Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

zur Antwort auf die Große Anfrage "Resultate und gesellschaftliche Auswirkungen der Hartz-Gesetze"

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/4774

Kritik an den Folgen der Hartz-Gesetze, insbondere den damit eingeleiteten Umverteilungs- und Verarmungsprozessen für die am meisten betroffenen sozialen Gruppen, der weiteren Zunahme prekärer Beschäftigungsverhältnisse sowie den Fehlwirkungen verschiedener Einzel-Instrumente. Vorstellung unserer Alternativen für eine Wende in der Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik, vor allem zur Überwindung von Hartz IV.

Herunterladen als PDF

Investitionen durch kleine und mittelständische Unternehmen in den neuen Ländern

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4729

Gerade kleine KMU sind für die Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in den neuen Ländern wichtig. Um Investitionen tätigen zu können, benötigen diese Unternehmen langfristige Kredite, zu denen sie kaum Zugang erhalten. Die Anfrage fragt nach spezifischen Fördermöglichkeiten und will die Benachteiligung dieser Unternehmen in Ostdeutschland aufzeigen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04993 vor. Antwort als PDF herunterladen

Errichtung von BtL-Anlagen (Biomass to Liquid)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4681

Die Entwicklung regenerativer Energie ist unter dem Aspekt der Endlichkeit fossiler Brennstoffe und der gebotenen klimarelevanten Vorsorgepflicht eine der bedeutendsten politischen und volkswirtschaftlich-relevanten Nachhaltigkeitsstrategien. Geplante, überdimensionierte Biomasseanlagen in ländlichen Räumen sind jedoch unter dem Aspekt, wie realistisch die Vorhaben sind und wie die regionale Landwirtschaft von solchen Vorhaben profitieren kann, zu hinterfragen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04885 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwurf eines Gesetzes zum Auslaufen des Fernstraßenbauprivatfinanzierungsgesetzes

Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/4658

DIE LINKE. ist die Partei, die sich als einzige vehement der Privavtisierung öffentlicher Dienstleistungen widersetzt. Deswegen wollen wir verhindern, dass weitere Straßen privatisiert werden. Die zwei privat betriebenen Straßenabschnitte (Tunnel in Lübeck und Rostock) sind wirtschaftlich gescheitert. Die Privatisierung von Straßen hat sich als Irrweg erwiesen.

Herunterladen als PDF

Umweltbelastung durch Flugzeuge der Bundeswehr

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4641

Dier Bundesregierung argumentiert zu geringerer Umweltbelastung durch Senkung der Abgaswerte. Der Bestand an Flugzeugen der Bundeswehr bleibt dabei außen vor.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05085 vor. Antwort als PDF herunterladen

Zweite Chance nutzen - Das Recht auf Verbraucherinformation grundlegend neu gestalten.

Antrag - Drucksache Nr. 16/4544

Nach Köhlers Zurückweisung des ersten Versuchs soll die Neuauflage des Verbraucherinformationsgesetzes als Chance genutzt werden, umfassende Informationsrechte für Verbraucherinnen und Verbraucher, weit reichende Informationspflichten für Behörden und Unternehmen und nicht zuletzt den kostenfreien Zugang zu Informationen gesetzlich zu verankern

Herunterladen als PDF

Entschließungsantrag zur zweiten und dritten Beratung des von der BReg eingebrachten Gesetzentwurfs zur Änderung des Arbeitnehmer-Entsendegesetz

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/4623

Die Regierungsfraktionen erwägen die Möglichkeit, Mindestlöhne allein auf der Basis von Tarifverträgen einzuführen. DIE LINKE. weist diese Option als nicht hinreichend zurück. Unterste tarifliche Löhne von weniger als 8 Euro brutto pro Stunde und Branchen ohne tarifliche Festlegung von Entgelten machen einen gesetzlichen Mindestlohn unumgänglich. Nur dieser kann allen Beschäftigten einen Stundenlohn von mindestens 8 Euro garantieren.

Herunterladen als PDF

Hofnachfolge auf landwirtschaftlichen Betrieben

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4506

Eine große Zahl landwirtschaftlicher Betriebe wird von Kindern der Bäuerinnen und Bauern übernommen. Wir erfragen politische Rahmenbedingungen für Existgenzgründungen außerhalb dieser Hoferbfolge. Ziel ist, Wege für die Erhaltung einer flächendeckenden landwirtschaftlichen Nutzung in einer vielfältigen Eigentums- und Betriebsgrößenstruktur in Deutschland aufzuzeigen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04721 vor. Antwort als PDF herunterladen

Umweltbelastung durch Fahrzeuge der Bundeswehr

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4507

Die Bundesregierung argumentiert zurzeit intensiv hinsichtlich einer geringeren Umweltbelastung durch Senkung der Abgaswerte. Der Bestand an Fahrzeugen und Kampffahrzeugen der Bundeswehr bleibt dabei außen vor.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05012 vor. Antwort als PDF herunterladen

Abwanderung von Frauen aus den neuen Ländern

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4515

m Jahr 2005 sind per saldo 20 % mehr junge Frauen zwischen 18-25 Jahre aus den neuen Bundesländern abgewandert als gleichaltrige Männer. Mit der Anfrage wird die Bundesregierung über die Ursachen sowie ergriffene Gegenmaßnahmen gefragt. Ziel ist es, die mangelnde Aktivität und Erfolgskontrolle der Bundesregierung aufzuzeigen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04695 vor. Antwort als PDF herunterladen