Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Werbemaßnahmen der Bundeswehr in Medien

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/14035

Die Bundeswehr wirbt intensiv in Jugendmedien, um früh Nachwuchs zu rekrutieren. Dabei werden schon Kinder mit militärischen Inhalten umworben. Zu ”Militainment”-Maßnahmen gehört auch die gezielte Förderung von Spielfilmen durch das Verteidigungsministerium. Wir wollen den ganzen Umfang solcher, z. T. verdeckten, Reklame und die Kosten transparent machen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/14094 vor. Antwort als PDF herunterladen

Barrierefreie Bahnhöfe in den jeweiligen Bundesländern (16 Kleine Anfragen)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. -

Fast jeder zweite Personenbahnhof ist noch nicht barrierefrei zugänglich. Deswegen sollte dies ein Schwerpunkt bei der Modernisierung von etwa 2 000 Bahnhöfen im Rahmen der Konjunkturprogramme I und II sein, aber nur 41 weiteren Stationen werden mit dem Programm vollständig barrierefrei vom Bahnhofsvorplatz bis auf die Bahnsteige. Deshalb erfragen wir den aktuellen Stand der Umsetzung und die weitere Planung von Bahnhofsumgestaltungen in allen 16 Bundesländern.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/00001 vor. Antwort als PDF herunterladen

Gesamtkosten des Bundeswehreinsatzes zum G8-Gipfel 2007 in Heiligendamm

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/14026

Beim G8-Gipfel 2007 in Heiligendamm waren weit über 2000 Soldaten im Einsatz. Diese Anfrage soll die längst überfällige Kostenfrage beantworten: Wie teuer war der Bundeswehreinsatz?

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/14087 vor. Antwort als PDF herunterladen

Bilanz der gesetzlichen „Altfallregelung“ zum 30. Juni bzw. zum 31. August 2009

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/14009

Die Angaben zur Umsetzung der Altfallregelung werden von uns regelmäßig erfragt. Die bisherigen Zahlen machen deutlich, dass die - aus unserer Sicht: ohnehin unzureichende - Regelung weit unterhalb der erweckten Erwartungen bleiben wird. Das Bleiberecht für langjährig geduldete Flüchtlinge ist ein zentrales Dauer-Thema der Flüchtlingspolitik. Initiativen und Verbände arbeiten mit den von uns erfragten statistischen Angaben.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/14088 vor. Antwort als PDF herunterladen

Schritte zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention II

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/14008

Nach Ratifikation der UN-Behindertenrechtskonvention wollen wir wissen, welche konkreten Schritte die Bundesregierung unternimmt, um diesen Völkerrechtsvertrag innerstaatlich umzusetzen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/14074 vor. Antwort als PDF herunterladen

Auswirkungen der neuen Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug - Bilanz zum 31. Juni 2009

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/13905

Mit den regelmäßigen Quartals-Anfragen zu den Auswirkungen der neuen Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug liefern wir statistisches, juristisches und argumentatives Material für den Kampf gegen diese - aus unserer Sicht verfassungswidrige - Neuregelung. Zudem halten wir das Thema, das für MigrantInnen von herausragender Bedeutung ist, durch die regelmäßigen Anfragen im Bewusstsein und in der Öffentlichkeit.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/13978 vor. Antwort als PDF herunterladen

Bundesstiftung für Projekte gegen Rechtsextremismus

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/13901

Laut Aussage von Minister Tiefensee im Internetportal ”Mut gegen rechte Gewalt” plant die Bundesregierung die Einrichtung einer Bundesstiftung zur Finanzierung der Bundesprogramme gegen Rechtsextremismus. Die Anfrage soll den Sachverhalt klären und die Planungen transparent machen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/13984 vor. Antwort als PDF herunterladen

Nachmeldungen PMK-rechts für das erste Halbjahr 2009

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/13882

Erfragt werden soll die Zahl der Nachmeldungen für den Bereich der politisch motivierten Kriminalität rechts (PMK-rechts). Bei der Abfrage der monatlichen Straf- und Gewalttaten durch die extreme Rechte kommt es immer wieder zu Verzerrungen, da die monatlichen Zahlen zumeist - aufgrund späterer Nachmeldungen - weit unter den tatsächlichen Zahlen liegen. Die Anfrage dient der möglichst frühzeitigen Ermittlung eines realistischen Bildes.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/13943 vor. Antwort als PDF herunterladen

Stattgefundene und geplante Amtshilfe- und Unterstützungsleistungen der Bundeswehr im Inland (Stand zweites Quartal 2009)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/13844

Unsere Quartals-Standardanfrage. Sogenannte Amtshilfemaßnahmen und Unterstützungsleistungen der Bundeswehr werden von der Bundesregierung immer häufiger zum Mittel genommen, die Bevölkerung an Inlandseinsätze des Militärs zu gewöhnen. Die Informationspolitik der Regierung ist mehr als unbefriedigend, so dass wir quartalsmäßig die durchgeführten und bevorstehenden Einsätze abfragen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/13894 vor. Antwort als PDF herunterladen

Rechtsextreme Aufmärsche im 2. Quartal 2009

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/13846

Erfragt werden soll eine statistische Aufstellung der Naziaufmärsche pro Quartal, unter Berücksichtigung der Veranstalter und der thematischen Ausgestaltung der Aufmärsche.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/13895 vor. Antwort als PDF herunterladen