Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Einflussnahme von Interessenvertreterinnen und Interessenvertretern auf die Umsetzung der KI-Strategie im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/13247

Die federführenden Bundesministerien haben für 2019 erste Maßnahmen zur Umsetzung der KI-Strategie der Bundesregierung angekündigt. Da in der Strategie auch Zuständigkeitsbereiche des BMAS genannt werden, erkundigen wir uns, welche Maßnahmen umgesetzt werden und welche Interessen dabei ggf. verfolgt werden, um ggf. Defizite bei der Beteiligung der Zivilgesellschaft auszugleichen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/13943 vor. Antwort als PDF herunterladen

Einflussnahme von Interessenvertreterinnen und Interessenvertretern auf die Umsetzung der KI-Strategie im Bundesministerium für Gesundheit (BMG)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/13246

Die federführenden Bundesministerien haben für 2019 erste Maßnahmen zur Umsetzung der KI-Strategie der Bundesregierung angekündigt. Da in der Strategie auch Zuständigkeitsbereiche des BMG genannt werden, erkundigen wir uns, welche Maßnahmen umgesetzt werden und welche Interessen dabei ggf. verfolgt werden, um ggf. Defizite bei der Beteiligung der Zivilgesellschaft auszugleichen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/13732 vor. Antwort als PDF herunterladen

Finanzierung der Nicaragua Sugar Estates Limited durch die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft DEG

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/13244

Auf den Zuckerrohrplantagen der Nicaragua Sugar Estates (NSEL) sterben viele Menschen an chronischem Nierenversagen. Bereits 2012 hatte die Linksfraktion in einer KA wissen wollen, warum die Entwicklungsbank (DEG) NSEL dennoch finanziert. Neueste Studien belegen nun, dass die Erkrankung durch Spritzmittel verursacht werden. Wir wollen in der KA wissen, warum die DEG trotzdem einen neuen Kredit an NSEL vergeben hat.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/13730 vor. Antwort als PDF herunterladen

Arbeitsbedingungen in der Systemgastronomie

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/13243

Laut dem DEHOGA Bundesverband werden gut 30 Prozent des Umsatzes in Restaurants, Cafés und Bars in Deutschland durch die Systemgastronomen erzielt. In der Presse tauchen jedoch immer wieder Fälle auf, in denen von schlechten Arbeitsbedingungen und sehr niedrigen Löhnen die Rede ist. Auch nach Gewerkschaftsangaben stellen die Beschäftigten ihren Arbeitgebern ein schlechtes Zeugnis aus. Mit dieser Anfrage wollen wir uns ein Bild über die Lage der Beschäftigten in der Systemgastronomie machen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/14087 vor. Antwort als PDF herunterladen

Sport im ländlichen Raum

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/13220

Sport ist wichtiger Bestandteil des Lebens und Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Hinterfragt wird, in wieweit sich die Möglichkeiten zur Teilhabe am Sport zwischen Stadt und Land unterscheiden und welche Schlussfolgerungen sich daraus für das Handeln der Bundesregierung ergeben.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/13787 vor. Antwort als PDF herunterladen

Einflussnahme von Interessenvertreterinnen und Interessenvertretern auf die Umsetzung der KI-Strategie im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/13219

Die federführenden Bundesministerien haben für 2019 erste Maßnahmen zur Umsetzung der KI-Strategie der Bundesregierung angekündigt. Da in der Strategie auch Zuständigkeitsbereiche des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat genannt werden erkundigen wir uns, welche Maßnahmen umgesetzt werden und welche Interessen dabei ggf. verfolgt werden, um ggf. Defizite bei der Beteiligung der Zivilgesellschaft auszugleichen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/13866 vor. Antwort als PDF herunterladen

Der Sport in der nationalen Forschungsförderung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/13206

Der Sport spielt in den Bundesforschungsberichten nur eine marginale Rolle. Hinterfragt wird, was hinsichtlich der Sportforschung in den letzten Jahren erreicht wurde, wo diesbezüglich weitere Bedarfe vorliegen und in welcher Weise der Bund die Sportforschung fördert.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/13738 vor. Antwort als PDF herunterladen

Prävention von Berufskrankheiten

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/13191

Die Zahl der angezeigten Berufskrankheiten ist in den letzten zehn Jahren wieder angestiegen, dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE zurück (Dr. 19/8622). Hier ist auch der Gesetzgeber gefragt, etwa indem er die Prävention von und die Forschung zu Berufskrankheiten fördert. Um einen Überblick über die Erforschung und Prävention von Berufskrankheiten in Deutschland zu bekommen, soll die Bundesregierung befragt werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/13693 vor. Antwort als PDF herunterladen

Deutsche Arktispolitik

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/13193

Die vorliegende Kleine Anfrage thematisiert die Arktispolitik der Bundesregierung. Die Bundesregierung zeigt seit längerer Zeit ein erkennbares Interesse an der Arktis, welches sich unter anderem in den im Jahr 2013 verabschiedeten Leitlinien deutscher Arktispolitik manifestiert, in denen sie angibt, die Arktis „zu einem zentralen Gegenstand deutscher Politik“ machen zu wollen und konkrete Schritte dafür darlegt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/15326 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit Unterstützungshandlungen für den sog. „Islamischen Staat“

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/13200

Der dschihadistische Terrorismus des sogenannten "Islamischen Staates" gebietet allein schon auf der Basis universeller Menschenrechte und des Völkerstrafrechts auch eine juristische Verfolgung der in seinem Namen begangenen Verbrechen. Über Ausmaß und Umfang der entsprechenden Verfahren soll mit der Kleinen Anfrage weitere Klarheit erlangt werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/13676 vor. Antwort als PDF herunterladen