Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Visafreies Reisen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Brasilien

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10228

Am 15. April 2008 wurde eine Gruppe von acht brasilianischen Studierenden, die am europäischen Austauschprogramm ERASMUS teilnehmen, am Flughafen Berlin Schönefeld von der Bundespolizei die Einreise nach Deutschland verweigert. DIE LINKE erkundigt sich bei der Bundesregierung nach den Hintergründen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10463 vor. Antwort als PDF herunterladen

Verbot der »Heimattreuen Deutschen Jugend e.V.« (HDJ) prüfen

Antrag - Drucksache Nr. 16/10232

Bei der HDJ handelt es sich um eine Organisation, deren Ziel die ideologische Einflussnahme auf Kinder und Jugendliche im Sinne der Verbreitung völkischer, rassistischer und NS-verherrlichender Ansichten ist. Die HDJ steht in der direkten Tradition der verbotenen Wiking-Jugend. Der Antrag fordert die Bundesregierung auf, ein mögliches Vereinsverbot gegen die HDJ zu prüfen und gegebenenfalls sofort zu erlassen.

Herunterladen als PDF

Illegaler Datenhandel

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10217

Vor den Hintergrund zahlreicher Datenschutzskandale über die seit August 2008 in den Medien und der Öffentlichkeit unterschiedliche Berichte über den illegalen Handel mit persönlichen Daten von Millionen von Bundesbürgern kursieren, fragt DIE LINKE bei der Bundesregierung den Umfang und die bereits eingeleiteten Maßnahmen ab und fordert u.a. eine Einschätzung und Darlegung der Vorwürfe, dass auch staatliche Stellen am illegalen Datenhandel beteiligt sein sollen, ein.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10444 vor. Antwort als PDF herunterladen

Stattgefundene und geplante Amtshilfe- und Unterstützungsleistungen der Bundeswehr im Inland (Stand drittes Quartal 2008)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10218

Unsere Quartals-Standardanfrage. Sogenannte Amtshilfemaßnahmen und Unterstützungsleistungen der Bundeswehr werden von der Bundesregierung immer häufiger zum Mittel genommen, die Bevölkerung an Inlandseinsätze des Militärs zu gewöhnen. Die Informationspolitik der Regierung ist mehr als unbefriedigend, so dass wir jetzt quartalsmäßig die durchgeführten und bevorstehenden Einsätze abfragen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10456 vor. Antwort als PDF herunterladen

Kritik der Vereinten Nationen an der bundesdeutschen Antirassismuspolitik

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10224

Der UN-Ausschuss für die Beseitigung jeder Form des Rassismus bemängelt die unzureichenden Maßnahmen der Bundesregierung gegen Rassismus. Die Bundesrepublik habe Verpflichtungen aus der »Internationalen Konvention zur Beseitigung jeder Form von Rassismus« bislang nicht erfüllt. Die Kleine Anfrage greift die vom UN-Ausschuss in seinem Länderbericht zu Deutschland formulierten konkreten Kritikpunkte auf.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10450 vor. Antwort als PDF herunterladen

Freibund / Bund Heimattreue Jugend e.V.

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10225

Die mögliche Nähe des der bündischen Jugend entstammenden Freibundes e.V. zu Personen und/oder Organisationen der extremen Rechten und die diesbezüglichen Erkenntnisse der Bundesregierung soll abgefragt werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10442 vor. Antwort als PDF herunterladen

Polizei- und Zolleinsätze im Ausland

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10182

Polizeieinsätze im Ausland werden ein immer wichtigeres Gebiet der Außen-, aber auch der Militärpolitik. Sie unterliegen jedoch einer viel geringeren parlamentarischen Kontrolle als Bundeswehreinsätze. Die Kleine Anfrage, die ab sofort einmal im Quartal gestellt werden soll, soll die wichtigsten Veränderungen in den Polizeieinsätzen aufzeigen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10252 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ergänzende Informationen zur monatlichen Asylstatistik für den Monat Juli/August 2008

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10181

Monatlich gibt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Zahlen der Asylantragsteller und der Anerkennungsquote bekannt. Diese Zahlen sind jedoch unvollständig und damit irreführend: viele Anträge auf Asyl werden aus formalen Gründen abgelehnt, weil die Antragsteller sich vorher in einem anderen EU-Staat befunden haben. Oder es werden Anträge nur aus formalen Gründen gestellt, ohne dass die antragstellende Person neu eingereist ist.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10265 vor. Antwort als PDF herunterladen

Rechtsextreme Aufmärsche im 2. Quartal 2008

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10054

Erfragt werden soll eine statistische Aufstellung der Naziaufmärsche pro Quartal, unter Berücksichtigung der Veranstalter und der thematischen Ausgestaltung der Aufmärsche.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10125 vor. Antwort als PDF herunterladen

Anzahl der Straf- und Ermittlungsverfahren nach §129, 129 a) und b) StGB im Jahr 2007

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/9941

Jährlich fragt die Fraktion DIE LINKE. nach den Straf- und Ermittlungsverfahren nach den §§ 129, 129a, 129b StGB (Bildung einer kriminellen bzw. terroristischen Vereinigung). Damit soll beleuchtet werden, in wie wenig Fällen es tatsächlich zu Prozessen und Verurteilungen kommt. Dies bestätigt regelmäßig die Kritik an den §§ 129, 129a, 129b StGB, lediglich »Türöffner« für die Ausleuchtung bestimmter politischer Milieus zu sein.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10045 vor. Antwort als PDF herunterladen