfungen wissen sowie für welche Veranstaltungen diese Überprüfungen zukünftig durchgeführt werden sollen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/00138 vor. Antwort als PDF herunterladen