Rechtliche, politische und praktische Fragen zu den Zurückweisungsvereinbarungen mit Griechenland und Spanien
Der erbitterte Streit um direkte Zurückweisungen von Asylsuchenden an der deutschen Grenze hätte im Sommer 2018 beinahe zum Bruch der Koalition und Rücktritt von Innenminister Seehofer geführt. Die Bilanz nach einem Jahr von gerade einmal ca. 30 Zurückweisungen steht dazu in schrillem Kontrast. Es gibt erhebliche Zweifel an der Vereinbarkeit der abgeschlossenen Zurückweisungsabkommen mit EU-Recht, die Bundesregierung gibt hierzu bislang keine ausreichende Auskunft.