Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Der Bundesbeauftragte für Menschenrechte und Aufklärung über Folter

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/763

Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung hat teilweise erst sehr spät von möglichen Menschenrechtsverletzungen erfahren. DIE LINKE. fragt die Regierung, wie der Kenntnisstand über verschiedene Menschenrechtsverletzungen seitens der Beauftragten für Menschenrechte zu verschiedenen Zeitpunkten gewesen ist.

Herunterladen als PDF

Die Besondere Aufgaben Organisation-USA des Bundeskriminalamtes nach dem 11. September 2001

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/744

Seit mehreren Jahren existiert eine Besondere Aufgaben Organisation-USA (BAO-USA). DIE LINKE. fragt die Bundesregierung, wann und mit welchem Ziel diese Organisation eingerichtet wurde, welche Aufgaben sie heute wahrnimmt und welchen Erfolg hatte die Arbeit der BAO-USA.

Herunterladen als PDF

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen

Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/731

Die freiwillige Selbstverpflichtung des ZKA, wonach die Kreditinstitute den Verbrauchern ein

Herunterladen als PDF

Der BND-Einsatz im Irak im Jahr 2003 während des Krieges

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/717

Laut Medienberichten soll der Bundesnachrichtendienst (BND) während des Irak-Krieges den amerikanischen Streitkräften geholfen haben. DIE LINKE. fragt die Bundesregierung zu Details bei Vorbereitung und Durchführung dieser Aktion und erkundigt sich darüber hinaus nach eventuellen weiteren Fällen des Einsatzes von BND-Mitarbeitern bei Kriegs- und Krisenverläufen.

Herunterladen als PDF

Zusammenarbeit zwischen deutschen und amerikanischen Behörden nach dem 11.09.2001

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/716

Zu Details der Zusammenarbeit von Polizei und Nachrichtendiensten der USA und der Bundesrepublik fragt DIE LINKE. die Bundesregierung. Neben den Vereinbarungen interessiert hierbei auch die Zahl der eingeleiteten Ermittlungsverfahren sowie welche Daten an welche amerikanische Stellen weitergegeben wurden.

Herunterladen als PDF

Abschiebungen von Flüchtlingen nach Togo

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/571

Zur Menschenrechtssituation in Togo gibt es auf Seiten deutscher Behörden offenkundig unterschiedliche Einshätzungen. Vor dem Hintergrund drohender Massen-Abschiebungen nach Togo fragt DIE LINKE. die Bundesregierung danach, ob Togo als sicheres Herkunftsland gilt und wie sie die Gefahren von Abgeschobenen beurteilt.

Herunterladen als PDF

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Ausschreitungen in der Bundesrepublik Deutschland im Dezember 2005

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/489

Monatlich erkundigt sich die Fraktion DIE LINKE. nach den aktuellen Zahlen zu rechtsextremistischen Aktivitäten, Straftaten und Verurteilungen in der Bundesrepublik.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/00632 vor. Antwort als PDF herunterladen

Integrationskurse des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/491

Die im Zuwanderungsgesetz vorgeschriebenen Integrationskurse stehen wegen ihres Umfangs und er Qualität in der Kritik. DIE LINKE. möchte von der Regierung wissen, welche Zahl von Integrationskursen mit wie vielen Plätzen von Bund und Ländern angeboten werden. Dargelegt werden soll ferner die Anzahl der tatsächlich Teilnehmenden sowie die Zahl jener, die eine Teilnahme verweigert haben.

Herunterladen als PDF

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/451

Die durch die sogenannte Praxisgebühr mit vorangetriebene Teilprivatisierung gesundheitlicher Risiken trifft besonders ärmere Bevölkerungsgruppen. Mit der Praxisgebühr ist erstmalig eine Eintrittsgebühr für den Zugang zu medizinischen Leistungen geschafffen worden. Damit werden Menschen mit geringem Einkommen von der medizinischen Versorgung ausgegrenzt.

Herunterladen als PDF

Hufbehandlung und Barhufbearbeitung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/422

Aus den vergangenen 15 Jahren liegen etwa zehn Anzeigen wegen unsachgemäßer Behandlung von Pferdehufen vor. So die Bundesregierung in ihrer Antwort an DIE LINKE. Die Fraktion hatte aufgrund der öffentlichen Diskussion um eine Reform der hufbeschlagsrechtlichen Regelungen und tierschutzrechtlicher Vorschriften gefragt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/00533 vor. Antwort als PDF herunterladen