Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Sicherstellung der Blindenführhundeversorgung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3949

Der Deutsche Verein für Blindenführhunde und Mobilitätshilfen e. V. beklagt seit Jahren den Versorgungsnotstand im deutschen Führhundewesen.
DIE LINKE. fordert die Versorgung mit Blindenführhunden zu verbessern.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04008 vor. Antwort als PDF herunterladen

Verdeckte Armut bekämpfen - Rechte wahrnehmen, unabhängige Sozialberatung ausweiten und Selbsthilfeinitiativen unterstützen

Antrag - Drucksache Nr. 16/3908

Zentraler Inhalt des Antrags ist die Realisierung und Bekämpfung verdeckter Armut, um im öffentlichen Diskurs gegen die Missbrauchsdebatte einen Kontrapunkt zu setzen. Gefordert werden u.a. eine Studie zu verdeckter Armut, eine nicht-stigmatisierende Arbeitsmarktpolitik, die Stärkung der Rechtsansprüchen von Sozialleistungsberechtigten, der Aufbau einer unabhängigen Infrastruktur der Sozial- und Rechtsberatung sowie Förderung von Selbsthilfeinitiativen v.a. im Rechtsbereich SGB II.

Herunterladen als PDF

Einführung der Unterhaltspflicht von Eltern und Kindern bei Leistung von Arbeitslosengeld II

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3921

DIE LINKE. befragt die BReg. zum Bestandteil des sogennannten Rüttgers-Vorschlags zur Verlängerung des ALG I.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04002 vor. Antwort als PDF herunterladen

Probleme bei der Anerkennung der Entschädigungen für die durch Anti-D-Immunprophylaxe mit dem Hepatitis-C-Virus infizierten Frauen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3927

Im Jahr 2000 wurde erstmals seit der Deutschen Einheit eine Rechtsgrundlage für die Entschädigung der in der DDR durch eine vorgeschriebene Immunprophylaxe mit HCV infizierten Frauen getroffen. Die Durchführung des Gesetzes scheitert jedoch in vielen Fällen an dem von den Versorgungsämtern geforderten Nachweis des Virus im Blut, obwohl Studien nahelegen, dass auch ohne Virennachweis eine Erkrankung vorliegen kann.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04006 vor. Antwort als PDF herunterladen

Stichtagsregelung für Altersteilzeit im RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz (Rente mit 67) verlängern

Antrag - Drucksache Nr. 16/3815

Durch Stichtagsregelungen sollen im Interesse der ArbeitnehmerInnen soziale Härten aufgrund der Rente mit 67 verhindert werden. Damit werden auch die Gewerkschaften und Sozialverbände unterstützt, die sich dieser Forderung anschließen.

Herunterladen als PDF

Kostenentwicklung und Änderungen im Bereich des SGB II und SGB III

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3732

Aufgrund der Diskussion um eine vermeintliche Kostenexplosion befragt DIE LINKE. die BReg. nach den tatsächlichen Kosten des SGB II und SGB III sowie geplanter Änderungen für Zuverdienste, Sozialversicherungsbeiträge und des Aussteuerungsbetrages.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03955 vor. Antwort als PDF herunterladen

Heimbericht im Bundestag diskutieren- Mißstände offenlegen und bekämpfen

Antrag - Drucksache Nr. 16/3696

Den kürzlich veröffentlichten ersten Heimbericht muss die Bundesregierung entgegen ihrer Ansicht dem Bundestag offiziell zuleiten. Für den Bereich Menschenrechte (in Pflegeheimen) ist der Bundestag auch nach der Föderalismusreform weiter zuständig. Er muss Maßnahmen einleiten zur Behebung von Qualitätsmängeln in der Pflege.

Herunterladen als PDF

Gesetz zum Ausgleich behinderungsbedingter Nachteile (NAG) vorlegen

Antrag - Drucksache Nr. 16/3698

Das NAG soll behinderungsbedingte Nachteile ausgleichen, um Gleichstellung und Chancengerechtigkeit, Vereinheitlichung des Behindertenrechts, Bedarfsdeckung sowie Stärkung selbstbestimmter Teilhabe behinderter Menschen am Gemeinschaftsleben zu erreichen.

Herunterladen als PDF

Umsetzung des Zweiten Weltaltenplanes

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3558

DIE LINKE. befragt die Bundesregierung nach dem Stand zur Umsetzung des Weltaltenplans und wie sich die Bürgerinnen und Bürger in den Mitgliedsländern - inklusive Deutschland - informieren können.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03760 vor. Antwort als PDF herunterladen

Bezugsdauer des Arbeitlosengeldes I verlängern

Antrag - Drucksache Nr. 16/3538

Zentrale Verschlechterungen der Hartz-Reformen müssen zurückgenommen werden. Es ist notwendig, für Erwerblose wieder eine solidarische Arbeitslosenversicherung einzuführen, die eine Lebensstandardsicherung ermöglicht und der Enteignung (lange Einzahlung, kurze Bezugsdauer) entgegenwirkt.

Herunterladen als PDF