Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Die Aktivitäten der FDP-nahen „Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit“ in Honduras

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/13903

DIE LINKE hält es angesichts der aktuellen Äußerungen aus der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung (FNF), in denen der international verurteilte Staatsstreich in Honduras gerechtfertigt wird, und angesichts der offenkundigen engen Zusammenarbeit der FNF mit führenden Untersütztern des Putsches für angebracht, zu untersuchen, zu welchen Zwecken die FNF die ihr vom BMZ überlassenen Steuergelder in Honduras verwendet.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/13977 vor. Antwort als PDF herunterladen

Grabpflege des Angehörigen der Wehrmacht-Spezialeinheit "Brandenburger" Manfred Oberdörffer in Kabul durch die ISAF

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/13902

Oberdörffer (Spezialeinheit der Wehrmacht ”Brandenburger”) fiel 1941 bei der Vorbereitung einer Eroberungskriegsfront in Asien/Afghanistan. Hinweis auf das Grab in der Handreichung für deutsche ISAF-Soldaten; Grabpflege durch ISAF. Gedenkstätte für gefallene deutsche ISAF-Angehörige in unmittelbarer Nähe zum Grab von Oberdörffer. Warum findet diese positive Bezugnahme auf Verbrecher der Wehrmacht statt? - Beitrag zur Debatte Afghanistan-Krieg

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/14021 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 23, 45, 93)

Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/13928

Der Entwurf dient dazu, die Schlussfolgerungen zu mehr Demokratie aus dem Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts grundgesetzfest zu machen: Änderungen der EU-Verträge sollen künftig von einem Volksentscheid abhängen. In Angelegenheiten der EU-Rechtsetzung sollen Entscheidungen des Bundestags für die Bundesregierung verbindlich sein. Unter den Voraussetzungen des verfassungsgerichtlichen Urteils sollen Verfahren zur Prüfung der Anwendbarkeit von EU-Recht eingeführt werden.

Herunterladen als PDF

Rechtssicherheit und Konsequenzen aus dem Verzicht des Bundesverteidigungsministeriums auf die militärische Nutzung des Bombodroms

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/13885

DIE LINKE. verlangt Auskunft zu aktuellen Unterlagen im Zusammenhang mit dem Verzicht auf eine militärische Nutzung des Bombodroms in der Kyritz-Ruppiner Heide, die für die Kommunen sowie alle weiteren AkteurInnen Rechtssicherheit über den tatsächlichen Verzicht sowie zu weiteren Nutzungsplänen der Bundeswehr bzw. der BuReg schaffen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/13966 vor. Antwort als PDF herunterladen

Polizei- und Zolleinsätze im Ausland

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/13849

Polizeieinsätze im Ausland werden ein immer wichtigeres Gebiet der Außen-, aber auch der Militärpolitik. Sie unterliegen jedoch einer viel geringeren parlamentarischen Kontrolle als Bundeswehreinsätze. Die Kleine Anfrage, die einmal im Quartal gestellt wird, soll die wichtigsten Veränderungen in den Polizeieinsätzen aufzeigen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/13898 vor. Antwort als PDF herunterladen

Zur veränderten Situation im Osten der Demokratischen Republik Kongo

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/13785

Offensiven der Armee gegen verschiedene Rebellengruppen haben die humanitäre Lage im Osten des Landes dramatisch verschärft. Die Bundesregierung gehört zu den größten (finanziellen) Unterstützern der UN-Mission MONUC und ist einer der wichtigsten Geberstaaten für den Kongo. Die Anfrage erfragt die aktuelle Lage im Land sowie den Stand deutscher und internationaler Initiativen zur Beendigung der Gewalt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/13863 vor. Antwort als PDF herunterladen

Auslandsaufenthalte der Bundeswehr ohne Mandat des Bundestages

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/13784

Obwohl die Bundeswehr gerne als »Parlamentsheer« tituliert wird, ist der Bundestag nicht an allen Entscheidungen über den Aufenthalt von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr im Ausland beteiligt und wird auch nicht regelmäßig darüber informiert. Die Bundesregierung wird nun aufgefordert, über diese Auslandsaufenthalte eine Übersicht vorzulegen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/13861 vor. Antwort als PDF herunterladen

EA zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches - Strafbarkeit der Genitalverstümmelung

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/13691

DIE LINKE fordert, dass Maßnahmen zum Schutz der Gefährdeten und zur Prävention im Vordergrund jeder gesetzlichen Initiative zur Genitalverstümmelung stehen muss, nicht aber die (weitere) strafrechtliche Regelung, die ansetzt, wo der Schaden bereits eingetreten ist und sich als denkbar unwirksam erwiesen hat.

Herunterladen als PDF

EA zu der Abgabe einer Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zum G 8-Weltwirtschaftsgipfel vom 8. bis 10. Juli 2009 in L‘Aquila

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/13606

Statt gemeinsam mit den Schwellen- und vor allem den Entwicklungsländer und unter dem Dach der UN Wege aus der Weltwirtschaftskrise zu koordinieren und langfristige Schlussfolgerungen für eine neuordnugn der Weltwirtschaft zu suchen, setzen die G8-Industriestaaten ihre undemokratischen G8-Gipfel-Treffen fort. Die Linke unterstützt Forderungen aus dem Umfeld der UNO (Stiglitz-Kommission) zur gerechten Neuordnung der Weltwirtschaft.

Herunterladen als PDF

Unterstützung deutscher Polizei- und Militärbehörden für den G8-Gipfel 2009 in Italien

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/13318

Die Treffen der G8 sind seit Jahren gekennzeichnet von starker Repression gegen die globalisierungskritische Bewegung. Die Bundesregierung tauscht mit ausländischen Behörden Daten über angebliche »potentielle Gewalttäter« aus. Im Vorfeld des G8-Gipfels in Italien, der im Juli stattfinden wird, fordert DIE LINKE, dass deutsche Behörden keine Schützenhilfe gegen Demonstrierende üben.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/13559 vor. Antwort als PDF herunterladen