Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Mögliche Auswirkungen der Föderalismusreform II auf die haushaltspolitischen Spielräume der Länder

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4363

Der Vorsitzende der Kommission zur Modernisierung der Bund-Länderfinanzbeziehungen, Ministerpräsident Günter Oettinger, hat in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 30.1.2007 die Einführung eines eigenen Hebesatzrechtes der Länder auf die Einkommenssteuer gefordert, um die Länder besser in die Lage zu versetzen, ihre Schulden abzubauen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04652 vor. Antwort als PDF herunterladen

Leistungen zur Eingliederung in Arbeit

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4362

Mittel zur Eingliederung sind für ALG II Betroffene unabdingbar, um eine Chance für einem Arbeitsplatz im ersten Arbeitsmark zu erhalten. Zynischerweise kürzt die Bundesregierung diese Mittel um Haushaltslöcher zu stopfen. Sie behauptet, es gäbe keine effizienten Maßnahmen. 2006 ist es vorgekommen, dass ALG II Beziehende nicht zu Bewerbungsgesprächen in andere Städte fahren konnten, weil die Eingliederungsmittel ausgeschöpft waren. Trotzdem agiert die Bundesregierung wie 2006.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04634 vor. Antwort als PDF herunterladen

Förderung von Wohnungsgenossenschaften durch die Bundesregierung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4285

Die Bundesregierung leistet in Kooperation mit der KfW-Förderbank finanzielle Unterstützung für Wohnungsgenossenschaften. Wir wollen mit der Kleinen Anfrage Förderhemmnisse benennen und - abhängig von den Antworten - Vorschläge für deren Beseitigung unterbreiten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04383 vor. Antwort als PDF herunterladen

Jahresbericht deutsche Einheit

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4286

Im Jahresbericht Deutsche Einheit 2006 wird die Bedeutung der Investitionsförderung durch die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur und die Beseitigung des Fachkräftemangels als Standortvorteil für die neuen Länder betont. Dennoch werden die im Bundeshaushalt 2007 vorgesehenen Mittel für die Gemeinschaftsaufgabe gekürzt. Mit der Abwanderung wächst der Fachkräftemangel. Gefragt wird nach diesen Widersprüchen und möglichen Gegenmaßnahmen für den negativen Trend.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04359 vor. Antwort als PDF herunterladen

Betriebs- und Beschäftigtensituation im Taxigewerbe

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4239

Strenge Regulierungen, die Veränderung gesetzlicher Rahmenbedinungen und zunehmende Armut in der Bevölkerung haben im Taxigewerbe erhebliche Umsatzeinbußen und damit prekäre Beschäftigungsverhältnisse zur Folge. Wir wollen von der Bundesregierung wissen, ob sie etwas dagegen zu unternehmen gedenkt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04358 vor. Antwort als PDF herunterladen

Beschäftigungschancen in Ostdeutschland

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4240

Die Lage auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt wird sich im Jahr 2007 verschlechtern. Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle stellt in seinem Gutachten Ostdeutsche Wirtschaft fest, dass das Wachstum der Produktion in den neuen Ländern hinter dem in den alten Ländern weiterhin zurückliegen wird. Ziel der Anfrage ist es, die Einschätzung der Bundesregierung auf diesen Sachverhalt und die geplanten Maßnahmen zur Schaffung von Arbeitsplätzen in den neuen Ländern zu erfragen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04348 vor. Antwort als PDF herunterladen

Verbesserung der Verkehrssicherheit im Jade-Fahrwasser

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4241

Der Container-Schiffsverkehr wird laut einschlägiger Prognosen weiter zunehmen. Wilhelmshaven ist Deutschlands einziger Tiefwasserhafen, der neben dem Hamburger Hafen größere Bedeutung erlangen wird. Der Zugang zum Tiefwasserhafen erfolgt über eine Tiefwasserrinne, die jedoch relativ schmal ausgelegt ist. Aus diesem Grund sollte sowohl die Verbesserung der Verkehrssicherheit als auch die Eruierung von Sicherheitsmängeln eine hohe Priorität erhalten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04349 vor. Antwort als PDF herunterladen

Sicherheit im Berliner Hauptbahnhof (Lehrter Bahnhof) und Gewährleistung des Fernbahnverkehrs in Berlin

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4150

DIE LINKE. fragt nach der Sicherheit des neuen Bahnhofs und nach Möglichkeiten, den Zugverkehr bei möglichen weiteren Sperrungen umzuleiten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04520 vor. Antwort als PDF herunterladen

Kontamination von Grund-, Oberflächenwasser und Böden durch Einleitung aus Ausbringung von Perflourtensiden (PFT) mit Klärschlamm

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4130

Umweltverbände haben über Gewässer- und Bodenverunreinigungen durch die Einleitung und Ausbringung von Perflourtensiden berichtet. Mit der Anfrage sollen Ausmaß und Folgen der Umweltgefährdung geklärt werden, um gegebenenfalls - abhängig von den Antworten - mit weiteren Parlamentarischen Initiativen reagieren zu können.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04296 vor. Antwort als PDF herunterladen

Bestandsaufnahme der Bund-Länder-Finanzbeziehungen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4124

Der Bundestag und der Bundesrat haben eine gemeinsame Kommission zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen eingesetzt. Für die öffentliche Debatte der Bund-Länder-Finanzbeziehungen ist eine Bestandsaufnahme mit Blick auf die aktuelle Art und Umfang dieser Zahlungen erforderlich und sinnvoll.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04304 vor. Antwort als PDF herunterladen