Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Hungertod durch Hartz IV

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5393

Verantwortung des Bundesgesetzgebers für den offensichtlich durch Mangelernährung bedingten Tod eines Hartz-IV-Empfängers, dem mit dem Übergang zur Hartz-IV-Regelung die Leistungen nach dem früheren BSHG gestrichen wurden.
Ziel: Aufdeckung unsinniger Verfahrensregelungen der Hartz-Gesetze

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05550 vor. Antwort als PDF herunterladen

Verkleinerung des Vorstands der Deutschen Bundesbank

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5392

Verurteilung von Günstlingswirtschaft bei der Bundesbank, Konfrontation mit dem Anspruch der Bundesregierung, Bürokratieabbau zu betreiben.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05554 vor. Antwort als PDF herunterladen

Für ein Europäisches Kartellamt

Antrag - Drucksache Nr. 16/5360

Die Europäische Kommission ist mit der Beaufsichtigung des Wettbewerbs überfordert. Sie nutzt ihre Kompetenzen nicht ausreichend, und verhängt lediglich Geldstrafen, wo strukturelle Maßnahmen notwendig wären, beispielsweise im Energiesektor. Die Schaffung eines zentralen Europäischen Kontrollamtes mit angemessener Ausstattung und dem Zusatzinstrument der Preiskontrolle ist daher notwendig, um den Wettbewerb und die wachsende Konzernmacht besser regulieren zu können.

Herunterladen als PDF

Arbeitsmarktpolitische Effekte der Agro-Gentechnik für den Mittelstand prüfen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5348

DIE LINKE. fragt, ob die FDP-Argumentation stimmt, dass die forschungsfeindliche Politik der Bundesregierung den einheimischen Mittelstand zerstört. Das ist fraglich, da der Markt von den Großen dominiert wird.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05562 vor. Antwort als PDF herunterladen

Unternehmen leistungsgerecht besteuern - Einnahmen der öffentlichen Hand stärken

Antrag - Drucksache Nr. 16/5249

DIE LINKE. fordert u.a. eine leistungsgerechte Besteuerung von Unternehmen und den Stopp der fortgesetzten Entlastung von Unternehmen.

Herunterladen als PDF

Förderung europäischer Fusionen und Übernahmen durch die Bundesregierung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5295

Die Unternehmenskonzentration hat mittlerweile dramatische Ausmaße angenommen. Deutsche Unternehmen sind dabei verstärkt auf der Käuferseite zu finden und treiben den Konzentrationsprozess aktiv voran. Ein Einfluss nationaler Regierungen auf Fusionsprozesse kann dabei spätestens seit dem Scheitern der Fusion von E.ON/ Endesa nicht mehr geleugnet werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05464 vor. Antwort als PDF herunterladen

Negative Auswirkungen von Patenten bei der Entwicklung und Verbreitung wichtiger Medikamente

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5177

Patente bieten einen Anreiz zur Erforschung von Medikamenten, für die eine zahlungskräftige Nachfrage besteht. Medikamente gegen Krankheiiten von denen vor allem Menschen in armen Ländern betroffen sind, werden allerdings nicht entwickelt. Zudem verteuern Patente Arzneimittel und verhindern so eine bezahlbare Versorgung in Entwicklungsländern. DIE LINKE. fragt, wie die Bundesregierung zu diesen Problemen und zu alternativen Anreizmechanismen in der Pharma-Forschung steht.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05542 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwicklungstendenzen in der beruflichen Weiterbildung für Erwerbslos - Integrationswirkungen, Qualitatssicherung, Evaluation

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5078

In dieser kleinen Anfrage geht es darum, wie sich die Arbeitsmarktreformen auf die Trägerlandschaft, die Beschäftigten und die Qualität der Maßnahmen auswirken.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05459 vor. Antwort als PDF herunterladen

Verantwortung der Bundesregierung für Entscheidungen in gemischtwirtschaftlichen Unternehmen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5080

Die Bundesregierung hat auf Anfrage der Fraktion DIE LINKE. wiederholt behauptet, sie habe - obwohl Sie zu 32 % an der Telekom AG beteiligt ist - keinen Einfluss auf die Telekom und könne folglich auch nicht zu Gunsten der MitarbeiterInnen des Konzerns intervenieren. Außerdem könne sie aus Geheimhaltungsgründen keine Auskunft über das Verhalten ihres Aufsichtsratsvertreters bei der Telekom geben. DIE LINKE will jetzt wissen, auf welcher Rechtsgrundlage die Bundesregierung argumentiert.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05308 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwicklungstendenzen in der beruflichen Weiterbildung für Erwerbslose - Umfang und Maßnahmedauer

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5069

Durch die Hartz-Reformen - aber auch schon vorher - wurden tiefgreifende Veränderungen in der beruflichen Weiterbildung vorgenommen. In dieser kleinen Anfrage sollen die Auswirkungen auf den Umfang und die Maßnahmedauer abgefragt werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05458 vor. Antwort als PDF herunterladen