Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Entschließungsantrag zum Bundeshaushaltsgesetz 2009 (Rechtsextremismus)

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/11044

Einzelplan 17 Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Wir fordern zum einen ein Sofortprogramm zur Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus einzurichten und zum anderen die Zuschüsse für Programme gegen Rechts stark zu erhöhen.

Herunterladen als PDF

Änderungsantrag zum Bundeshaushaltsgesetz 2009 (Integrationskurse)

Änderungsantrag - Drucksache Nr. 16/11030

Hier: Einzelplan Einzelplan 06
Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern

Die vorgesehenen Mittel reichen nicht aus, um die Integrationskurse in dem gewünschten Maß qualitativ zu verbessern. Es sollten für Integrationskurse zumindest Mittel in der Höhe bereit gestellt werden, wie sie im Jahr 2005 ursprünglich für diese Aufgabe vorgesehen waren, d.h. 207,8 Mio. Euro.

Herunterladen als PDF

Änderungsantrag zum Bundeshaushaltsgesetz 2009 (Datenschutz)

Änderungsantrag - Drucksache Nr. 16/11032

Hier: Einzelplan 06
Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern

DIE LINKE fordert, ein Sonderprogramm einzurichten, mit dem die dringendsten personellen und technischen Erweiterungen im Aufgabenbereich des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit auf angemessenem Niveau angegangen werden können. Dazu sollen die Mittel von 4,533 Mio. auf 9,066 Mio. Euro verdoppelt werden.

Herunterladen als PDF

Polizei- und Zolleinsätze im Ausland

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/11009

Polizeieinsätze im Ausland werden ein immer wichtigeres Gebiet der Außen-, aber auch der Militärpolitik. Sie unterliegen jedoch einer viel geringeren parlamentarischen Kontrolle als Bundeswehreinsätze. Die Kleine Anfrage, die ab sofort einmal im Quartal gestellt werden soll, soll die wichtigsten Veränderungen in den Polizeieinsätzen aufzeigen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/11314 vor. Antwort als PDF herunterladen

Rehabilitierung für die Verfolgung und Unterdrückung einvernehmlicher gleichgeschlechtlicher Handlungen zwischen Erwachsenen in BRD und DDR

Antrag - Drucksache Nr. 16/10944

Rehablitierung und Entschädigung der Verfolgten nach §175, Entdiskriminierung von Lesben und Schwulen

Herunterladen als PDF

Den Kampf gegen Antisemitismus verstärken, jüdisches Leben in Deutschland weiter fördern

Antrag - Drucksache Nr. 16/10776

Über sechs Jahrzehnte nach dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland und 70 Jahre nach den Schrecken der Reichspogromnacht am 9. No-vember 1938 hat jüdisches Leben in Deutschland wieder neue Wurzeln geschlagen. Dies gilt es zu fördern.

Herunterladen als PDF

Soziale Existenzsicherung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/10871

DIE LINKE fordert die Aufhebung des Asylbewerberleistungsgesetzes und eine menschenwürdige und diskriminierungsfreie Versorgung von Asylsuchenden und von Menschen mit unsicherem Status im Rahmen der allgemeinen Sicherungssysteme. Erhebliche politische und grundrechtliche Einwände gegen das AsylbLG bestanden seit seiner Einführung 1993.

Herunterladen als PDF

Rede der BdV-Präsidentin zum Tag der Heimat 2008

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10628

Die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV), Erika Steinbach, hat zum Tag der Heimat 2008 eine Rede gehalten, in der sie die Aussiedlung und Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus zahlreichen Ländern Osteuropas nach dem 8. Mai 1945 sprachlich mit der Ermordung der europäischen Juden und der vom deutschen Faschismus organisierten Zwangsarbeit gleichsetzt. Da der BdV maßgeblich durch Gelder des Bundes finanziert wird, fragen wir die BR nach ihrer Bewertung dieser Äußerungen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10752 vor. Antwort als PDF herunterladen

Beurteilung des »Witikobundes« durch die Bundesregierung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10657

Der Witikobund versteht sich als »nationale Gesinnungsgemeinschaft«, die dazu berufen ist, die sog. Vertriebenenverbände auf eine völkisch-deutschnationale Linie auszurichten. Im Witikobund tummeln sich zahlreiche Funktionäre rechtsextremer Vereinigungen. 2001 erklärte die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der PDS: »Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat eine Verdichtung von tatsächlichen Anhaltspunkten für rechtsextreme Bestrebungen festgestellt.«

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10755 vor. Antwort als PDF herunterladen

Musikveranstaltungen der extremen Rechten im dritten Quartal 2008

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10658

Musik ist das entscheidende Rekrutierungsmittel der extremen Rechten unter Jugendlichen. Mit der regelmäßigen Anfrage wollen wir die Aktivitäten der extremen Rechten in diesem Feld dokumentieren, die Öffentlichkeit sensibilisieren und die Arbeit antifaschistischer Akteure unterstützen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10756 vor. Antwort als PDF herunterladen