Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Entschließungsantrag zur Abgabe einer Erklärung durch die Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat am 8./ 9. März 2007 in Brüssel…

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/4442

Die Lissabonstrategie der EU-Kommission ist gescheitert. Die moderate Konjunkturaufhellung wird nichts an den Problemen der Umweltzerstörung, der Massenarbeitslosigkeit und der Armut in der EU ändern. DIE LINKE kritisiert insbesodere die Bundesregierung, die in ihrer reinen Ausrichtung auf die Wettbewerbsfähigkeit der Exportindustrie klima- und wirtschaftspolitisch eine Bremserrolle in der EU einnimmt und den schädlichen eu-weiten Steuer- und Lohnsenkungswettlauf maßgeblich anheizt.

Herunterladen als PDF

Konsequenzen der Raketenabwehrsysteme der NATO und der USA für die nukleare Abrüstung und die euro-päische Sicherheit

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4469

Das geplante Raketenabwehrsystem der USA droht zu einem neuen atomaren Rüstungswettlauf zu führen. Auch die NATO plant die Aufstellung eines eigenen Raketenabwehrsystems in Europa. Die Bundesregierung wird aufgefordert, darzulegen, wie sie die Risiken und Gefahren beider Systeme bewertet und welche Initiativen zur Minimierung der Risiken sie unternehmen will.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04710 vor. Antwort als PDF herunterladen

Überwachung von Mitgliedern des Deutschen Bundestages sowie der Fraktion DIE LINKE. durch den Verfassungsschutz (zweite Nachfrage)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4311

Die Bundesregierung hat eingeräumt, dass die Linksfraktion vom Verfassungsschutz überwacht wird. Nach Ansicht der Fraktion bedeutet eine solche Überwachung parlamentarischer Tätigkeiten eine Beeinträchtigung der Funktionsweise des Parlaments. Sie verstößt gegen die Grundsätze des freien Mandats und der Immunität. Die Fraktion will wissen, ob auch andere Fraktionen überwacht werden und wie die Rechtsauffassung der Bundesregierung ist.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04502 vor. Antwort als PDF herunterladen

Eskalation im Atomkonflikt mit dem Iran verhindern

Antrag - Drucksache Nr. 16/4202

Berichte über die Vorbereitung von Luftangriffen der USA und Israels und Sanktionen gegen den Iran tragen zur weiteren Eskalation des Konfliktes um das iranische Atomprogramm bei. Die Duldung der Nutzung von US-Militärbasen und anderer militärischer Einrichtungen in der Bundesrepublik sowie des deutschen Luftraumes für Angriffe auf den Iran darf nicht erfolgen.

Herunterladen als PDF

Abschiebestopp für Flüchtlinge aus Sri Lanka

Antrag - Drucksache Nr. 16/4203

Mit dem Antrag soll erreicht werden, dass keine weiteren Abschiebungen nach Sri Lanka durchgeführt und Anträge auf Asyl oder Schutz als Flüchtling anerkannt werden. Bei anerkannten Asylbewerbern soll auf Widerrufs- und Rücknahmeverfahren ihres Status verzichtet werden. Es wird klargestellt, dass für Flüchtlinge aus Sri Lanka, insbesondere Tamilen und Muslims, keine inländische Fluchtalternative besteht.

Herunterladen als PDF

Abschiebestopp für Flüchtlinge aus Sri Lanka

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4203

Mit dem Antrag soll erreicht werden, dass keine weiteren Abschiebungen nach Sri Lanka durchgeführt und Anträge auf Asyl oder Schutz als Flüchtling anerkannt werden. Bei anerkannten Asylbewerbern soll auf Widerrufs- und Rücknahmeverfahren ihres Status verzichtet werden. Es wird klargestellt, dass für Flüchtlinge aus Sri Lanka, insbesondere Tamilen und Muslims, keine inländische Fluchtalternative besteht.

Herunterladen als PDF

Münchner Sicherheitskonferenz

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4126

Die Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik versammelt Politiker und Rüstungsindustrie. Die Konferenz bietet Nato-Politikern und Betreiben williger Koalitionen ein Forum, um die Militarisierung der Außenpolitik auszuweiten. DIE LINKE. will von der Bundesregierung wissen, welche Themen sie ansprechen will, insbesondere im Hinblick auf Atomwaffen und die Politik gegenüber dem Iran.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04313 vor. Antwort als PDF herunterladen

Nutzung des Mitteldeutschen Flughafens Leipzig/Halle für militärische Zwecke

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4122

DIE LINKE. thematisiert die Nutzung des Mitteldeutschen Flughafens als Drehscheibe für Transporte militärischen Personals und militärischer Güter in Einsatzgebiete durch NATO-Staaten; konkrete Fragestellungen insbesondere zu Aktivitäten US-amerikanischer Transportunternehmen und Fragen zu rechtlichen Grundlagen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04343 vor. Antwort als PDF herunterladen

Verwendung von Bundesmitteln für die Münchner Nato-Konferenz und Einsatz der Bundeswehr

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4125

Vom 9. bis 11. Februar 2007 findet die 43. Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik statt. Die Bundesregierung sponsort diese Veranstaltung nach eigenen Angaben mit mindestens 323.000 Euro. Die Fraktion DIE LINKE. geht allerdings davon aus, dass die tatsächlich mit Steuermitteln finanzierten Leistungen noch darüber hinausgehen. Thema der Anfrage ist außerdem der Umfang des mit der Konferenz in Zusammenhang stehenden Bundeswehreinsatzes.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04312 vor. Antwort als PDF herunterladen

Keine Tornado-Aufklärungsflugzeuge in Afghanistan einsetzen

Antrag - Drucksache Nr. 16/4047

Der Tornado-Einsatz stellt eine neue Qualität des militärischen Engagements dar. Ein solcher neuer Einsatz der Bundeswehr ist sowohl aus rechtlichen wie politischen Gründen abzulehnen.

Herunterladen als PDF