Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Auswirkungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes auf die Befristung von Arbeitsverträgen an Hochschulen und außerunivers. Forschungseinrichtungen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8269

Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und dessen Auswirkungen auf die Beschäftigten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Zahlen zu befristeter Beschäftigung und Drittmittelbeschäftigung

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08643 vor. Antwort als PDF herunterladen

Aufnahme bislang Nichtversicherter in die Gesetzliche und private Krankenversicherung - Selbständige, Obdachlose, Papierlose und andere Gruppen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8081

Aufzeigen, daß die Kampagne der Regierung »Ganz Deutschland wird krankenversichert« die Situation beschönigt. Mit den Regelungen zur Versicherungspflicht im GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz wird das Problem der Nichtversicherten nur in Ansätzen gelöst.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08365 vor. Antwort als PDF herunterladen

Mindestlohn bei Tochterfirmen der Post AG

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8141

Politische Thematisierung der Tatsache, dass die Post AG in ausländischen Tochterfirmen unfaire Arbeitsbedingungen zu verantworten hat. Öffentliche Skandalisierung der politischen Verantwortung, die der Bund für Lohndumping und schlechte Arbeit in unseren europäischen Nachbarländern trägt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08337 vor. Antwort als PDF herunterladen

Beratungsqualität für Erwerbslose verbessern - Personal der Grundsiche-rungsträger qualifizieren und ihm Zukunftsperspektiven geben

Antrag - Drucksache Nr. 16/8045

Mit Hartz IV wurden zahlreiche fachlich nicht ausreichend qualifizierte Mitarbeiter - z.T. befristet - eingestellt. Dies ist mitverantwortlich für eine unzureichende Beratungsqualität in den Behörden und für zahlreiche Klagen. DIE LINKE fordert in den Kernpunkten eine unbefristet beschäftigte Belegschaft, eine Weiterbildungsoffensive für die MitarbeiterInnen und die Unterstützung von unabhängiger Beratung als Anlaufstelle für betroffene Bürger.

Herunterladen als PDF

Sanktionen im Bereich des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und Sperrzeiten im Bereich des Dritten Buches Sozialgesetzbuch

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8011

Fakten zur Sanktionierungs- und Sperrzeitenpraxis der Bundesagentur für Arbeit und der Arbeitsgemeinschaften und zu den Folgen dieser Praxis.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08284 vor. Antwort als PDF herunterladen

Zusammenarbeit zwischen Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsgemeinschaften und Bundeswehr

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8012

Fakten zur Zusammenarbeit von Agentur für Arbeit, Arbeitsgemeinschaften und Bundeswehr und deren Folgen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08285 vor. Antwort als PDF herunterladen

Implikationen der neuen Arbeitslosengeld II-Verordnung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/7922

Entgegen eines einstimmigen Votums des Petitionsausschusses hat die Bundesregierung mit der neuen Arbeitslosengeld II-Verordnung, die zum 1.1.2008 in Kraft getreten ist, verfügt, dass Verpflegung im Krankenhaus jenseits einer Bagatellgrenze zu 35% auf den Regelsatz angerechnet wird. Diese Verfahren sowie eine Reihe neuer Regelungen werfen Fragen auf, die mithilfe der kleinen Anfrage geklärt werden sollen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08036 vor. Antwort als PDF herunterladen

Versprochene Erhöhung des Kinderzuschlags durch die Bundeskanzlerin

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/7952

Die Bundeskanzlerin hat am 28.11.2007 eine Erhöhung und Reform des Kinderzuschlags versprochen. Das Familienministerium behauptet, die Bundesregierung plane keine Erhöhung des Kinderzuschlags. Die kleine Anfrage will wissen, wer recht hat und wann endlich mit einer Erhöhung und Reform des Kinderzuschlags zu rechnen ist.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08122 vor. Antwort als PDF herunterladen

Leistungsniveau der gesetzlichen Altersrente, Riesterförderung und Grundsicherung im Alter

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/7829

Kritik der Reduzierung des Leistungsniveaus in der GRV; Kritik an Riesterförderung und Verhältnis zu Grundsicherung im Alter (Datenmaterial erheben für weitere Kampagne). Ziel: Kritik der privaten Alterssicherung durch Riesterförderung

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08016 vor. Antwort als PDF herunterladen

Schulden der Gesetzlichen Krankenkassen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/7830

Bis zur Einführung des Gesundheitsfonds müssen die Gesetzlichen Krankenkassen entschuldet sein. Trotz gesetzlicher Entschuldungsregelungen hatten die Kassen zum Ende des dritten Quartals 2007 immer noch einen Schuldenstand von 638 Millionen Euro. Es soll der aktuelle Stand abgefragt werden und ob der Fonds wie geplant eingeführt werden kann. (ergänzende Information in Form der Drs. 16/8472 anhängend)

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/07993 vor. Antwort als PDF herunterladen