Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Gleistellung im Berufsleben - Umsetzung der Forderung der Allianz von Frauenorganisationen Deutschlands zum 6. CEDAW-Bericht der Bundesregierung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/12151

Grundlage der Anfrage ist der Alternativbericht von 28 Frauenverbänden zum 6. Bericht der Bundesregierung zur UN-Frauenrechtskonvention, der gravierende Mängel hinsichtlich der Gleichstellung im Berufsleben aufzeigt und entsprechende Forderungen stellt, die in der Anfrage aufgegriffen werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/12838 vor. Antwort als PDF herunterladen

Wirksamkeit von Aktivitäten der Bundesregierung zur Förderung von Breitband-Internet

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/12208

Zum Konjunkturpaket II gehört auch die Breitband-Strategie der Bundesregierung. Seit Jahren ist bekannt, dass viele ländliche Räume in Deutschland keinen Zugang zu schnellen Breitband-Internetanschlüssen haben. Ebensolange verspricht die Bundesregierung, Abhilfe zu schaffen. DIE LINKE. fragt, was bisher erreicht wurde und ob die angekündigten Maßnahmen geeignet sind bis Ende 2010 jedem Haushalt einen Internetanschluss von mindestens 1 Megabit pro Sekunde zur Verfügung zu stellen

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/12484 vor. Antwort als PDF herunterladen

Übernahme der Premiere AG durch den Medienkonzern News Corporation

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/12191

Der von Rupert Murdoch beherrschte Medienkonzern News Corporation ist im Begriff den deutschen Pay-TV-Sender Premiere zu übernehmen. Dabei sind die Vorgänge aus der medien- und technologiepolitischn Sicht, aber auch aus der Perspektive des Aktienrechts und des deutschen wie europäischen Wettbewerbsrecht durchaus pikant. Mit der KA sollen die Machenschaften von Rupert Murdoch auf dem deutschen (zunächst) Pay-TV-Markt unter die Lupe genommen werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/12347 vor. Antwort als PDF herunterladen

Einsetzung eines Untersuchungsausschusses im Fall Hypo Real Estate Holding

Antrag - Drucksache Nr. 16/12130

Am 29.09.2008 hat die Bundesregierung der Hypo Real Estate Holding (HRE) eine milliardenschwere Bürgschaft zugesagt. Deren Liquiditätsprobleme beruhen auch auf Verbindlichkeiten, die die HRE von der Hypo Vereinsbank (HVB) übernommen hat. Für diese hätte bis zum 28.09.2008 die HVB gehaftet. Aufgrund der Verjährung steht nunmehr die Bevölkerung in der Haftung für diese Schulden der HRE.

Herunterladen als PDF

Forschung mit hoch angereichertem Material im Forschungsreaktor FRM-II der TU München

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/12051

Der Bundesumweltminister will laut Presseberichten der TU München die Forschung mit waffenfähigem Uran über das Jahr 2010 genehmigen, obwohl es Alternativen für die Teilchenphysik gäbe und bereits die Erlaubnis bis 2010 ein Kompromiss zwischen Bayern und dem Bund war. Kritiker sehen große Sicherheitsgefahren beim zivilen Gebrauch von waffanfähigen Stoffen. Die KA will Alternativen zu dieser Forschung abfragen und die Position des BMU klären.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/12359 vor. Antwort als PDF herunterladen

Conservation Science - Forschung und Entwicklung für den Erhalt des kulturellen Erbes

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/12049

Mehrere Institute und Museen haben sich im vergangenen Herbst zusammengeschlossen, um Synergien bei der Entwicklung von Technologien zur Erhaltung von Kulturgütern zu nutzen. Zugleich kommt aus diesen Einrichtungen massive Kritik an der Forschungspolitik des Bundes. Dieser vernachlässige eine konzentrierte Förderung trotz wachsenden Bedarfs und treibe auf diese Weise auch den wissenschaftlichen Nachwuchs in das Ausland. Die Kleine Anfrage nimmt die Forderungen der Wissenschaftler auf.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/12242 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ausgrenzungen vom Schulbedarfspaket bei hilfebedürftigen Schulkindern (Hartz IV)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/12010

In ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE erklärte die Bundesregierung, dass verschiedene Fragen zur Begrenzung des Schulbedarfspakets nicht zu beantworten seien, da dies noch »im laufenden Gesetzgebungsverfahren überprüft wird« (Drs. 16/11154, S. 5). Das ist nun nicht mehr der Fall. Da zudem eine nicht unerhebliche Anzahl von Schulkindern vom Bezug des Schulbedarfspakets ausgegrenzt wird, obwohl sie hilfebedürftig sind, ergeben sich weitere Fragen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/12482 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ungewöhnliche atmosphärische Strukturen im Radarbild

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/12009

Durch die Anfrage soll die Ursache ungewöhnlicher atmosphärischer Strukturen abgeklärt werden, die wolkenähnliche Radarreflexionen hervorrufen. Meteorologen und andere Wissenschaftlern bringen diese mit militärischen Versuchen in Zusammenhang, können dies aber - aufgrund fehlender Auskünfte des Militärs - letztlich nur vermuten, da andere Thesen wissenschaftlich ausgeschlossen werden konnten. Die Kleine Anfrage soll auch besorgten Schreiben von Bürgerinnen und Bürgern Rechnung tragen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/12178 vor. Antwort als PDF herunterladen

Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/11863

gefragt wird anhand von gravierenden Unterschieden innerhalb des Bundesgebietes hinsichtlich der Zahl und Ausstattung von Frauenhäusern, inwieweit so noch von gleichwertigen Lebensverhältnissen ausgegangen werden kann / Die Frauenhausfinanzierung muss Sache des Bundes werden und sich an den EU-Richtlinien orientieren

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/12045 vor. Antwort als PDF herunterladen

Bildungspolitische Maßnahmen im Konjunkturpaket II

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/11829

Die Bundesregierung schreibt sich mit dem Konjunkturpaket II eine Bildungs- und Qualifizierungsoffensive auf die Fahnen. Wir wollen wissen, wo die Gelder wirklich hingehen und ob der Bund vor dem Hintergrund der Förderalismusreform I überhaupt in der Lage ist, hiermit bildungspolitische Zielsetzungen zu verbinden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/12022 vor. Antwort als PDF herunterladen