Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Auswirkungen der neuen Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug - Nachfrage zum Stand 30.6.2008

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10113

Die KA problematisiert die Abhängigkeit des Nachzugs von Ehegatten und Lebenspart-ner(inne)n aus dem Ausland. Dass die Sprachanforderungen den Ehegattennachzug erheblich behindern, ist angesichts der Zahlen offenkundig (Drs. 16/8175; Drs. 16/8850) geworden. Die Kleine Anfrage zum Ehegattennachzug zum 2. Quartal 2008 wurde von der Bundesregierung nur teilweise bzw. unbefriedigend beantwortet und warf zudem neue Fragen auf.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10198 vor. Antwort als PDF herunterladen

Rechtsextreme Vorfälle im Zusammenhang mit der Fussball-EM 2008

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10061

Unter Millionen friedlicher Fußballfans während der Europameisterschaft im Juni 2008 mischten sich auch Rechtsextreme. Diese hofften, den nationalen Taumel für ihre eigenen fremdenfeindlichen Ziele zu nutzen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10129 vor. Antwort als PDF herunterladen

Rechtsextreme Bestrebungen innerhalb der Partei »Die Republikaner«

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10060

Im Juni beschlossen die Verfassungsschutzämter von Bund und Ländern die Überwachung der Partei »Die Republikaner« mit nachrichtendienstlichen Mitteln einzustellen. Umstritten ist, ob die Partei noch rechtsextrem ist. Europweit unterhalten die »Republikaner« zuehmend engere Kontakte zu Pareien der extremen Rechten wie dem belgischen Vlaams Belang und versuchen, durch rassistische Kampagnen gegen Muslime Wähler zu gewinnen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10128 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ermittlungs- und Strafverfahren gegen mutmaßliche rechtsextreme Straftäter im Jahr 2007

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10059

Statistische Angaben zu Ermittlungen und Verurteilungen mutmaßlicher rechtsextremer Straftäter sollen gewonnen und somit das Bild der Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland weiter geschärft werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10127 vor. Antwort als PDF herunterladen

Befugnisse der Gefahrenabwehr und der Strafverfolgung in Polizeigesetzen der Länder

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10057

Bei der Vorstellung des Gesetzentwurfs zur Ausweitung der Befugnisse des Bundeskriminalamt im Bereich der Gefahrenabwehr wurde die Behauptung aufgestellt, der Gesetzentwurf führe lediglich bereits vorhandene Kompetenzen zusammen, die auch schon in allen Länder-Polizeigesetzen enthalten seien. Diese Behauptung ist allerdings falsch; nicht alle Landes-Polizeigesetze sehen z.B. die Befugnis zum

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10149 vor. Antwort als PDF herunterladen

Anzahl der Straf- und Ermittlungsverfahren nach §129, 129 a) und b) StGB im Jahr 2007

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/9941

Jährlich fragt die Fraktion DIE LINKE. nach den Straf- und Ermittlungsverfahren nach den §§ 129, 129a, 129b StGB (Bildung einer kriminellen bzw. terroristischen Vereinigung). Damit soll beleuchtet werden, in wie wenig Fällen es tatsächlich zu Prozessen und Verurteilungen kommt. Dies bestätigt regelmäßig die Kritik an den §§ 129, 129a, 129b StGB, lediglich »Türöffner« für die Ausleuchtung bestimmter politischer Milieus zu sein.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10045 vor. Antwort als PDF herunterladen

Antisemitische Straftaten im zweiten Quartal 2008

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10015

Abgefragt werden die vierteljährlichen von Rechtsextremisten begangenen antisemitischen Straftaten, um die Öffentlichkeit frühzeitig über die Entwicklung dieser Straftaten zu informieren und aktuelle Gefährdungspotentiale aufzuzeigen. Für die Medien, Wissenschaftler, jüdische und antifaschistische Organisationen bieten diese vierteljährlichen Kleinen Anfragen mittlerweile eine wichtig gewordene Orientierung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10091 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Ausschreitungen in der Bundesrepublik Deutschland im Juni 2008

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10016

Abgefragt werden die monatlichen von Rechtsextremisten begangenen Straftaten, um die Öffentlichkeit frühzeitig über die Entwicklung dieser Straftaten zu informieren und aktuelle Gefährdungspotentiale aufzuzeigen. Für Opfergruppen, die Medien, Wissenschaftler, jüdischen Organisationen und Verbände etc. bieten diese monatlichen Kleinen Anfragen mittlerweile eine wichtig gewordene Orientierung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10103 vor. Antwort als PDF herunterladen

Auswirkungen der neuen Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug (Stand 30.6.2008)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/9939

Die KA problematisiert die Abhängigkeit des Nachzugs von Ehegatten und Lebenspart-ner(inne)n aus dem Ausland. Dass die Sprachanforderungen den Ehegattennachzug erheblich behindern, ist angesichts der Zahlen offenkundig (Drs. 16/8175; Drs. 16/8850) geworden. Die KA geht der Frage nach, ob diese Neuregelung einen dauerhaften Rückgang zur Folge hat.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10052 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ergänzende Informationen zur monatlichen Asylstatistik für den Monat Juni 2008

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/9938

Monatlich gibt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Zahlen der Asylantragsteller und der Anerkennungsquote bekannt. Diese Zahlen sind jedoch unvollständig und damit irreführend: viele Anträge auf Asyl werden aus formalen Gründen abgelehnt, weil die Antragsteller sich vorher in einem anderen EU-Staat befunden haben. Oder es werden Anträge nur aus formalen Gründen gestellt, ohne dass die antragstellende Person neu eingereist sind.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10043 vor. Antwort als PDF herunterladen