Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Besuch des iranischen Präsidenten Mahmoud Ahmadinejad zur Fußballweltmeisterschaft

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1479

Die Bundesregierung hat nach eigener Aussage keine Informationen, dass der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad zur Fußballweltmeisterschaft nach Deutschland reist. DIE LINKE. hatte aus Anlaß von entsprechenden Medienberichten die Regierung nach konkreten Plänen für einen solchen Besuch gefragt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/01631 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwurf eines Gesetzes zur Einführung der dreistufigen Volksgesetzgebung in das Grundgesetz

Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/1411

Bürger/innen sollen aus der Zuschauer- bzw. Protestdemokratie heraustreten. Sie sollen über wichtige politische Fragen selbst entscheiden. Bürger/innen sollen von Betroffenen zu Beteiligten werden.

Herunterladen als PDF

Rechtsextremistische Einflüsse auf den Kameradenkreis der Gebirgstruppe, die Gedenkfeiern in Mittenwald und die Beteiligung der Bundeswehr

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1433

Seit 1952 veranstaltet der Kameradenkreis der Gebirgstruppe e. V. an Pfingsten eine Gedenkfeier, an der mittelbar auch die Bundeswehr beteiligt ist. Die Nähe des Vereins zu rechtsextremem Gedankengut ist unübersehbar. DIE LINKE. fragt die Bundesregierung nach ihrer Einschätzung zu dem Verein. Nach Einschätzung der Bundesregierung sei die Gedenkfeier lediglich eine Totenehrung. Derartige Ehrungen stünden ausdrücklich in Einklang mit der Traditionspflege der Bundeswehr.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/01623 vor. Antwort als PDF herunterladen

Überwachung von Mitgliedern des Deutschen Bundestages durch den Verfassungsschutz

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1397

Die parlamentarische Tätigkeit der Fraktion DIE LINKE. als solche ist kein Gegenstand nachrichtendienstlicher Beobachtung. - so die Antwort der Bundesregierung auf eine entsprechende Anfrage der Fraktion. Anlass der Anfrage waren entsprechende Presseberichte, wonach Fraktionsvorsitzender Oskar Lafontaine und weitere Abgeordnete durch Verfassungssschutzorgane beobachtet oder überwacht würden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/01590 vor. Antwort als PDF herunterladen

Katastrophenschutz in Deutschland

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1388

Trotz gegenteiliger Beteuerungen gibt es immer wieder Hinweise auf strukturelle, finanzielle und personelle Probleme des deutschen Katastrophenschutzes. Angesichts der jüngsten Katastrophenschutzübungen in Berlin sind erneut zahlreiche Mängel deutlich geworden. Die Bundesregierung möge die Situation des deutschen Zivil- und Katastrophenschutzes darlegen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/01571 vor. Antwort als PDF herunterladen

Fotoausstellung „11 000 Kinder“ in deutschen Bahnhöfen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1363

Die Deutsche Bahn AG (DB) verwehrt ein Zeigen der Ausstellung "11.000 Kinder" in ihren Bahnhöfen. Die Ausstellung zeigt Bilder von mehr als 11 000 jüdischen Kindern, die von Frankreich nach Auschwitz deportiert wurden. DIE LINKE. fragt die Bundesregierung als Mehrheitsaktionär der DB, wie sie das Verhalten der DB bewertet und was sie als Mitglied des Aufsichtsrats getan hat, um die Ausstellung zeigen zu können.

Herunterladen als PDF

Die Fußballweltmeisterschaft im Jahr 2006, der Katastrophenschutz und die Bundeswehr

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1263

Die Fußball-Weltmeisterschaft wäre ein hervorragender Anlaß gewesen, den Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland nachhaltig zu modernisierung. DIE LINKE. fragte daher die Bundesregierung, was sie getan hat, um der Bevölkerung langfristig Nutzen aus dem finanziellen Aufwand zu sichern, den die Fußballweltmeisterschaft erfordert. Darüber hinaus ist von Interesse, inwieweit die Bundeswehr in die Planungen einbezogen ist und welche Kosten hierfür anfallen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/01416 vor. Antwort als PDF herunterladen

Verschärfung der Einbürgerungsvoraussetzungen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1269

Die Zahl der Einbürgerungsanträge ging im Zeitraum von 2000-2004 um 60.000 auf 127.000 zurück. Neuere Daten lägen noch nicht vor, so die Bundesregierung in der Anwtort auf Fragen der Fraktion DIE LINKE. Anlaß sind Absichten der Bundesregierung, die Einbürgerungen durch Verschärfung der Voraussetzungen zu erschweren.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/01395 vor. Antwort als PDF herunterladen

Für die unbeschränkte Geltung der Menschenrechte in Deutschland

Antrag - Drucksache Nr. 16/1202

Mit dem Antrag soll die Forderung transportiert werden, grundlegende soziale Menschenrechte bei Bildung, Gesundheitsversorgung und in Arbeitsverhältnissen auch Menschen ohne Aufenthaltsstatus zugänglich zu machen. Es wird gefordert, auch rechtliche und politische Maßnahmen zur Legalisierung dieser Menschen zu ergreifen.

Herunterladen als PDF

Auswirkungen des Zuwanderungsgesetzes sofort evaluieren

Antrag - Drucksache Nr. 16/1204

DIE LINKE. fordert, dass die Auswirkungen des Zuwanderungsgesetzes in den Bereichen "Abschaffung der Kettenduldungen" und Integrations- bzw. Sprachkurse sofort bzw. in modifizierter Form durchgeführt werden sollen. Bzgl. Kettenduldungen geht es vor allem um die Situation der Betroffenen. Bei den Integrationskursen soll die Evaluation auch qualitative und nicht nur, wie mutmaßlich derzeit der Fall, qualitative Aspekte berücksichtigen.

Herunterladen als PDF