Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Wirtschaftsführung und Compliance bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer und ihren Mitgliedern

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/8194

Die DIHK ist die Dachorganisation der Industrie- und Handelskammern und vertritt nach eigenen Angaben über drei Millionen Unternehmen in Deutschland. Das Bundesverwaltungsgericht hat seit 2015 mittlerweile in fünf Verfahren zur Wirtschaftsführung in den IHKn zugunsten der Kläger und gegen die jeweils betroffene IHK geurteilt. Darüber hinaus gibt es immer wieder Berichte über Fehlverhalten etwa von Geschäftsführern oder Präsidenten der IHKn, mitunter von strafrechtlicher Relevanz.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/8971 vor. Antwort als PDF herunterladen

Kapitalinteressen des deutschen Agribusiness in der Ukraine

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/8134

Konzerne des deutschen Agrarsektors investieren im Schatten des Krieges massiv in die Ukraine. Sie werden dabei durch den deutschen Staat beraten und finanziell unterstützt. Die deutsche Lebensmittelindustrie profitiert von günstigen Agrarrohstoffimporten aus der Ukraine. Deutsche Akteure haben dazu beigetragen, die Liberalisierung des ukrainischen Bodenmarktes voranzutreiben.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/8746 vor. Antwort als PDF herunterladen

Werbekampagne der Bundesregierung für LNG-Infrastruktur auf der Insel Rügen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/8131

Die Bundesregierung hat in Kollaboration mit der designierten Betreiberfirma ein fragwürdiges Informationsblatt zur geplanten LNG-Infrastruktur auf der Insel Rügen verteilen lassen, mit dem die Bürgerinnen und Bürger einseitig desinformiert werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/8332 vor. Antwort als PDF herunterladen

Wirkungen der Wohngeldreform

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/8140

Ein halbes Jahr nach der "großen Wohngeldreform" (Scholz) sollen die Wirkungen überprüft werden. In der anhaltenden Krise steigender Wohnkosten, stellt das Wohngeld die einzige nennenswerte Reform der Ampel-Regierung dar. Doch insbesondere lange Wartezeiten auf das zustehende Wohngeld und weiterhin komplizierte Antragsverfahren erschweren und verzögern den Bezug. Bekannte Fehler wurden nicht behoben. Die Ursachen der Wohnungsnot kann das Wohngeld ohnehin nicht bekämpfen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/8369 vor. Antwort als PDF herunterladen

Planungsstand des Ausbaus der Lehrter Bahn

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/8123

Der Ausbau und die Modernisierung der 140 Kilometer langen „Lehrter Bahn“ als Maßnahme des Vordringlichen Bedarfs sowie des Deutschlandtaktes, soll nach Angaben der Deutschen Bahn ab 2025 in zwei aufeinanderfolgenden Baustufen erfolgen. Wir wollen mit unserer Anfrage den Planungsstand erfahren, vor allem hinsichtlich der durch diverse Bundesländer angeschobenen Beschleunigung des Verfahrens

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/8387 vor. Antwort als PDF herunterladen

Markthochlauf Wasserstoffwirtschaft

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/8122

Nach Ansicht der Fragestellenden gibt es verschiedene Aspekte, z.B. die Infrastruktur betreffend, die in Frage stellen, ob eine Umstellung von Gas auf Wasserstoff in der Geschwindigkeit und dem Umfang geschehen kann, wie es die Bundesregierung momentan anvisiert. Hinzu kommt die Frage, inwiefern die Umstellung auf Wasserstoff auf Kosten anderer Länder geht und ob neue Abhängigkeiten geschaffen werden

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/8331 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwicklung des Kennzeichnungs- und Informationssystems „Reisen für Alle“

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/8084

Von zentraler Bedeutung für die Entwicklung des barrierefreien Tourismus ist der Fortbestand und die Weiterentwicklung des Kennzeichnungs- und Informationssystems "Reisen für Alle". Der anstehende Trägerwechsel, Akzeptanzprobleme und grundlegende Fragen zur Neuausrichtung des Projektes werden von der LINKEN mit dieser Kleinen Anfrage thematisiert.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/8352 vor. Antwort als PDF herunterladen

Stellung von Landwirtinnen und Landwirten in der Wertschöpfungskette

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/8039

Nach unserer letzten Anfrage in 2019 liegt der Anteil der Landwirte an der Wertschöpfung ihrer Produkte bei lediglich 13%. Mit dieser Anfrage wollen wir neue Zahlen erfragen und die Planungen der Bundesregierung für eine faire Kosten- und Gewinnverteilung in der Wertschöpfungskette erfahren. Dass Landwirte kaum von ihrer Arbeit leben können, während die Unternehmen im nachgelagerten Megagewinne einfahren darf nicht sein.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/8328 vor. Antwort als PDF herunterladen

Stärkung der Rüstungsindustrie im Wege der „Zeitenwende“ - Standortplanungen des Konzerns Rheinmetall in Nordrhein-Westfalen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/8026

Der Konzern Rheinmentall beabsichtigt eine neue Produktionsstätte in NRW und den Aufbau einer bestehenden in Bayern. Laut Medienberichten sollen diese mit öffentlichen Subventionen gefördert werden. Ziel der Anfrage ist, zum einen nach dem Realisierungsstand der Projekte sowie möglicher Bedenken (z.B. Umweltschutzbedenken) zu fragen. Zum anderen wollen wir mehr über die Subventionierung der beiden Projekte konkret als auch über die Subventionierung der Rüstungsindustrie im Allgemeinen erfahren.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/8680 vor. Antwort als PDF herunterladen

Trophäenjagd

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/8025

Die Bundesrepublik Deutschland zählt zu den weltweit größten Importeuren von Trophäen aus der Jagd. In dieser Sphäre ist dringender Handlungsbedarf gegeben, um dem im Grundgesetz verankerten Staatsziel Tierschutz Rechnung zu tragen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/8223 vor. Antwort als PDF herunterladen