Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Möglichkeiten der Eindämmung aggressiver Steuermodelle bzw. Steuerplanungsmodelle

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/7831

Steuergestaltungen mit dem Ziel der Steuervermeidung haben in den vergangenen Jahren in allen OECD-Ländern massive zugenommen.Z. T. sind dadurch erhebliche Steuerausfälle zu verzeichnen. Einige Länder haben darauf bereits mit Anzeige- und genehmigungspflichten bestimmter Steuergestaltungen reagiert und positive Erfahrungen gesammelt. Wir fragen die Bundesregierung, ob sie dieses Verfahren auch für die Bundesrepublik als sinnvoll erachtet.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08013 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmer- Entsendegesetzes

Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/7534

Wir wollen den Post-Mindestlohn auf Grundlage des vorliegenden Tarifvertrages von ver.di und dem AGV Postdienste einführen. Damit würde Mindestlöhne zwischen 8 und 9,80 Euro gelten.

Herunterladen als PDF

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Arbeitnehmermitbestimmung bei Betriebsänderungen

Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/7533

Stärkung der Mitbestimmung des Betriebsrates bei Betriebsänderungen nach § 111 ff. BetrVG durch Einführung einer echten Mitbestimmung für den Interessenausgleich. Gleichzeitig wird im Aktiengesetz ein Katalog eingefügt, der bestimmte Geschäfte an eine Zustimmung des Aufsichtrates knüpft. Diese Änderungen erfolgen vor dem Hintergrund von Unternehmenskäufen durch Hedge Fonds und Private Equity Fonds.

Herunterladen als PDF

Ursachen und Folgen von Armut bei Kindern und Jugendlichen

Große Anfrage - Drucksache Nr. 16/7582

Die Bundesregierung soll gezwungen werden, ihr Wissen und (vorgebliches oder absichtliches) Nicht-Wissen zu den Ursachen und Auswirkungen von Kinderarmut zu präsentieren. Dabei geht es um die allgemeine Einschätzung des Themas, um familiäre Armut und Probleme der Grundversorgung, um gesundheitliche Aspekte, die kulturelle und soziale Lage sozial benachteiligter Kinder sowie mögliche Maßnahmen der Armutsprävention.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/09810 vor. Antwort als PDF herunterladen

Liberalisierung des Briefmarktes stoppen, Sozial- und Lohndumping verhindern

Antrag - Drucksache Nr. 16/7528

Wir fordern die Bundesregierung auf, die vollständige Liberalisierung des Briefmarktes unbefristet auszusetzen, bis ein Branchenmindestlohn aufgrund der Einbindung der Briefdienstleistungen in die Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Mindestlöhnen nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder durch einen gesetzlichen Mindestlohn festgelegt wurde.

Herunterladen als PDF

Der beruflichen Weiterbildung den notwendigen Stellenwert einräumen

Antrag - Drucksache Nr. 16/7527

Mehr und bessere berufliche Weiterbildung zur Verminderung des individuellen Arbeitslosigkeitsrisikos sowie zur Verbesserung der beruflichen Fertigkeiten - insbesondere vor dem Hintergrund technologischer Fortschritte und eines sich abzeichnenden Fachkräftemangels.

Herunterladen als PDF

Beschäftigte und Unternehmen vor Ausplünderung durch Finanzinvestoren schützen

Antrag - Drucksache Nr. 16/7526

Die Aktivitäten von Private-Equity- und Hedge-Fonds verschärfen häufig massiv den Druck auf die Beschäftigten und gefährden dabei nicht selten Arbeitsplätze und die Existenz der übernommenen Unternehmen insgesamt. DIE LINKE stellt mit diesem Antrag konkrete Handlungsmöglichkeiten vor, wie Finanzinvestoren durch gesetzgeberische Schritte wirksam entgegen getreten werden kann

Herunterladen als PDF

EA zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung "Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmer- Entsendegesetzes" (Mindestlohn)

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/7556

Wir kritisieren das Verhalten der Union (Eingriff in Tarifautonomie) sowie die weitere Strategie von PIN, politischen Druck auszuüben. DIe Union nutzt dies, um weitere Branchenmindestlöhne zu verhindern. Wir wollen einen gesetzlichen Mindestlohn mit ergänzenden höheren Branchenmindestlöhnen (System dualer Mindestlöhne). Hinweis auf bundeseinheitliche Löhne statt Ost-West-Differenzierung

Herunterladen als PDF

Zusammenlegung von Arbeitsagenturen und die Auswirkung auf Arbeitslose und Beschäftigte

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/7385

Offenlegung der Gründe für Umstrukturierungen im Bereich der Bundesagentur für Arbeit und Konsequenzen für die Arbeitsweise

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/07607 vor. Antwort als PDF herunterladen

Aktionsplan »Finanzmärkte demokratisch kontrollieren, Konjunktur und Beschäftigung stärken«

Antrag - Drucksache Nr. 16/7191

Mit dem Antrag präsentiert DIE LINKE einen Katalog von Maßnahmen, die als Konsequenz aus den Finanzturbulenzen zu ziehen sind und die für mehr Stabilität und demokratische Kontrolle der Finanzmärkte sorgen. Damit entwirft sie eine linke Alternative zu den Maßnahmen, die aktuell - auch auf internationaler Ebene (EU, G7) - diskutiert werden und greift auch Forderungen aus dem außerparlamentarischen Raum (DGB, attac) auf.

Herunterladen als PDF