Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Angeblicher Leistungsmissbrauch bei Leistungsbezug gemäß dem Zweiten Buch des Sozialgesetzbuches

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4825

- Untersuchung zur Diskussion um Leistungsmissbrauch bei Leistungsbezug aus dem SGB II - Klarstellung, dass Leistungen aus SGB II nicht missbraucht wurden

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05009 vor. Antwort als PDF herunterladen

Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der erwerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung (AÜG)

Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/4805

Das Gesetz zur Regelung der erwerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung (AÜG) folgt dem Grundsatz ‚Glei-cher Lohn für gleiche Arbeit'. Zwei im Gesetz enthaltene Ausnahmeoptionen von dieser Regel laufen diesem Grundsatz zuwider und sollen daher gestrichen werden.

Herunterladen als PDF

zur Antwort auf die Große Anfrage "Resultate und gesellschaftliche Auswirkungen der Hartz-Gesetze"

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/4774

Kritik an den Folgen der Hartz-Gesetze, insbondere den damit eingeleiteten Umverteilungs- und Verarmungsprozessen für die am meisten betroffenen sozialen Gruppen, der weiteren Zunahme prekärer Beschäftigungsverhältnisse sowie den Fehlwirkungen verschiedener Einzel-Instrumente. Vorstellung unserer Alternativen für eine Wende in der Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik, vor allem zur Überwindung von Hartz IV.

Herunterladen als PDF

Investitionen durch kleine und mittelständische Unternehmen in den neuen Ländern

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4729

Gerade kleine KMU sind für die Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in den neuen Ländern wichtig. Um Investitionen tätigen zu können, benötigen diese Unternehmen langfristige Kredite, zu denen sie kaum Zugang erhalten. Die Anfrage fragt nach spezifischen Fördermöglichkeiten und will die Benachteiligung dieser Unternehmen in Ostdeutschland aufzeigen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04993 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entschließungsantrag zur zweiten und dritten Beratung des von der BReg eingebrachten Gesetzentwurfs zur Änderung des Arbeitnehmer-Entsendegesetz

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/4623

Die Regierungsfraktionen erwägen die Möglichkeit, Mindestlöhne allein auf der Basis von Tarifverträgen einzuführen. DIE LINKE. weist diese Option als nicht hinreichend zurück. Unterste tarifliche Löhne von weniger als 8 Euro brutto pro Stunde und Branchen ohne tarifliche Festlegung von Entgelten machen einen gesetzlichen Mindestlohn unumgänglich. Nur dieser kann allen Beschäftigten einen Stundenlohn von mindestens 8 Euro garantieren.

Herunterladen als PDF

Beschäftigungseffekte duch die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4508

Die Bundesregierung gibt an, mit Mitteln der GA Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur rd. 77 000 Dauerarbeitsplätze gesichert und neu geschaffen zu haben. Mit der Anfrage wird nach der (vermutlich intransparenten) Berechnungsgrundlage und der Verteilung der Mittel auf verschiedene Unternehmensgrößen gefragt. Gezeigt werden soll, dass mit weniger Mitteln in kleineren Unternehmen mehr Arbeitspätze geschaffen werden als in großen Unternehmen, die dafür viele Mittel erhalten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04722 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ermäßigung des Mehrwertsteuersatzes für Produkte und Dienstleistungen für Kinder auf 7 Prozent

Antrag - Drucksache Nr. 16/4485

Die Bundesregierung wird mit diesem Antrag aufgefordert, Familien mit Kindern und Alleinerziehende steuerlich zu entlasten.

Herunterladen als PDF

Entschließungsantrag zur Abgabe einer Erklärung durch die Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat am 8./ 9. März 2007 in Brüssel…

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/4442

Die Lissabonstrategie der EU-Kommission ist gescheitert. Die moderate Konjunkturaufhellung wird nichts an den Problemen der Umweltzerstörung, der Massenarbeitslosigkeit und der Armut in der EU ändern. DIE LINKE kritisiert insbesodere die Bundesregierung, die in ihrer reinen Ausrichtung auf die Wettbewerbsfähigkeit der Exportindustrie klima- und wirtschaftspolitisch eine Bremserrolle in der EU einnimmt und den schädlichen eu-weiten Steuer- und Lohnsenkungswettlauf maßgeblich anheizt.

Herunterladen als PDF

Modellprojekte zur verstärkten Übertragung der Vermittlung von Arbeitslosen an private Anbieter

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4292

Ermittlung der Gründe für breite Einbeziehung privater Unternehmen in der Vermittlung Arbeitsloser, nachdem die Hartz I-III-Evaluierung (Endbericht) die Erfolglosigkeit der Beauftragung Dritter mit Vermittlungsaufgaben festgestellt hat.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04615 vor. Antwort als PDF herunterladen

Internetvermittlung der Bundesagentur für Arbeit und externer Jobbörsen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4328

Mit der kleinen Anfrage soll abgefragt werden, inwiefern Veränderungen im Kooperationsmodell der Bundesagentur für Arbeit zu Verschlechterungen bei der Stellensuche für Arbeitsuchende führen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04527 vor. Antwort als PDF herunterladen