Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Europäische Nachbarschaftspolitik zur Förderung von Frieden und Stabilität im Südkaukasus nutzen

Antrag - Drucksache Nr. 16/8186

Die LINKE fordert eine faire, partnerschaftliche EU-Nachbarschaftspolitik, die soziale Aspekte berücksichtigt und den Empfängerländern eine selbstbestimmte Entwicklung zugesteht.
Die LINKE unterstreicht ihre antimilitaristische und friedenspolitische Position in ihren Forderungen zur Lösung der südkaukasischen Regionalkonflikte

Herunterladen als PDF

Gefährdung des Mittelmoseltals durch den Bau der B 50neu im Bereich Bernkastel-Kues

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8006

Der geplante Bau der B 50 neu würde weitere Hangrutschungen verursachen mit erheblichen negativen Einfluss auf die soziale und wirtschaftliche Lage der Bevölkerung. Außerdem können erhebliche Mengen an aus Bergbaurelikten stammenden ökotoxischen Belastungen freigesetzt werden. Die Bundesregierung soll sowohl Auskunft über die Finanzierung geben als auch über die ökologische Gefährdung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08281 vor. Antwort als PDF herunterladen

Keine deutschen Soldaten für eine schnelle Eingreiftruppe zur Verfügung stellen - rechtswidrige Kriegshandlungen beenden.

Antrag - Drucksache Nr. 16/7890

Gestützt auf das mehrheitliche Votum des Parlaments dem Bundesministerium für Verteidigung Anweisung zu erteilen, keine deutschen Soldaten an offensiven Kampfhandlungen zu beteiligen und das sog. Targeting zu unterbinden. Künftig anders als bisher den Deutschen Bundestag rechtzeitiger, wahrheitsgemäß und umfassend über alle Planungen, die im Zusammenhang mit den ausgestellten Mandaten stehen, zu informieren

Herunterladen als PDF

Entschließungsantrag zur Beratung des Jahresabrüstungsberichts 2006 der Bundesregierung (Drucksache 16/5211)

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/7791

Der Entschließungsantrag benennt die Defizite und falsche Prioritätensetzung der Regierungspolitik im Bereich Abrüstung und Rüstungskontrolle. DIE LINKE verlangt von der Bundesregierung eine konsequente Abrüstungspolitik und schlägt hierfür geeignete Maßnahmen vor.

Herunterladen als PDF

Soziale Sicherheit in der EU

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/7714

Bundesregierung soll sich zu folgenden Punkten positionieren:
- EU-weite Stärkung von sozialen Rechten/ Unterstützung der Erklärung von Paris, März 2007
- Kinderarmut in Deutschland im OECD und EU-Vergleich
- wachsende Armut und Ausgrenzug von einkommensschwachen Gruppen in Deutschland im Vergleich mit anderen EU-Staaten
- soziale Mindeststandards innerhalb der Europischen Union

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/07992 vor. Antwort als PDF herunterladen

Deutsch-französische Zusammenarbeit in der Integrationspolitik

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/7631

Die LINKE wendet sich gegen Gesetzesverschärfungen für Migrantinnen und Migranten im Flüchtlings- und Aufenthaltsrecht sowie bei der Einbürgerung und kritisiert das diesbezügliche Vorpreschen Deutschlands und Frankreichs auf EU-Ebene.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/07697 vor. Antwort als PDF herunterladen

Afghanistan eine Chance für legalen lizensierten Mohnanbau geben - Drogenmafia wirksam bekämpfen

Antrag - Drucksache Nr. 16/7525

Afghanistan befindet sich in der größten Opiumkrise seiner Geschichte. Die Drogenbekämpfungsstrategien der Armeen sind nicht aufgegangen. Der lizensierte Mohnanbau bietet eine Perspektive zur Verbesserung der Lage der Bevölkerung und der Entkriminalisierung des größten Wirtschaftszweiges.

Herunterladen als PDF

EU-AKP-Abkommen: Faire Handelspolitik statt Freihandelsdiktat

Antrag - Drucksache Nr. 16/7473

DIE LINKE fordert, dass kein AKP-Staat ab 2008 in seinen Handelsbeziehungen zur EU schlechter als bislang gestellt sein soll, und weist damit die Drohungen der EU-Kommission gegenüber den AKP-Staaten, die bis Jahresende kein Freihandelsabkommen mit der EU unterzeichnen, zurück.

Herunterladen als PDF

zu der Abgabe einer Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zur Unterzeichnung des EU-Reformvertrages in Lissabon

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/7484

De Reformvertrag zielt auf weitere Militarisierung und neoliberale Ausrichtung. Er soll ohne Beteiligung der Bürgerinnen und Bürgern in einem hastigen, an Geheimdiplomatie gemahnenden Verfahren durchgezogen werden. Wir wollen Europa, aber ein anderes Europa, ein Europa, über das die Menschen mitentscheiden können.

Herunterladen als PDF

Intransparenz beenden - Eine lesbare Fassung des Reformvertrags schaffen

Antrag - Drucksache Nr. 16/7446

Der Inhalt des Refromvertrags lässt sich bei bloßer Lektüre nicht ohne weiteres erkennen. Erforderlich ist eine Gegenüberstellung von Vertragstext mit geltenden Verträgen und dem gescheiterten Verfassungsvertrag. Erst die Vorlage eines in die geltenden Verträge eingearbeiteten Texts (konsolidierte Fassung) ermöglicht eine demokratiche Debatte.

Herunterladen als PDF