Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Rechtlicher und behördlicher Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen in Deutschland vor dem Hintergrund einer Entscheidung des BVerwG

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3447

Das BVerwG hat eine Entscheidung zum Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen, insbesondere zu ihrer Abschiebefähigkeit, getroffen, die sowohl einzelnen gesetzlichen Regelungen und dem behördichen Umgang mit dieser Gruppe widerspricht. Es soll erfragt werden, in wie fern diese Entscheidungen nun in gesetztliches und untergesetzliches Handeln der BReg. einfließen werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03746 vor. Antwort als PDF herunterladen

Evaluierungsbericht zum Zuwanderungsgesetz und die Berücksichtigung von Forderungen der Kirchen, von Verbänden und anderer Nichtregierungsorg

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3453

Mit der Anfrage wird zum einen die massive Kritik der Kirchen, Verbände, Nichtregierungsorganisationen usw. an den geplanten erheblichen Verschärfungen im Asyl- und Aufenthaltsgesetz durch das Bundesinnenministerium wiedergegeben und unterstützt. Zum anderen wird das unehrliche Auskunftsverhalten der Bundesregierung aufgezeigt und kritisiert, die wahrheitswidrig behauptet, der Evaluierungsbericht des BMI nehme Vorschläge der Nichtregierungsorganisationen, Kirchen usw. auf.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03747 vor. Antwort als PDF herunterladen

Änderung des Bundespolizeigesetzes (BuPolG) für Ausländseinsätze der Bundespolizei

Antrag - Drucksache Nr. 16/3421

Die (Außen-) Politik, die das BMI mit Auslandseinsätzen der Bundespolizei auch in Krisen- und Konfliktsituationen - wie zuletzt im Libanon- betreibt, soll parlamentarisch transparenter und bis zu einem gewissen Grad auch kontrollierbar gemacht werden.

Herunterladen als PDF

Einsetzung eines Ethik-Komitees des Deutschen Bundestages

Antrag - Drucksache Nr. 16/3277

Die Fraktion bedauert die Rücknahme der Unterschriften von Abgeordneten der SPD zu einem gleichnamigen Gruppenantrag, der bereits 170 UnterstützerInnen hatte, aus Gründen des Fraktionszwangs. Wir bekräftigen daher noch einmal die Bedeutung eines Ethik-Komitees und bringen den Gruppenantrag darum als eigenen Antrag ein.

Herunterladen als PDF

Antisemitsche Straftaten im dritten Quartal 2006

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3275

Abgefragt werden die vierteljährlichen von Rechtsextremisten begangenen antisemitischen Straftaten, um die Öffentlichkeit frühzeitig über die Entwicklung dieser Straftaten zu informieren und aktuelle Gefährdungspotentiale aufzuzeigen. Für die Medien, Wissenschaftler, jüdische und antifaschistische Organisationen bieten diese vierteljährlichen Kleinen Anfragen mittlerweile eine wichtig gewordene Orientierung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03275 vor. Antwort als PDF herunterladen

Zahl der geduldeten und asylsuchenden Personen in der Bundesrepublik Deutschland

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3239

DIE LINKE. fragt nach den Daten aus dem Ausländerzentralregister zum Aufenthalt von Personen, die sich seit einer bestimmten Zeit in der Bundesrepublik mit einer Duldung bzw. Aufenthaltsgenehmigung aufhalten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03446 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwicklung des Integrationsprogramms des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3116

DIE LINKE. möchte wissen, welche gesellschaftlichen Organisationen an der Konzeptionierung des Integrationsprogrammes nach § 45 AufenthG beteiligt sind und welche Beteiligungsrechte diese besitzen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03411 vor. Antwort als PDF herunterladen

Internationales Treffen von Rechtsextremisten auf dem Ulrichsberg in Österreich

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3103

DIE LINKE. will in der Kleinen Anfrage die internationale Kontakte deutscher Neofaschisten und ihnen Nahestehender aufzeigen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03410 vor. Antwort als PDF herunterladen

Bekämpfung des internationalen Terrorismus und Staatsterrorismus

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3117

DIE LINKE. will die Inkonsistenz und Widersprüchlichkeit regierungsoffizieller Antiterrorbemühungen aufzeigen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03412 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Ausschreitungen in der Bundesrepublik Deutschland im September 2006

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3187

Abgefragt werden die monatlichen von Rechtsextremisten begangenen Straftaten, um die Öffentlichkeit frühzeitig über die Entwicklung dieser Straftaten zu informieren und aktuelle Gefährdungspotentiale aufzuzeigen. Für Opfergruppen, die Medien, Wissenschaftler, jüdischen Organisationen und Verbände etc. bieten diese monatlichen Kleinen Anfragen mittlerweile eine wichtig gewordene Orientierung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03380 vor. Antwort als PDF herunterladen