Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Tritiumbelastung des Neckar aus Atomanlagen in der Bundesrepublik

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/11831

In unbelasteten Flüssen liegt die Tritiumbelastung normalerweise bei unter 1 Bq/l. Dieser Wert wird unterhalb von Atomanlagen, die sich an Fließgewässern in der Bundesrepublik Deutschland befinden, erheblich überschritten, wie Umweltverbände bei messungen feststellten. Die Anfrage erkundigt sich zum Kenntnisstand der Bundesregeirung dazu. Schwerpunkt in dieser Anfrage ist der Neckar.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/12218 vor. Antwort als PDF herunterladen

Staatsangehörigkeitsrecht und Einbürgerungspraxis als Maßstab der Integrationspolitik

Große Anfrage - Drucksache Nr. 16/11815

Die Auswirkungen der jüngsten Verschärfungen und die Novellierungsbedürftigkeit des Staatsangehörigkeitsrechts, aber auch die höchst unterschiedliche Einbürgerungspraxis der Bundesländer stehen im Zentrum der Anfrage. Auf eine Kleine Anfrage mit ähnlicher Stoßrichtung (16/9265) hatte es mangels Kenntnis der Bundesregierung zu den Länderpraktiken kaum Informationen gegeben. Die Anfrage stützt unseren Antrag mit grundsätzlichen Forderungen zum Thema (16/1770).

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/13558 vor. Antwort als PDF herunterladen

Todesopfer unter Flüchtlingen in die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Union im Jahr 2008

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/11688

Die Anfrage fragt Erkentnisse der Bundesregierung zu Verletzungen und Todesfällen unter Flüchtlingen ab, die versuchen auf dem Land- oder Seeweg in die Bundesrepublik oder die Europäische Union zu gelangen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/11855 vor. Antwort als PDF herunterladen

Widerrufsverfahren gegen anerkannte kurdische Flüchtlinge

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/11571

Im Jahr 2008 hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in großer Anzahl so genannte »Widerrufsverfahren« zur Prüfung von Asyl- und Flüchtlingsanerkennungen durchgeführt. Viele Verfahren richteten sich gegen kurdische Flüchtlinge aus der Türkei. Nach Angaben von Flüchtlingsorganisationen waren diese von einer überdurchschnittlich hohen Widerrufsquote betroffen. Die Widerrufe werden überwiegend standardisiert mit der angeblich gebesserten Menschenrechtslage begründet.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/11745 vor. Antwort als PDF herunterladen

Orte der Vielfalt

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/11573

Im Internet können sich interessierte Kommunen durch die Unterzeichnung der Erklärung an der Initiative »Orte der Vielfalt« der Bundesregierung beteiligen. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, sich als Ort der Vielfalt zu bewerben. Die Kleine Anfrage thematisiert das Bewerbungs- und Auswahlverfahren.

Herunterladen als PDF

Hausrechtseinsätze der Bundeswehr

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/11592

Zur Absicherung von Veranstaltungen lässt sich die Bundeswehr häufig das Hausrecht für zivile Objekte bzw. öffentliche Räume übertragen. Der Einsatz von 110 bewaffneten Soldaten bei der Münchner Sicherheitskonferenz hat im vergangenen Jahr erhebliches Aufsehen verursacht. Eine parlamentarische Kontrolle solcher Maßnahmen gibt es bislang nicht. DIE LINKE sieht darin eine Tendenz zur schleichenden Übernahme exekutiver Kompetenzen durch das Militär im Inland.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/12004 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entschließungsantrag zum Krankenhausfinanzierungsreformgesetz 2009 - (KHRG)

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/11435

Trotz bekannter finanzieller Not der Krankenhäuser ist die Bundesregierung nicht in der Lage, die Finanzsitution substantiell zu verbessern. Statt grundlegender Reformen werden Kleinstprogramme aufgelegt, die den Trend zu Schließungen und Privatisierungen von Krankenhäusern nicht stoppen werden.

Herunterladen als PDF

Entschließungsantrag zur Regierungserklärung zu den Ergebnissen des Europäischen Rats in Brüssel am 11./12. Dezember 2008

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/11404

Die Ergebnisse des Europäischen Rats zur Kimapolitik und zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise überzeugen uns nicht. Die Rolle der Bundesregierung ist wenig glaubwürdig und bremsend. Eine weitere Militarisierung gemäß Bericht zur Sicherheitsstrategie und Nichbeachtung der Volksabstimmung zum Lissabonvertrag ist für uns außerordentlich kritikwürdig.

Herunterladen als PDF

Erkenntnisse des Bundesamtes für Verfassungsschutz zur Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/11506

Mit der Anfrage soll geklärt werden, ab wann der Verfassungsschutz Erkenntnisse über die HDJ sammelt und wie er mit diesen Erkenntnissen umgegangen ist. Außerdem wird nach den Ergebnissen der jüngsten Durchsuchungsaktionen bei Mitgliedern der HDJ gefragt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/11581 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Ausschreitungen in der Bundesrepublik Deutschland im November 2008

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/11474

Abgefragt werden die monatlichen von Rechtsextremisten begangenen Straftaten, um die Öffentlichkeit frühzeitig über die Entwicklung dieser Straftaten zu informieren und aktuelle Gefährdungspotentiale aufzuzeigen. Für Opfergruppen, die Medien, Wissenschaftler, jüdischen Organisationen und Verbände etc. bieten diese monatlichen Kleinen Anfragen mittlerweile eine wichtig gewordene Orientierung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/11578 vor. Antwort als PDF herunterladen