Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Keine Diskriminierungen und Ungerechtigkeiten gegenüber Älteren in den neuen Bundesländern bei der Überleitung von DDR-Alterssicherungen

Antrag - Drucksache Nr. 16/7019

Die Überleitung der Alterssicherungen der DDR in das bundesdeutsche Recht 1991 war auch mit Regelungen verbunden, die zu Ungerechtigkeiten und Diskriminierungen und in der Folge zu schwierigen sozialen Situationen führten. Es geht die Forderung an die Bundesregierung, Überführungslücken zu schließen, bisher nicht überführte Ansprüche anzuerkennen und auf willkürliche Eingriffe in die Rentenformel zu verzichten.

Herunterladen als PDF

Gerechte Alterseinkünfte für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen der DDR

Antrag - Drucksache Nr. 16/7020

Beschäftigte des Gesundheits- und Sozialwesens der DDR bekamen wegen der hohen physischen und psychischen Belastungen einen besonderen Steigerungsbetrag (1,5) für die Rente zuerkannt. Dieser Anspruch wird heute in der Bundesrepublik nicht mehr anerkannt. Die Bundesregierung soll eine gerechte Regelung vorlegen.

Herunterladen als PDF

Errichtung eines Denkzeichens mit Dokumentationszentrum zur Erinnerung an die friedliche Revolution 1989

Antrag - Drucksache Nr. 16/6926

Erinnerungspolitische Stellungnahme der Linksfraktion zu Ehren der Demokratisierungsbewegung in der DDR.

Herunterladen als PDF

Finanzierung von Frauenhäusern bundesweit sicherstellen und losgelöst vom SGB II regeln

Antrag - Drucksache Nr. 16/6928

Kritik an der Finanzierung von Aufenthalten im Frauenhaus über Hartz-IV-Tagessätze / Bedingungsloser Zugang für alle von Gewalt betroffenen Frauen unabhängig vom Einkommen, der Herkunft oder Nationalität.

Herunterladen als PDF

Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk im Digitalzeitalter

Antrag - Drucksache Nr. 16/6773

Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk mit der Digitalisierung verbundene Entwicklungspotentiale erschließen / keine Rundfunkgebühr für PCs und Multimedia-Handys / Prozess der Selbstkommerzialisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks durch Konkretisierung des Programmauftrags und Herstellung von Werbefreiheit beenden

Herunterladen als PDF

„Institute Of Advanced Sustainability Studies“

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/6830

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung plant die Einrichtung eines internationalen Spitzeninstituts für Nachhaltigkeitsforschung. In der KA soll die Verpflichtung dieses Instituts auf öffentliche Bedarfe und Herausforderungen und die finanziellen und organisatorischen Verantwortlichkeiten abgefragt werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/07088 vor. Antwort als PDF herunterladen

Telemediengesetz (TMG) verbessern - Datenschutz und Verbraucherrechte stärken

Antrag - Drucksache Nr. 16/6772

Aufforderung an die BReg zur zügigen Vorlage eines Gesetzesentwurf zur Änderung des Telemediengesetz. Durch das seit dem 01. März 2007 gültige TMG wurden notwendige rechtliche Regelungen im Internet völlig unzureichend geklärt. Konkretisierung notwendig. Zudem müssen beispielsweise bestehende weitreichende Auskunftsmöglichkeiten durch Nachrichtendienste eingeschränkt und die private Rechtsverfolgung von Verstößen gegen das

Herunterladen als PDF

Ausleihe der Büste der Nofretete nach Ägypten

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/6502

Die Bundesregierung verweigert die Ausleihe der Büste der Nofretete aus dem Berliner Ägyptischen Museum für eine temporäre Ausstellung nach Ägypten. DIE LINKE fragt die Bundesregierung nach den Hintergründen dieser Verweigerung und bezieht sich dabei auf etliche Medienberichte, in denen die Begründung des Kulturstaatsministers, die Büste sei nicht transportfähig, in Zweifel gezogen wird.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/06704 vor. Antwort als PDF herunterladen

Digitalstrategien von ARD und ZDF und neuartige Empfangsgeräte

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/6485

Die Digitalstrategien von ARD und ZDF zielen darauf ab, das Modell der öffentlich-rechtlichen Gebührenfinanzierung auch auf das Internet und die Mobilfunkkommunikation auszuweiten. Die KA sucht aufzuklären, welche Position dazu die Bundesregierung vertritt und welche Interpretionen (u.a. durch die GEZ) zu Online-PCs, Handy-TV und Gebührenbefreiungstatbeständen aus dem Rundfunkgebührenstaatsvertrag als akzeptabel gelten können.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/06653 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entfernungspauschale vollständig anerkennen - Verfassungsmäßigkeit und Steuergerechtigkeit herstellen

Antrag - Drucksache Nr. 16/6374

Die Bundesregierung wird aufgefordert, die zum 01. Januar 2007 durchgesetzte Einschränkung der Entfernungspauschale für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sofort zurückzunehmen und diese wieder vollständig als Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben anzuerkennen und damit Verfassungsmäßigkeit und Steuergerechtigkeit wieder herzustellen.

Herunterladen als PDF