Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Nationales Sofortprogramm und verbindliche Ziele für den Klimaschutz

Antrag - Drucksache Nr. 16/5129

Im Kampf gegen den Klimawandel darf kein weiterer Tag verschenkt werden. Deutschland trägt als weltweit sechstgrößter Klimaverschmutzer eine besondere Verantwortung gegenüber den Opfern des Klimawandels. Die Bundesregierung muss daher zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen ergreifen und sich noch während der EU-Ratspräsidentschaft zu mittelfristigen Klimaschutzzielen verpflichten. Viele der vorgeschlagenen Maßnahmen sind kurzfristig umsetzbar und erfordern keine zusätzlichen Haushaltsmittel.

Herunterladen als PDF

Einführung eines generellen Tempolimits von 130 Stundenkilometern auf Bundesautobahnen

Antrag - Drucksache Nr. 16/5145

Die Gründe für ein generelles Tempolimit leiten sich aus dem Umwelt- und Klimaschutz, der Energieeinsparung, der technologischen Zukunftsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie, der Verkehrssicherheit sowie dem demografischen Wandel ab. Der Autoverkehr muss seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Herunterladen als PDF

Tierische Schlachtabfälle - Umgang, Überwachung und Verbleib

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5074

Foodwatch hat in einem Ende Feb. 07 veröffentlichten Bericht umfangreiche rechtswidrige Exporte von Tiermehlen, die aus Materialien der BSE-Risikokategorie 3 hergestellt wurden, in Nicht-EU-Staaten mit Genehmigung der zuständigen Überwachungsbehörden nachgewiesen.
Der Export von Kategorie 3-Rohmaterial wird behördlich weder erfasst noch wird die Verwendung im Empfängerland kontrolliert. Die Verarbeitung zu Lebensmitteln und sogar deren Reimport in die EU bzw. die BRD sind nicht auszuschließen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05242 vor. Antwort als PDF herunterladen

Herkunft des Atommülls für Schacht KONRAD und prognostizierte Kosten

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5042

Immer wieder wird von Bundes- und Landespolitikern der Eindruck erweckt, das Atommülllager KONRAD würde harmlos sein, da dort nur Müll aus Medizin und Forschung eingelagert werden würde. Der Müll aus der Medizin ist anteilsmäßig jedoch vernachlässigbar, der Müll aus der Forschung ist nicht harmlos. Wir fragen nach der Herkunft der Abfälle, nach dem Anteil an Plutonium, sowie nach der Verteilung der Kosten nach öffentlichen Haushalten und Privatwirtschaft.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05379 vor. Antwort als PDF herunterladen

Atomrechtlicher Antrag für die ASSE II von 1979

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5060

1979 wurde von der PTB ein Antrag auf eine atomrechtliche Genehmigung für die Einlagerung von Atommüll in ASSE II gestellt. Wir fragen danach, was mit dem Antrag passiert ist und warum. Hintergrund: Bund und Land weigern sich konsequent, das Atommülllager nach Atomrecht zu behandeln und beharren darauf, dass das eine Forschungseinrichtung und deshalb nach Bergrecht zu betrachten sei. (Siehe Antwort auf unsere Anfrage 16/4109)

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05223 vor. Antwort als PDF herunterladen

Anträge auf Elterngeld im ersten Quartal 2007

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5003

DIE LINKE. befragt die Bundesregierung nach im ersten Quartal 2007 beantragtem Elterngeld und der Bewilligungsstatistik. Besonders ist die Höhe des ausgezahlten Elterngeldes von Interesse, die Inanspruchnahme durch Frauen und Männer, sowie die unterschiedlichen Auswirkungen in Ost- und Westdeutschland. Das Elterngeld ist im Januar 2007 in Kraft getreten, die abgefragten Daten werden somit erste Erkenntnisse zu den tatsächlichen Wirkungen des Elterngeldes ermöglichen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05149 vor. Antwort als PDF herunterladen

Stand der Umsetzung des Bundesprogramms Jugend für Vielfalt, Toleranz, Demokratie - gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5004

DIE LINKE. befragt die Bundesregierung zum Stand der Umsetzung des Bundesprogramms Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie - gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05150 vor. Antwort als PDF herunterladen

Regelmäßige Schulfahrten als Bildungsinhalt

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5013

Die Linke verlangt von der Bundesregierung Auskunft über die Ziele von Schulfahrten als ein verbindlicher Bildungsinhalt. Desweitern verlangt sie Auskunft über die Förderung solcher erlebnispädagogischer Programme.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05182 vor. Antwort als PDF herunterladen

Anrechnung von Konfirmations- und Jugendweihegeschenken auf das Arbeitslosengeld II

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4982

Geldgeschenke an Jugendliche, die diese zur Konfirmation oder vergleichbaren Anlässen erhalten, sollten nicht auf das Arbeitslosengeld II der Jugendlichen bzw. deren Erziehungsberechtigten angerechnet werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05031 vor. Antwort als PDF herunterladen

Resümee und Ausblick nach fünf Jahren Behindertengleichstellungsgesetz

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4981

DIE LINKE. befragt die Bundesregierung nach der Praxistauglichkeit dieser gesetzlichen Regelungen. (Behindertengleichstellungsgesetz).

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05092 vor. Antwort als PDF herunterladen