Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Die Welt zu Gast bei Freunden - Für eine offenere Migrations- und Flüchtlingspolitik in Deutschland und in der Europäischen Union

Antrag - Drucksache Nr. 16/1199

Die Fraktion DIE LINKE. wendet sich öffentlich und frühzeitig gegen weitere Verschärfungen des Asyl- und Ausländerrrechts und unterstützt die Position der Verbände, Kirchen, Wohlfahrtsorganisationen und Betroffenenvereine, die sich ebenfalls eindeutig gegen eine Verschärfung ausgesprochen haben.

Herunterladen als PDF

Bundeswehreinsatz im Inland und drohende Militarisierung der Innenpolitik zur Fußballweltmeisterschaft

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1103

Wie die Bundesregierung bestätigte, soll zur Absicherung der Fußballweltmeisterschaft auch die Bundeswehr eingesetzt werden. DIE LINKE. erkundigt sich nach Art und Umfang des geplanten Bundeswehreinsatzes im Innern und fragt danach, wie die Regierung den Ausbildungsstand der Bundeswehr zur Wahrnahme von Aufgaben im Innern einschätzt.

Herunterladen als PDF

Die Aufgabenstellung des Nationalen Informations- und Kooperations- zentrums zur Fußball-WM 2006 unter besonderer Beachtung der Bundeswehrbeteiligung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1073

Zur Zusammensetzung des Nationalen Informations- und Kooperationszentrums (NICC) für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland erkundigt sich DIE LINKE. bei der Bundesregierung. Besonders zielt sie hierbau auf Art und Umfang der Mitwirkung der Bundeswehr.

Herunterladen als PDF

Traditionsverbände, Kameradschaftsvereine und der Rechtsextremismus

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1083

Traditionsverbände versuchen, ein positives Bild von der Wehrmacht zu zeichnen. Sie arbeiten teilweise eng mit der Bundeswehr und mit ihr eng verbundenen Vereinen zusammen. DIE LINKE. fragt die Regierung nach Erkenntnissen über diese Verbände sowie deren Arbeit und nach einer Eklärung, warum der Traditionserlaß von 1982 bis heute nicht ausreichend in der Bundeswehr vermittelt wird.

Herunterladen als PDF

Entwicklung der extremen Rechten und die Maßnahmen der Bundesregierung

Große Anfrage - Drucksache Nr. 16/1009

Die Entwicklung der extremen Rechten in der BRD ist von den neunziger Jahren bis in die Gegenwart durch zahlreiche Wandlungsprozesse geprägt: Waren es einerseits, seit Beginn der neunziger Jahre und kontinuierlich bis heute, rassistisch motivierte Gewalttaten, so waren es auf der anderen Seite spektakuläre Wahlerfolge, die für eine Beunruhigung der demokratischen Öffentlichkeit sorgten. Prägend für die Debatten war jedoch, das die langfistige Entwicklung aus dem Blick geriet.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04675 vor. Antwort als PDF herunterladen

Für Selbstbestimmung und soziale Sicherheit - Strategie zur Überwindung von Hartz IV

Antrag - Drucksache Nr. 16/997

Der falsche Ansatz und die Folgen (Verarmung, Ausgrenzung, Repression und Entwürdigung) der Hartz IV-Politik sollen dargestellt, grundlegende Alternativen aufgezeigt werden. Der Rahmenantrag zeigt die Richtung der folgenden Anträge zur schrittweisen Überwindung von Hartz IV auf.

Herunterladen als PDF

Gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution - Rechtsstellung der Opfer stärken

Antrag - Drucksache Nr. 16/1006

Ziel des Antrages ist es, die Situation der von Menschenhandel und Zwangsprostitution betroffenen Frauen aus humanitären Gründen, d.h. aufgrund der an ihnen begangenen Menschenrechtsverletzung, zu verbessern. Dies soll insbesondere durch materielle und psychologische Unterstützung sowie durch ein verbessertes Aufenthaltsrecht geschehen.

Herunterladen als PDF

Arbeitsmarktzugang von Migrantinnen und Migranten

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/938

Die Arbeitslosenquote unter Migrantinnen und Migranten ist doppelt so hoch wie der Durchschnitt aller. In diesem Zusammenhang fragt DIE LINKE. die Budnesregierung nach den Zugangsmöglichkeiten für Migrantinnen und geplanten Maßnahmen um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Herunterladen als PDF

Maßnahmen zur Förderung der Integration von Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/939

Die Erfolgreiche Integration von Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt ist die beste Voraussetzung für ein Gelingen des Integrationsprozesses. Vor diesem Hintergrund möchte DIE LINKE. von der Regierung wissen, wieviel Geld in den vergangenen 3 Legislaturperioden für Projekte zur Integration in den Arbeitsmarkt aufgewandt wurden, die Ergebnisse eventueller Evaluationen und in diesem Zusammenhang geplante zukünftige Maßnahmen der Regierung.

Herunterladen als PDF

65 Jahre Generalplan Ost und europäischer Widerstand in Berlin

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/973

Auf der Basis des Generalplans Ost betrieben die Nationalsozialisten die "Germanisierung" Mittel- und Osteuropas. Die Erinnerung an dieses Verbrechen droht zu verblassen. DIE LINKE. fragt daher die Regierung danach, ob sie es auch für unerläßlich hält, an dieses Verbrechen zu erinnern und sich ggf. auch an der Finanzierung derartiger Projekte einsetzt. In diesem Zusammenhang wird auch nach Regelungen zur Problematik der "Beutekunst" gefragt.

Herunterladen als PDF