Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Veterinärvereinbarung zwischen dem Bundeslandwirtschaftsministerium und China zur Öffnung des Exportmarktes für Schweinefleisch

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10671

Der Fleischexport ist laut Wirtschaftsbranche ein wichtiger Handelsfaktor und ein zentrales Produktionsziel für die Agrar- und Ernährungsindustrie. Mit der Veterinärvereinbarung wird nicht nur der Schweinefleischexport, sondern auch die Schweinefleischproduktion erhöht. Um dies zu erleichtern, werden entsprechend gesetzlichen Grundlagen geschaffen. Die Folgen sind industrielle Massentierhaltungen, ein Affront gegen den Tier- und Umweltschutz.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10758 vor. Antwort als PDF herunterladen

Biosicherheitsforschung nur zur Einschätzung ökologischer Risiken durch transgene Pflanzen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10563

Öffentliche Forschung ist leider nicht immer im öffentlichen Interesse. Hierbei geht es um Produktentwicklung zum Wohle privater Unternehmen, welches versteckt über die Biosicherheitsforschung (ko)finanziert wird. Fragen sind Ergebnis eines Workshops Anfang September auf der Insel Vilm (vom Bundesamt für Naturschutz). LINKE will darauf aufmerksam machen, dass wirkliche Risiken mit den Mitteln nicht untersucht und sie stattdessen missbraucht werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10751 vor. Antwort als PDF herunterladen

Kosten deutscher Auslandseinsätze

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10482

Die Kleine Anfrage setzt sich zum Ziel, die Kosten deutscher Auslandseinsätze seit Beginn des so genannten internationalen Engagements Deutschlands zu klären.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10692 vor. Antwort als PDF herunterladen

Energiekosten sozial ausrichten - Sozialtarife einführen, wirksame Strompreisaufsicht schaffen, Energiesparen ermöglichen

Antrag - Drucksache Nr. 16/10510

Ziel: Aufdecken, dass die Vorschläge der anderen Fraktionen viel zu kurz greifen und »Energie-Armut« wirksam bekämpfen. Botschaften: Energie muss bezahlbar bleiben, Sozialtarife im Energiebereich sind die einzige Möglichkeit, armen Haushalten jetzt zu helfen, Energiesparen geht alle an, aber wer mehr hat muss auch mehr leisten.

Herunterladen als PDF

EA zum Antrag der Bundesregierung - Drucksache 16/10473 (ISAF)

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/10479

DIE LINKE lehnt eine Mandatsverlängerung für den Bundeswehreinsatz im Rahmen von ISAF ab. Stattdessen sollen die Bundeswehr aus Afghanistan abgezogen, die Zusammenarbeit mit den Kriegsherren eingestellt, die zivile Unterstützung vervielfacht und die demokratischen afghanischen Kräfte massiv gestärkt werden.

Herunterladen als PDF

Gelöbnis der Bundeswehr am 20. Juli 2008

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10153

Das erste Rekrutengelöbnis in der deutschen Nachkriegsgeschichte vor dem Reichstagsgebäude hat für hohe Aufmerksamkeit gesorgt. DIE LINKE ist generell gegen öffentlich zelebrierte Militärrituale und sieht in solchen Veranstaltungen eine Verherrlichung des Militarismus.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10210 vor. Antwort als PDF herunterladen

Finanzierung von Forschungsvorhaben und -einrichtungen in Baden-Württemberg durch das Bundesministerium der Verteidigung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/10063

Mit der Kleinen Anfrage wollen wir für das Land Baden-Württemberg Informationen über militärische Forschung in Erfahrung bringen (vgl. auch bereits eingebrachte Kleine Anfragen zu NRW und Thüringen)

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10157 vor. Antwort als PDF herunterladen

Besuch der Bundeskanzlerin in Kolumbien

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/9717

DIE LINKE fragt nach den Ergebnissen des EU-Lateinamerika-Gipfels und der Lateinamerikareise der Bundeskanzlerin und spricht dabei auch solche Fragen an, die in der Öffentlichkeit kritisch kommentíert wurden, wie die vorbehaltlose Unterstützung der Kanzlerin für die kolumbianische Regierung oder die Versuche der EU, mit politischem Druck Freihandelsabkommen mit lateinamerikanischen Staatengruppen zu erreichen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/09954 vor. Antwort als PDF herunterladen

Tariftreue europarechtlich absichern

Antrag - Drucksache Nr. 16/9636

Die Tarifautonomie wird weiter ausgehöhlt, wenn nicht einmal mehr die öffentliche Hand bei von ihr bezahlten Dienstleistungen auf einer tariflichen Entlohnung besteht. DIE LINKE im Bundestag fordert nach dem Skandal-Urteil des EuGH eine soziale Fortschrittsklausel in den europäischen Verträgen sowie Klarstellungen in den entsprechenden EU-Richtlinien und dem bundesdeutschen Vergaberecht. Die Richter des EuGH brauchen klare Grenzen.

Herunterladen als PDF

Bewertung der verbrecherischen deutschen Besatzungspolitik in Griechenland durch das Militärgeschichtliche Forschungsamt und die Bundesregierung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/9585

Das MGFA hat nach Presseberichten eine »Neubewertung« der deutschen Besatungspolitik in Griechenland vorgenommen und relativiert die deutschen Verbrechen mit dem Hinweis, griechische Partisanen hätten »die schlimmsten Verbrechen« begangen. Damit wird der »Mythos Wehrmacht« bedient, was wir nicht unwidersprochen lassen können.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/10026 vor. Antwort als PDF herunterladen