Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Erwerbsintegration von schwerbehinderten Menschen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/6170

Nachgefragt wird zu der überproportionalen Erwerbslosigkeit von Menschen mit Behinderungen und den Wirkungen der verschiedenen Maßnahmen und Bundesförderungen zur Erwerbsintegration der schwerbehinderten Menschen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/06238 vor. Antwort als PDF herunterladen

Rolle der Bundesregierung bei der Vorbereitung und Durchführung der Konferenz „Arbeitsmarktkompetenzen der Studierenden stärken“

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/6173

Auf Einladung der Arbeitgeberverbände BDA und BDI und des BMBF fand am 9. Juli 2007 in Berlin unter Beteiligung der KMK + der HRK die Veranstaltung „Arbeitsmarktkompetenzen der Studierenden stärken“ statt. Die Veranstaltung war extrem einseitig ausgerichtet und unterstützte nicht unsere Vorstellungen eines guten Studiums, sondern orientiert sich am Konstrukt

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/06225 vor. Antwort als PDF herunterladen

Kritik am aktuellen Bildungsföderalismus und Perspektiven einer bundesländerübergreifenden Bildungsstrategie

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/6053

Wir wollen von der Bundesregierung wissen, ob sie die von Bildungsministerin Schavan geäußerte Forderung nach »mehr gemeinsamen Strategien« und »mehr Gemeinsamkeiten für ein leistungsfähiges Bildungssystem« teilt und in welcher Form diese Forderung aufgegriffen werden soll

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/06138 vor. Antwort als PDF herunterladen

Konsequenzen der Bundesregierung aus den Ergebnissen der 18. Sozialerhebung des Deutschen Studen-tenwerkes

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/6054

Wir fragen die Bundesregierung, wie sie mit den Erkenntnissen aus der 18. Sozialerhebung des Studentenwerks umzugehen gedenkt und welche politischen Schlussfolgerungen daraus v.a. im Hinblick auf Studienbeteiligung und Studienfinanzierung gezogen werden sollen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/06161 vor. Antwort als PDF herunterladen

Anpassung der Sozialgesetzgebung für Kultur-, Medien- und Filmschaffende

Antrag - Drucksache Nr. 16/6080

Kultur-, Medien- und Filmschaffende mit wechselnden oder befristeten Anstellungen können in Folge der Hartz-Gesetze keinen Anspruch mehr auf ALG I erwerben. DIE LINKE. will mit diesem Antrag prekär Beschäftigte in Kultur und Kreativwirtschaft unterstützen.

Herunterladen als PDF

Finanzielle Probleme von KZ-Gedenkstätten

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/6027

Thematisierung der Unterfinanzierung von NS-Gedenkstätten durch den Bund. Anmahnung der Vorlage eines Gedenkstättenkonzeptes des Bundes.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/06182 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ein Mahnmal - Kein Ehrenmal Gegen Kriege - Mahnmal für die Opfer der gegenwärtigen Kriege

Antrag - Drucksache Nr. 16/5891

Linksfraktion fordert Bundesregierung auf, die Planungen für ein »Ehrenmal der Bundeswehr«, am Sitz des Bundesministeriums für Verteidigung sofort auszusetzen und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundestag ein Konzept für ein modernes Mahnmal möglichst in der Nähe des Bundestages zu entwickeln, welches von einer breiten Öffentlichkeit zu diskutieren ist. Ein solches Mahnmal muss eindeutig als Aufruf gegen den Krieg zu verstehen sein.

Herunterladen als PDF

Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/5944

Wir bieten Ansätze, um den Schutz des geistigen Eigentums zu gewährleisten und zugleich dem öffentlichen Interesse an freiem Zugang zu Bildung, Wissen und Kultur besser Rechnung zu tragen. Das bildungs- und wissenschaftsfreundliche Urheberrecht räumt dem Recht auf Bildung und der Informations- und Wissenschaftsfreiheit Vorrang vor der kommerziellen Verwertung ein. Mit einer durchsetzungsfesten Privatkopie und Bagatellklausel bekämpfen wir die Kriminalisierung der Bevölkerung.

Herunterladen als PDF

Wirtschaftliche und soziale Lage von Lehrenden in der Weiterbildung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5840

Der Kapazitätsabbau bei den Weiterbildungsträgern in den letzten Jahren hat zu einer Prekarisierung der Beschäftigung in diesem Bereich geführt. Wir wollen von der Bundesregierung wissen, wie sie diese Entwicklung einschätzt und welche Konsequenzen sie zu ziehen gedenkt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/06077 vor. Antwort als PDF herunterladen

Lernende mit Behinderungen in Deutschland

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5838

Die Belange von Menschen mit Behinderungen spielen im Nationalen Bildungsbericht 2006 keine Rolle und werden deshalb mit dieser KA thematisiert.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/06148 vor. Antwort als PDF herunterladen