Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

EA zu der Beratung des Antrags der Bundesregierung Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der EU-geführten Operation EUFOR RD CONGO

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/1522

Die geplante Militärmission kann keine Stabilisierung der Wahlen erreichen. Die Mission dient vor allem einem Interesse - die Handlungsfähigkeit der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) zu demonstrieren. Die Fraktion DIE LINKE. lehnt die Militarisierung der EU durch die ESVP ab. Damit die Wahlen positiv wirken können, fordern wir das langfristige Engagement für den Friedensprozess über humanitäre, ökonomische, rechtliche und institutionelle Aufbauhilfe.

Herunterladen als PDF

Keine Unterstützung für die indische Atomrüstung

Antrag - Drucksache Nr. 16/1445

Ziel des Antrages ist es, öffentlichkeitswirksam Druck auf die Bundesregierung auszuüben, die völkerrechtlichen Grundlagen (Atomwaffensperrvertrag und die Regelungen der Nuclear Suppliers Group) nicht macht- oder interessenpolitisch zu opfern. Die USA wollen dieses Regelwerk durch Ausnahmen löchrig und somit in letzter Konsequenz unwirksam machen. Die deutsche Bündnistreue über das universalgültige Völkerrecht zu stellen, muss verhindert werden.

Herunterladen als PDF

EA zu der Abgabe einer Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/1413

DIE LINKE. kritisiert grundlegend die Europapolitik der Bundesregierung. Die Militarisierung der Energiesicherung wird verurteilt. Es wird ein neuer Verfassungsvertrag gefordert, der von der neoliberalen und militaristischen Ausrichtung ablässt. Die Dienstleistungsrichtlinie wird abgelehnt.

Herunterladen als PDF

Erfolgskontrolle in der Technischen Zusammenarbeit

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1225

Aufgrund überraschend exzellenter Ergebnisse der Querschnittsanalyse der Technischen Zusammenarbeit (TZ) hegt nicht nur DIE LINKE. Zweifel an der Ünabhängigkeit der Evaluierung. Daher fragt sie die Bundesregierung nach Details zum Evaluierungsverfahren sowie ihren Plänen, die bestehenden Mängel zu beheben.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/01392 vor. Antwort als PDF herunterladen

Völkerrechtliche Zusagen und Barmittelbewirtschaftung in der Technischen Zusammenarbeit

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1226

Im Bereich der Technischen Zusammenarbeit klafft seit Jahren eine Lücke zwischen den Zusagen an die Partner und den tatsächlich zur Verfügung stehenden Barmitteln. Daher fragt DIE LINKE. die Bundesregierung nach ihren Plänen bezüglich einer Erhöhung des Baransatzes sowie nach Details der Förderprojekte des vergangenen Jahres.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/01415 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ownership und Transparenz in der Technischen Zusammenarbeit

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1224

Die Bundesregierung teilt nicht die Befürchtung der Fraktion DIE LINKE., dass die Einführung entwicklungspolitischen Auftragsrahmens AURA für die Gesellschaft füt technische Zusammenarbeit (GTZ) mit erhöhter Intransparenz einhergeht.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/01450 vor. Antwort als PDF herunterladen

Flugticketabgabe jetzt - Entwicklungsfinanzierung auf breitere Grundlage stellen

Antrag - Drucksache Nr. 16/1203

DIE LINKE. fordert neue internationale Mechanismen zur Entwicklungsfinanzierung und die Einführung der Flugticketabgabe. Das Aufkommen soll einem internationalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Malaria und TBC zugeleitet werden.

Herunterladen als PDF

Die Beziehungen zwischen EU und Lateinamerika solidarisch gestalten - Kein Freihandelsabkommen EU-Mercosur

Antrag - Drucksache Nr. 16/1126

Die Fraktion DIE LINKE. will einen Kontrapunkt zu den geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem Mercosur bzw. weiteren Staatengruppen setzen und Alternativen einer solidarischen Partnerschaft aufzeigen.

Herunterladen als PDF

Innovative Instrumente der Entwicklungshilfefinanzierung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1072

Noch immer verfehlt Deutschland sein selbst gestecktes Ziel, 0,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Entwicklungshilfe einzusetzen. DIE LINKE. fragt die Bundesregierung nach ihrer Position zu verschiedenen Instrumenten der Entwicklungshilfefinanzierung, u. a. auch danach, ob und wie sie gedenkt, Unternehmen an der Finanzierung zu beteiligen.

Herunterladen als PDF

Entwicklung der extremen Rechten und die Maßnahmen der Bundesregierung

Große Anfrage - Drucksache Nr. 16/1009

Die Entwicklung der extremen Rechten in der BRD ist von den neunziger Jahren bis in die Gegenwart durch zahlreiche Wandlungsprozesse geprägt: Waren es einerseits, seit Beginn der neunziger Jahre und kontinuierlich bis heute, rassistisch motivierte Gewalttaten, so waren es auf der anderen Seite spektakuläre Wahlerfolge, die für eine Beunruhigung der demokratischen Öffentlichkeit sorgten. Prägend für die Debatten war jedoch, das die langfistige Entwicklung aus dem Blick geriet.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04675 vor. Antwort als PDF herunterladen