Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Abkommen über die Vertiefung der Zusammenarbeit bei der Verhinderung und Bekämpfung schwerwiegender Kriminalität zwischen den USA und der BRD

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8723

Kritik an dem Datenaustausch zwischen der BRD und den US-Behörden, ohne das genau festgelegt wird, bei welchen genauen Straftaten Daten ausgetauscht werden können und wie der Schutz der Daten aussieht.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08862 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Ausschreitungen in der Bundesrepublik Deutschland im Februar 2008

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8684

Abgefragt werden die monatlichen von Rechtsextremisten begangenen Straftaten, um die Öffentlichkeit frühzeitig über die Entwicklung dieser Straftaten zu informieren und aktuelle Gefährdungspotentiale aufzuzeigen. Für Opfergruppen, die Medien, Wissenschaftler, jüdischen Organisationen und Verbände etc. bieten diese monatlichen Kleinen Anfragen mittlerweile eine wichtig gewordene Orientierung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08837 vor. Antwort als PDF herunterladen

Zusammenarbeit deutscher und japanischer Sicherheitsbehörden hinsichtlich des G8-Gipfels 2008

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8685

Kurz nach dem G8-Gipfel in Heiligendamm reiste der Präsident des Bundeskriminalamtes nach Japan, um dort die deutschen Erfahrungen mit Demonstrationen bzw. deren Verboten mitzuteilen. Wir wollen wissen, welche Dimension die einschlägigen Beratungen haben und welche Art von Daten ausgetauscht wurden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08844 vor. Antwort als PDF herunterladen

Rechtsextreme Aufmärsche

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8630

Unter der Losung des »Kampfes um die Straße« gehören Demonstration zum typischen Aktionsrepertoire der extremen Rechten. Insbesondere an Daten wie dem Todestag von Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß, dem Jahrestag der alliierten Bombardierung Dresdens, dem »Heldengedenken« am Soldatenfriedhof in Halbe aber mittlerweile auch zu traditionellen Tagen der Arbeiterbewegung wie dem 1. Mai mobilisieren Rechtsextremisten bundesweit.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08690 vor. Antwort als PDF herunterladen

Beratungshilfeschein zur Klärung rechtlicher Probleme im Bereich des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8577

Verwehrung der Ausstellung des rechtmäßig zustehenden Beratungshilfescheines für Hartz IV -Beziehende durch Amtsgerichte.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08675 vor. Antwort als PDF herunterladen

Aktivitäten der Heimattreuen Deutschen Jugend e.V.

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8332

Die HDJ ist eine völkisch-nationalistische Jugendorganisation der extremen Rechten, gegen deren paramilitärisches Auftreten seitens des Innenministeriums ein Uniformverbot erlassen wurde. Ziel der Anfrage ist die Überprüfung der Durchsetzung des Uniformverbots gegen die HDJ.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08601 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Ausschreitungen in der Bundesrepublik Deutschland im Januar 2008

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8315

Abgefragt werden die monatlichen von Rechtsextremisten begangenen Straftaten, um die Öffentlichkeit frühzeitig über die Entwicklung dieser Straftaten zu informieren und aktuelle Gefährdungspotentiale aufzuzeigen. Für Opfergruppen, die Medien, Wissenschaftler, jüdischen Organisationen und Verbände etc. bieten diese monatlichen Kleinen Anfragen mittlerweile eine wichtig gewordene Orientierung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08597 vor. Antwort als PDF herunterladen

Einführung eines verpflichtenden Lobbyistenregisters

Antrag - Drucksache Nr. 16/8453

Durch Einführung eines verpflichtenden Lobbyistenregisters soll Transparenz hinsichtlich des Einflusses von Interessengruppen aller Art auf Gesetzgebung und Verwaltung hergestellt werden.

Herunterladen als PDF

Besserer Schutz für Polizisten bei ihrem Auslandseinsatz in Afghanistan

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8348

Das BMI möchte - analog zu dem neugeschaffenen Pool für Auslandseinsätze der Bundespolizei - auch einen Pool für Auslandseinsätze des BKA einrichten. Die Beamten des BKA sollen zu dem besser ausgerüstet werden; u.a. mit G36-Sturmgewehren, Fahrzeugen mit Unterbodenschutz. Es soll hinterfragt werden, welches Konzept diesem geplanten Pool zugrunde liegt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08644 vor. Antwort als PDF herunterladen

Gemeinnützigkeit des antisemitischen Collegium Humanum

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8349

Nach Recherchen der Tagesschau ist das als Zentrum der Holocaustleugner dienende rechsextreme Tagungszentrum Collegium Humanum als gemeinnützig anerkannt, Spenden können steuerlich abgeschrieben werden. Dies widerspricht Erklärungen der Bundesregierung sowie Beschlüssen der Innenministerkonferenz, rechtsextreme Vereinigungen nicht als gemeinnützig zu begünstigen. .

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08620 vor. Antwort als PDF herunterladen