Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Breitbandlücken schließen - Universaldienst einführen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8247

Millionen Menschen in Deutschland wird ein schneller Internetanschluss (Breitbandanschluss) und damit gleichwertige Lebensbedingungen verwehrt. Insbesondere Bürgerinnen und Bürger in ländlichen Räumen sind betroffen. Weil sich dort nicht genug Gewinn erwirtschaften lässt, bauen die großen Telekommunikations-Unternehmen die notwendige DSL oder andere Netzinfrastruktur nicht aus. Dabei könnte die Bundesregierung Unternehmen dazu gesetzlich verpflichten. Wir fragen nach.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08517 vor. Antwort als PDF herunterladen

Schnelles Internet für alle - Unternehmen zum Breitbandanschluss gesetzlich verpflichten

Antrag - Drucksache Nr. 16/8195

Millionen Menschen im ländlichen Raum haben keinen schnellen Internetzugang. Damit sind keine gleichwertigen Lebensbedingungen gewährleistet. Um diese Unterversorgung zu beseitigen, ist ein sogenannter Breitbandanschluss in die Grundversorgung (Universaldienst) im Telekommunikationsgesetz aufzunehmen. Damit würden Unternehmen gesetzlich verpflichtet auch im ländlichen Raum schnelle Internetanschlüsse anzubieten, egal ob sie dadurch eine hohe Rendite erzielen oder nicht.

Herunterladen als PDF

Fördergelder nur als Unternehmensbeteiligung

Antrag - Drucksache Nr. 16/8177

Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, Lehren aus dem Fall Nokia zu ziehen und mit sofortiger Wirkung die Förderregeln insbesondere der Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur« so zu ändern, dass betriebliche Einzelförderungen mit regionalwirtschaftlicher Bedeutung in Form von öffentlichen Kapitalbeteiligungen gewährt werden.

Herunterladen als PDF

Mindestlohn bei Tochterfirmen der Post AG

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8141

Politische Thematisierung der Tatsache, dass die Post AG in ausländischen Tochterfirmen unfaire Arbeitsbedingungen zu verantworten hat. Öffentliche Skandalisierung der politischen Verantwortung, die der Bund für Lohndumping und schlechte Arbeit in unseren europäischen Nachbarländern trägt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08337 vor. Antwort als PDF herunterladen

Beurteilung von Gewerkschaften durch die bundeseigene »Invest in Germany GmbH«

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8138

Die Invest in Germany GmbH soll im Ausland Werbung für den Standort Deutschland machen. Sie preist in Broschüren u.a. den niedrigen gewerkschaftlichen Organisationsgrad in Deutschland, als Standortvorteil an. Für diese Broschüren wird sie von der Bundesregierung bezahlt. Wir konfrontieren die Bundesregierung mit diesen Tatsachen, fragen ob sie einen Wettbewerb durch sinkende Löhne und schwächere Arbeitnehmervertretungen gutheißt etc.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08336 vor. Antwort als PDF herunterladen

Angabe persönlicher Daten nach dem Geldwäschegesetz im Antrag für die so genannte Riester - Rente

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8059

Ziel ist die Klärung der unsinnigen Praxis, Anträge auf Riester-Rente routinemäßig auf Verstöße gegen das Geldwäschegesetz zu überprüfen und zu erfahren, welche Daten(banken) zur Prüfung und zum Abgleich herangezogen werden

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08339 vor. Antwort als PDF herunterladen

Beratungsqualität für Erwerbslose verbessern - Personal der Grundsiche-rungsträger qualifizieren und ihm Zukunftsperspektiven geben

Antrag - Drucksache Nr. 16/8045

Mit Hartz IV wurden zahlreiche fachlich nicht ausreichend qualifizierte Mitarbeiter - z.T. befristet - eingestellt. Dies ist mitverantwortlich für eine unzureichende Beratungsqualität in den Behörden und für zahlreiche Klagen. DIE LINKE fordert in den Kernpunkten eine unbefristet beschäftigte Belegschaft, eine Weiterbildungsoffensive für die MitarbeiterInnen und die Unterstützung von unabhängiger Beratung als Anlaufstelle für betroffene Bürger.

Herunterladen als PDF

Vergabe von Fördergeldern durch den Ring der politischen Jugend

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8007

Der Ring der politischen Jugend hat im Dezember 2007 einen Aufnahmeantrag der Linksjugend »solid« abgelehnt. Als einzige Jugendorganisation der im Bundestag vertretenen Parteien ist der Jugendverband der LINKEN damit aus der Vergabe von Fördergeldern des Bundes ausgeschlossen. Wir fordern die Bundesregierung zu einer Stellungnahme zu diesem aus unserer Sicht inakzeptablen Zustand auf.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08226 vor. Antwort als PDF herunterladen

Haltung der Bundesregierung zur Börsenberichterstattung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8010

Die Bundesregierung ließ erkennen, dass sie pessimistische Börsenberichterstattung mißbilligt. Dies wirft einige Fragen auf.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08275 vor. Antwort als PDF herunterladen

Organisation und Ergebnisse der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/7946

Die Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls ist für die Kontrolle und Ahndung von Schwarzarbeit, illegaler Beschäftigung und Verstößen gegen den Mindestlohn zuständig
Gefragt wird, wie sich der Personalbestand der FKS in den vergangenen Jahren entwickelt hat und wie die Planungen für die Zukunft aussehen.
Es werden Auskünfte zu den durchgeführten Kontrollen im Baugewerbe und deren Ergebnisse erbeten, um Mißstände zu benennen und Verstöße stärker eindämmen zu können.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08156 vor. Antwort als PDF herunterladen