Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Gesetzentwurf zur Änderung des Unterhaltsvorschussgesetzes

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/5483

Mit dem Entschließungsantrag zum Unterhaltsvorschussgesetz macht DIE LINKE. auf die prekäre Einkommenssituation von Einelternfamilien und die Mängel des Unterhaltsvorschussgesetzes aufmerksam.

Herunterladen als PDF

Hungertod durch Hartz IV

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5393

Verantwortung des Bundesgesetzgebers für den offensichtlich durch Mangelernährung bedingten Tod eines Hartz-IV-Empfängers, dem mit dem Übergang zur Hartz-IV-Regelung die Leistungen nach dem früheren BSHG gestrichen wurden.
Ziel: Aufdeckung unsinniger Verfahrensregelungen der Hartz-Gesetze

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05550 vor. Antwort als PDF herunterladen

Die Konsequenzen der beitragsfreien Entgeltumwandlung bei Betriebsrenten

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5401

Ende 2008 läuft die sozialabgabenfreie Entgeltumwandlung bei Betriebsrenten aus. Die Versicherungswirtschaft, die Arbeitgeber aber auch die meisten Gewerkschaften fordern eine Entfristung dieser Regelung. Aufgrund des Nachhaltigkeitsfaktors und durch das Entfallen von Einnahmen in den sozialen Sicherungssystemen hat diese Umwandlung allerdings negative Effekte auf das Rentenniveau der GRV. Ziel dieser Anfrage ist es den negativen Effekt dieser Umwandlung auf die GRV zu erfragen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05575 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entzug von Leistungen nach dem SGB II und Wahrung des Kindeswohls

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5354

Politische Thematisierung der Spuren von Hartz IV im Rahmen der Vorgänge, die zum Tod von Kevin K. führten. Kritische Hinterfragung der Folgen für das Kindeswohl bei der Verweigerung, Verzögerung oder Reduzierung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts, die nach dem SGB II gewährt werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05719 vor. Antwort als PDF herunterladen

Persönliches Budget - vom Modellprojekt zum Rechtsanspruch

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5350

Menschen mit Behinderung haben ab 1. Januar 2008 einen Rechtsanspruch auf die Leistungsgewährung in Form eines Persönlichen Budgets, mit dem sie ihre Hilfebedarfe selbstbestimmt einkaufen können. Trotz des Berichts der Bundesregierung zum laufenden Modellprojekt bestehen noch viele Unklarheiten bezüglich der praktischen Umsetzung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05534 vor. Antwort als PDF herunterladen

Rente ab 67: Ausnahmeregelung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5351

Die kleine Anfrage geht der Ausnahmerelgung für besonders langjährig Versicherte (45er-Regel) nach. Ziel ist es die Regelung in ihrer jetzigen Form in Frage zu stellen und auf Probleme verschieddenster Art hinzuweisen

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05530 vor. Antwort als PDF herunterladen

Rente ab 67: Ökonomische Gründe und Zusammenhänge

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5232

Die Argumentation der Bundesregierung, eine lebensstandardsichernde Rente sei über das Umlageverfahren nicht mehr finanzierbar soll hinterfragt werden. Dazu werden verschieden Optionen Alternativen abgefragt. Ziel ist es von der Bundesregierung brauchbare Antworten zu bekommen, dass eine Finanzierung der Rentenversicherung wohl möglich ist, wenn politisch gewollt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05463 vor. Antwort als PDF herunterladen

Fachkräftemangel und Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter Dreijährige

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5231

Die Bundesregierung möchte bis 2013 die Betreuungsangebote für unter Dreijährige auf 35% erhöhen. Völlig offen ist, ob genug qualifiziertes Fachpersonal zur Verfügung stehen wird, um in den neuen Krippen zu arbeiten. Nach Einschätzung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft werden 100.000 ErzieherInnen benötigt, um einen angemessenen Betreuungsschlüssel in den neuen Krippen zu sichern. DIE LINKE. befragt die Bundesregierung nach ihren Konzepten, diesen Fachkräftebedarf zu sichern.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05407 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwicklungen des aktuellen Rentenwerts und des ak-tuellen Rentenwerts (Ost) nach dem RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz (Rente ab 67)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5190

Die von der Bundesregierung beschlossene modifizierte Schutzklausel soll unterlassene Rentenkürzung zukünftig nachholen. Ob dies auf gesamtdeutscher Basis oder getrennt nach Ost und West erfolgt, ist entscheidend für die Angleichung des Rentenwerts Ost an den Rentenwert West.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05359 vor. Antwort als PDF herunterladen

Verquickung wirtschaftlicher Interessen bei der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e.V. am Beispiel des Arbeitsblattes…

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5209

Aufdeckung von direkter und indirekter Beeinflussung von schulischem Arbeitsmaterial durch Wirtschaftsverbände, Unternehmen und parteinahe Unternehmen sowie Rolle des BMAS als Auftraggeber dieses Arbeitsblattes.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05460 vor. Antwort als PDF herunterladen