Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Beschäftigungseffekte duch die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4508

Die Bundesregierung gibt an, mit Mitteln der GA Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur rd. 77 000 Dauerarbeitsplätze gesichert und neu geschaffen zu haben. Mit der Anfrage wird nach der (vermutlich intransparenten) Berechnungsgrundlage und der Verteilung der Mittel auf verschiedene Unternehmensgrößen gefragt. Gezeigt werden soll, dass mit weniger Mitteln in kleineren Unternehmen mehr Arbeitspätze geschaffen werden als in großen Unternehmen, die dafür viele Mittel erhalten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04722 vor. Antwort als PDF herunterladen

Kindertagesbetreuung für Kleinstkinder sofort ausbauen und Qualität verbessern

Antrag - Drucksache Nr. 16/4412

DIE LINKE. fordert ein Investitionsprogramm, um Quantität und Qualität der Kindertagesbetreuung deutlich zu verbessern und einen Anspruch auf ganztägige elternbeitragsfreie Betreuung für jedes Kind.

Herunterladen als PDF

Trendwende beim Klimaschutz im Verkehr - nachhaltige Mobilität für alle ermöglichen

Antrag - Drucksache Nr. 16/4416

Der Verkehr ist das Stiefkind der Klimapolitik. Insbesondere im Straßen- und Flugverkehr muss schnellstens gehandelt werden, um Klimaziele zu erreichen. Nachdem die Autoindustrie ihre freiwillige Selbstverpflichtung nicht eingehalten hat, müssen verbindliche Grenzen für den CO2-Ausstoss von Neuwagen gesetzt werden. Steuerbefreiungen für den Flugverkehr sind abzubauen, die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs hingegen auszubauen. Die KfZ-Steuer für Neuwagen soll sich am CO2-Ausstoß orientieren.

Herunterladen als PDF

Verzicht auf Sponsoring

Antrag - Drucksache Nr. 16/4488

Die Bundesregierung darf nicht das Ansehen des Staates aufs Spiel setzen. Sie muss ganz auf das Sponsoring in der Bundesverwaltung verzichten, um jeden Anschein zu vermeiden, dass Sponsoren Regierungshandeln beeinflussen und damit über die Politik entscheiden.

Herunterladen als PDF

Entschließungsantrag zur Abgabe einer Erklärung durch die Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat am 8./ 9. März 2007 in Brüssel…

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/4442

Die Lissabonstrategie der EU-Kommission ist gescheitert. Die moderate Konjunkturaufhellung wird nichts an den Problemen der Umweltzerstörung, der Massenarbeitslosigkeit und der Armut in der EU ändern. DIE LINKE kritisiert insbesodere die Bundesregierung, die in ihrer reinen Ausrichtung auf die Wettbewerbsfähigkeit der Exportindustrie klima- und wirtschaftspolitisch eine Bremserrolle in der EU einnimmt und den schädlichen eu-weiten Steuer- und Lohnsenkungswettlauf maßgeblich anheizt.

Herunterladen als PDF

Umsetzung Initiative Mehrgenerationenhäuser

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4395

DIE LINKE. will sich in der Kleinen Anfrage über die Nachfragesituation der Bundesinitiative Mehrgenerationenhäuser vor Beginn der zweiten Bewerbungsphase informieren.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04688 vor. Antwort als PDF herunterladen

Projektförderung duch die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4389

Der Bundesrechnungshof kritisiert die unvollständige Unterrichtung des Parlaments über 3000 abgebrochene Projekte, die durch die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GA) in Höhe von rund 6,6 Mrd. Euro gefördert worden waren. Mit der Anfrage soll die Mittelverteilung auf diese Projekte erfragt werden. Ziel ist es, die fehlende Transparenz und Erfolgskontrolle bei der GA zu problematisieren.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04651 vor. Antwort als PDF herunterladen

Kürzung der Eingliederungsleistung in den neuen Ländern

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4399

Die neuen Ländern sind vom Rückgang des Eingleiderungstitels wie Zuschüsse zur beruflichen Weiterbildung (SGB III) der Bundesagentur für Arbeit besonders betroffen. Offen bleibt, weshalb der Eingliederungstitel gesenkt wurde. Von der Senkung des Beitragssatzes zur Arbeitslosenversicherung profitieren wirtschaftsschwache Regionen ebenfalls weniger. Mit der Anfrage wird erfragt, inwiefern diese negative Betroffenheit politisch gewollt ist und ob die neuen Länder politisch abgeschrieben wurden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04701 vor. Antwort als PDF herunterladen

Arbeitsstrukturen in Bundesbehörden für den Aufbau Ost

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4402

Der Aufbau Ost verlangt die Bündelung von personellen und finanziellen Ressourcen in Bundesbehörden sowie eine effektive inner- und intrabehördliche Arbeitsstruktur. Diese ist derzeit jedoch von außen nicht transparent und soll mit der Anfrage abgefragt werden. Zugleich dient die Anfarge dem Ziel, die mangelnde Berücksichtigung der besonderen Betroffenheit der neuen Länder in Gesetzen und Gesetzesvorhaben aufzuzeigen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04693 vor. Antwort als PDF herunterladen

Beschäftigungsverhältnisse in den Arbeitsgemeinschaften der Arbeitsagentur und der Kommunen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4396

Erfragt werden mögliche Auswirkungen nach dem Auslaufen einer Reihe von Beschäftigungsverhältnissen bei den ARGEn sowie die Kriterien und das Verfahren beim Umwandeln von befristeten Stellen in unbefristete. Zielsetzung ist, die Transparenz zu erhöhen, auf Probleme öffentlich aufmerksam zu machen und Veränderungen zu erreichen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04935 vor. Antwort als PDF herunterladen