Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Tourismuspolitischer Bericht der Bundesregierung

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/10380

Der Tourismuspolitische Bericht der Bundesregierung geht von einer einseitigen Betrachtung des Tourismus als Wirtschaftszweig aus. DIE LINKE stellt in den Mittelpunkt ihrer Betrachtungen die Aufgabe des Tourismus für die Erholung, Bildung und Gesundheit und kommt auf dieser Grundlage zu anderen Handlungsempfehlungen für die Tourismuspolitik des Bundes.

Herunterladen als PDF

EA zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung zur Förderung von Kindern unter drei Jahren in Tageseinrichtungen (KiföG)

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/10382

Die Bundesregierung will im Kinderförderungsgesetz zum Ausbau der Kinderbetreuung gewinnorientierte und gemeinnützige Träger von den Ländern gleich behandeln lassen. Damit wird eine Privatisierung der Kinder- und Jugendhilfe vorangetrieben, die zum Dumpingwettbewerb und zu sozialer Ausgrenzung führt. Ein schneller Ausbau gebührenfreier, ganztägiger Kinderbetreuung mit ausreichend Mitteln, Personal und Qualität der Ausbildung, Betreuung und Beschäftigung ist so nicht möglich.

Herunterladen als PDF

Risiken chemisch bzw. physikalisch wirkender Sonnenschutzmittel

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10226

Die Empfehlung der EU-Kommission über »die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln und diesbezügliche Herstellerangaben« (2006/647/EG) fordert unter anderem einen erhöhten Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen und einen verstärkten Einsatz von Sonnenschutzmitteln. Die chemischen Sonnenfilter stehen jedoch, aufgrund ihrer hormonähnlichen Eigenschaften im Verdacht, die Gesundheit und Fortpflanzungsfähigkeit von Mensch und Tier zu beeinträchtigen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10451 vor. Antwort als PDF herunterladen

Sicherung von Gewerkschaftsrechten auf der BBI-Baustelle

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10255

Das größte Infrastrukturprojekt in der Region Berlin-Brandenburg, der Flughafen BBI, ist ein Milliardenprojekt und wird mit Steuergeldern finanziert.Die Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG Bau) und andere Gewerkschaften beklagen, dass sie bei der Ausführung ihrer Kontroll- und Mitwirkungsrechte auf der Großbaustelle gehindert bzw. behindert werden. Das widerspricht den im Grundgesetz verankerten demokratischen Rechten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10441 vor. Antwort als PDF herunterladen

Sozialticket für die Deutsche Bahn

Antrag - Drucksache Nr. 16/10264

In immer mehr Regionen streiten soziale Initiativen zusammen mit der LINKEN für die Einführung eines Sozialtickets für den öffentlichen Nahverkehr. Dem steht für den Bahn-Fernverkehr keine vergleichbare Initiative oder Möglichkeit gegenüber. Als notwendige Ergänzung tritt DIE LINKE daher für ein Sozialticket für die Deutsche Bahn ein und fordert die Bundesregierung auf, ihren Einfluss hierfür geltend zu machen.

Herunterladen als PDF

Stand der Ortsumgehung und Ortsdurchfahrt B 87 in und bei Lübben

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10223

Klärung der Haltung der Bundesregierung zu widersprüchlichen Angaben zur Durchführung der Projekte sowie zu deren Bauzeit, die vor Ort zu erheblichen Irritationen bei Bürgerinnen und Bürgern führen; sichtbare Interessenvertretung durch die LINKE im Zuge des laufenden Kommunalwahlkampfes

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10449 vor. Antwort als PDF herunterladen

Stellenwert der Bundesautobahn (BAB) 12 bei der weiteren Entwicklung des Güter- und Personenverkehrs

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10222

Klärung der Haltung der Bundesregierung zu den Problemen, die sich aus steigendem Güter- und Personenverkehrsaufkommen seit Inkrafttreten Schengener Abkommens zu Polen ergeben sowie zu Behinderungen durch überlange Bauzeiten; Wiederaufnahme des Projektes »Rollende Landstraße« durch die Linke, sichtbare Interessenvertretung durch die LINKE im Zuge des laufenden Kommunalwahlkampfes in Brandenburg

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10448 vor. Antwort als PDF herunterladen

Flächenanteil der Wälder mit natürlicher Waldentwicklung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10134

Die nationale Biodiversitätsstrategie der Bundesregierung von November 2007 beinhaltet das Ziel, dass der Flächenanteil der Wälder mit natürlicher Waldentwicklung bis zum Jahr 2020 fünf Prozent betragen soll. Der Bundesregierung liegen gegenwärtig jedoch keine Zahlen zu diesen Flächen vor, so dass das Ziel weder gemessen noch überprüft werden kann. Es ist daher ebenso unklar, ob das Ziel nicht nur eine Zementierung des Status Quo bedeutet.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10219 vor. Antwort als PDF herunterladen

Gute Arbeit in der Wirtschaftsförderung verankern

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10110

Der Staat subventioniert Unternehmen in Deutschland mit öffentlichen Mitteln in Milli-ardenhöhe. Eine Politik mit dem Ziel, »Gute Arbeit« zu schaffen, könnte die Subventionierung von Unternehmen an beschäftigungspolitische Kriterien knüpfen. Dazu wird die Bundesregierung befragt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10287 vor. Antwort als PDF herunterladen

Bienensterben durch Neonicotinoide

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10095

Wir bitten die Bundesregierung um Auskunft zu Ursachen des jüngsten Bienensterbens und die Rolle von Insektiziden dabei. Hinterfragt wird u.a. die Zulassungspraxis und die Rolle des Konzerns Bayer dabei. Die BReg soll sich zudem rechtfertigen, warum sie die Insektizide nach einem zeitweisen Verbot wieder zugelassen hat.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10161 vor. Antwort als PDF herunterladen