Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Arbeitslosenversicherung stärken, Ansprüche sichern, öffentlich geförderte Beschäftigte einbeziehen

Antrag - Drucksache Nr. 16/10511

Mit jeder sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit soll eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer auch die Chance haben, sich für den Fall der erneuten Arbeitslosigkeit durch Beitragszahlung in die Arbeitslosenversicherung abzusichern. Die Arbeitslosenversicherung wird durch einen umfassenden Rahmen der Beitragszahler gestärkt.

Herunterladen als PDF

Konsequenzen der Bundesregierung zur Schließung von 59 CallCentern der Deutschen Telekom AG

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10459

Die Deutsche Telekom AG will 59 der 83 von ihr betriebenen CallCenter in Deutschland schließen. Die Verteilung der Standorte verringert sich von 63 auf 24 Kommunen. Die 8000 betroffenen Beschäftigten, darunter viele Teilzeitbeschäftigte u. Schwerbhinderte sollen Arbeitsplätze an den verbleibenden, oft weit entfernten, Standorten angeboten bekommen. Die Bundesregierung wird u.a. gefragt, inwiefern an den alten und neuen Standorten Födergelder oder Steuererleichterungen geflossen sind.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10670 vor. Antwort als PDF herunterladen

Verletzung gesetzgeberischer Kompetenzen beim Verkauf nicht bahn-notwendiger Liegenschaften

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10427

Am 23.11.07 hat die Bundesregierung - ohne Ermächtigung durch den Deutschen Bundestag - dem Verkauf nicht bahnnotwendiger Liegenschaften der 100-Prozent-Tochter der Deutsche Bahn AG, der Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG, zugestimmt. Die Entscheidung wirft Fragen zu den Kompetenzen der Exekutive gegenüber dem Parlament und den Gründen auf, die dieser Entscheidung zu Grunde liegen und der Öffentlichkeit bislang nicht zugänglich gemacht wurden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10522 vor. Antwort als PDF herunterladen

Stand der Umsetzung des Bundesprogramms Kommunal-Kombi

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10301

Die Kleine Anfrage befragt die Bundesregierung zum aktuellen Umsetzungsstand des Bundesprogramms Kommunal-Kombi, um daraus eine Einschätzung für die Fraktion ableiten zu können.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10466 vor. Antwort als PDF herunterladen

Sicherung von Gewerkschaftsrechten auf der BBI-Baustelle

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10255

Das größte Infrastrukturprojekt in der Region Berlin-Brandenburg, der Flughafen BBI, ist ein Milliardenprojekt und wird mit Steuergeldern finanziert.Die Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG Bau) und andere Gewerkschaften beklagen, dass sie bei der Ausführung ihrer Kontroll- und Mitwirkungsrechte auf der Großbaustelle gehindert bzw. behindert werden. Das widerspricht den im Grundgesetz verankerten demokratischen Rechten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10441 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ältere am Arbeitsmarkt - Beschäftigungssituation und Erwerbslosigkeit

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10133

Auskunft über die tatsächliche Beschäftigungssituation Älterer am Arbeitsmarkt vor dem Hintergrund der Heraufsetzung des Renteneintrittalters, die von der Bundesregierung ausschließlich quantitaiv bemessen wird, über die bisher aber nur sehr vereinzeltn qualitative Aussagen vorliegen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10194 vor. Antwort als PDF herunterladen

Bekenntnisse der Bundesregierung zum Aufbau Ost und Kürzung der Fördermittel

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10109

Öffentlich haben sich die Regierungsparteien jüngst zum Aufbau Ost bekannt. Im Widerspruch dazu sieht der Haushaltplan 2009 eine Kürzung der Fördermittel zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur vor. DIE LINKE. fragt nach.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10165 vor. Antwort als PDF herunterladen

Gute Arbeit in der Wirtschaftsförderung verankern

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10110

Der Staat subventioniert Unternehmen in Deutschland mit öffentlichen Mitteln in Milli-ardenhöhe. Eine Politik mit dem Ziel, »Gute Arbeit« zu schaffen, könnte die Subventionierung von Unternehmen an beschäftigungspolitische Kriterien knüpfen. Dazu wird die Bundesregierung befragt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10287 vor. Antwort als PDF herunterladen

Zwischenbilanz der Breitband-Aktivitäten der Bundesregierung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10011

Millionen Menschen in hunderten Gemeinden in Deutschland haben keinen Zugang zum schnellen breitbandigen Internet. Das betrifft insbesondere den ländlichen Raum. Aufgrund des Druck zahlreicher Bürgerinitiativen und Mittelständischer Unternehmen hat die Bundesregierung vor einem halben Jahr neue Breitbandaktivitäten angekündigt. DIE LINKE fordert in der Anfrage eine erste Zwischenbilanz ein und fragt nach der derzeiten Unterversorgung in den einzelnen Bundesländern.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10089 vor. Antwort als PDF herunterladen

Volkswirtschaftliche Gesamtkosten der Energieversorgung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/9937

Um die Wirtschaftlichkeit von Energieträgern, Energietechnologien und Energiesystemen beurteilen zu können, sind jedoch Daten über die volkswirtschaftlichen Gesamtkosten der Energieerzeugung erforderlich. Es sind also auch die externalisierten Kosten zu berücksichtigen, die vom Staat beziehungsweise von der Gesellschaft insgesamt zu tragen sind.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10029 vor. Antwort als PDF herunterladen